Seite 1
B Line 288B9 www.philips.com/welcome Bedienungsanleitung Kundendienst und Garantie P roblemlösung und häufig gestellte Fragen...
Seite 2
3.2 SmartContrast ..........11 3.3 HDR ..............12 4. Technische Daten .......13 4.1 Auflösung und Vorgabemodi ....15 5. Energieverwaltung ......16 6. Kundendienst und Garantie .....17 6.1 Philips-Richtlinien zu Flachbildschirm- Pixeldefekten ..........17 6.2 Kundendienst und Garantie ....19 7. Problemlösung und häufig gestellte Fragen ...........20 7.1 Problemlösung ..........20 7.2 Allgemeine häufig gestellte Fragen ..21...
Seite 3
• Die Belüftungsöffnungen des Gehäuses Diese elektronische Bedienungsanleitung dürfen niemals abgedeckt werden. richtet sich an jeden Benutzer des Philips- • Vergewissern Sie sich bei der Aufstellung Monitors. Nehmen Sie sich zum Studium dieser des Monitors, dass Netzstecker und Bedienungsanleitung etwas Zeit, bevor Sie Ihren Steckdose leicht erreichbar sind.
Seite 4
1. Wichtig • Wenn Sie den Monitor längere Zeit nicht dass das Bild bei der Anzeige statischer benutzen, ziehen Sie das Netzkabel. Inhalte von Zeit zu Zeit gewechselt wird – zum Beispiel durch einen passenden • Auch zur Reinigung des Monitors mit Bildschirmschoner.
Seite 5
1. Wichtig Hinweis 1.2 Hinweise zur Notation Sollte der Monitor nicht normal funktionieren In den folgenden Unterabschnitten wird die oder sollten Sie nicht genau wissen, was Sie zu Notation erläutert, die in diesem Dokument tun haben, nachdem die in dem vorliegenden verwendet wurde.
Seite 6
Von der Planung über das Design bis hin zur Produktion legt Philips größten Wert darauf, Produkte herzustellen, die problemlos recycelt werden können. Bei Philips geht es bei der Behandlung von Altgeräten vorrangig darum, möglichst an landesweiten Rücknahmeinitiativen und Recyclingsprogrammen mitzuwirken Diese Kennzeichnung am Produkt oder an –...
Seite 7
This product has been manufactured by and is sold under the responsibility of Top Victory Investments Ltd., and Top Victory Investments Ltd. is the warrantor in relation to this product. Philips and the Philips Shield Emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips N.V. and are used under license.
Seite 8
2. Monitor einrichten Mit Ihrem PC verbinden 2.2 Monitor bedienen Beschreibung der Bedientasten Kensington-Diebstahlsicherung Kopfhörerbuchse DisplayPort-Eingang HDMI1-Eingang HDMI2-Eingang Wechselstromeingang Monitor ein- und ausschalten. Ein-/Ausschalter Auf das OSD-Menü zugreifen. OSD-Einstellungen bestätigen. OSD-Menü anpassen. PC-Verbindung Helligkeit anpassen. 1. Schließen Sie das Netzkabel richtig an der Signaleingangsquelle wechseln.
Seite 9
Das OSD-Menü Im Folgenden finden Sie einen Überblick über Was ist ein Bildschirmmenü (OSD)? die Struktur der Bildschirmanzeige. Sie können Das Bildschirmmenü ist ein Merkmal aller Philips- dies als Referenz nutzen, wenn Sie sich zu einem LCD-Monitore. Dadurch kann der Endnutzer die späteren Zeitpunkt durch die verschiedenen Anpassung von Bildschirm-Betriebseinstellungen Einstellungen arbeiten.
Seite 10
2. Monitor einrichten Hinweis zur Auflösung Höhenverstellung Der Monitor kann seine volle Leistung bei einer physikalischen Auflösung von 3840 × 2160 Bildwiederholfrequenz ausspielen. Wird der Monitor mit einer anderen Auflösung betrieben, wird eine Warnmeldung auf dem Bildschirm angezeigt: Use 3840 × 2160 for best results. (Mit einer Auflösung von 3840 × 2160 erreichen Sie die besten Ergebnisse.) 150mm Die Anzeige der nativen Auflösung kann mittels der Option Setup im Bildschirmmenü ausgeschaltet werden.
Seite 11
2. Monitor einrichten Hinweis 2.3 Basisbaugruppe zur VESA- Der Monitor kann an einer VESA- Montage entfernen Standardhalterung (100 mm Lochabstand) Bitte machen Sie sich mit den nachstehenden angebracht werden. VESA-Montageschraube Hinweisen vertraut, bevor Sie die Monitorbasis M4. Wenden Sie sich bei einer Wandmontage zerlegen –...
Seite 12
Auswahl: EasyRead, Büro, Foto, Film, Spiel, Öko, Farbe und Schärfe in Echtzeit perfekt regeln. Ob Schwaches Blaulicht und SmartUniformity, Off Sie mit Texten arbeiten, Bilder betrachten oder (Aus). ein Video anschauen – Philips SmartImage sorgt stets für ein optimales Bild. Wieso brauche ich das? ...
Seite 13
Augen mit der Zeit ebenso schädigen und die Bildinhalte ständig in Echtzeit analysiert, das Sehvermögen beeinträchtigen können Darstellung und Hintergrundbeleuchtung wie ultraviolette Strahlen. Philips' auf das Wohlbefinden ausgelegte Einstellung verzögerungsfrei an die jeweilige Situation LowBlue-Modus nutzt eine intelligente angepasst. Diese Funktion sorgt durch Softwaretechnologie zur Reduzierung von dynamische Verbesserung des Kontrastes für ein...
Seite 14
3. Bildoptimierung 3.3 HDR Schritte 1. Mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken, Anzeigeeinstellungen aufrufen 2. Anzeigen wählen STEP 5 3. Auflösung auf 3840 x 2160 einstellen 4. HDR und WCG einschalten 5. Helligkeit für SDR-Inhalt anpassen Hinweis: Edition Windows 10 ist erforderlich, immer auf die neueste Version aktualisieren.
Seite 15
4. Technische Daten 4. Technische Daten Bild/Display Bildschirmpaneltyp TFT-LCD Hintergrundbeleuchtung W-LED system Panelgröße 28 Zoll Breitbild (71,1cm) Bildformat 16:9 Pixelabstand 0,16 (H) mm x 0,16 (V) mm Kontrastverhältnis (typisch) 1000:1 Optimale Auflösung 3840 x 2160 bei 60 Hz Betrachtungswinkel 170° (H) / 160 ° (V) bei C/R > 10 Bildverbesserungen SmartImage Anzeigefarben...
Seite 16
Luftdruck (Ausgeschaltet) 500 bis 1060 hPa Umwelt und Energie ROHS Verpackung 100 % recyclingfähig Gehäuse Farbe Schwarz Design Textur Hinweis 1. Diese Daten können sich ohne Vorankündigung ändern. Unter www.philips.com/support finden Sie die aktuellsten Broschüren. 2. SmartUniformity- und Delta-E-Informationsblätter sind im Lieferumfang enthalten.
Seite 17
4. Technische Daten 4.1 Auflösung und Vorgabemodi Maximale Auflösung 3840 × 2160 bei 60 Hz Empfohlene Auflösung 3840 × 2160 bei 60 Hz Horizon- Auflösung Vertikalfre- talfrequenz quenz (Hz) (kHz) 31,47 720 x 400 70,09 31,47 640 x 480 59,94 35,00 640 x 480 66,67 37,86 640 x 480 72,81 37,50 640 x 480 75,00 37,88 800 x 600...
Seite 18
5. Energieverwaltung 5. Energieverwaltung Wenn eine VESA DPM-kompatible Grafikkarte oder Software in Ihrem PC installiert ist, kann der Monitor seinen Energieverbrauch bei Nichtnutzung automatisch verringern. Der Monitor kann durch Tastatur-, Maus- und sonstige Eingaben wieder betriebsbereit gemacht werden. Die folgende Tabelle zeigt den Stromverbrauch und die Signalisierung der automatischen Energiesparfunktion: Energieverwaltung – Definition VESA-...
Seite 19
Ein erleuchtetes rotes, grünes oder blaues nicht mehr als 0,0004 % der Subpixel eines Subpixel. Monitors Mängel aufweisen. Da einige Arten oder Kombinationen von Pixeldefekten offensichtlicher sind als andere, setzt Philips für diese noch strengere Qualitätsmaßstäbe. Diese Garantie gilt weltweit. subpixel Subpixel...
Seite 20
Toleranzen bei Pixeldefekten Damit Sie während der Gewährleistungsdauer Anspruch auf Reparatur oder Ersatz infolge von Pixeldefekten haben, muss ein TFT- Bildschirm in einem Flachbildschirm von Philips Pixel oder Subpixel aufweisen, die die in den nachstehenden Tabellen aufgeführten Toleranzen überschreiten. Ständig leuchtendes Pixel...
Seite 21
6.2 Kundendienst und Garantie Informationen zu Garantieabdeckung und zusätzlichen Anforderungen zur Inanspruchnahme des Kundendienstes in Ihrer Region erhalten Sie auf der Webseite www.philips.com/support oder bei Ihrem örtlichen Philips-Kundendienst. Die Garantiedauer entnehmen Sie bitte der Garantieerklärung in der Anleitung zu Richtlinien- und Serviceinformationen.
Seite 22
• Trennen Sie den Monitor aus korrigieren können. Sollte sich das Problem Sicherheitsgründen unverzüglich von der nicht mit Hilfe dieser Hinweise beheben Stromversorgung. lassen, wenden Sie sich bitte an den Philips- • Wenden Sie sich unverzüglich an den Kundendienst. Philips-Kundendienst. Allgemeine Probleme...
Seite 23
Servicekontaktinformationen, oder wenden arbeitet. Sie sich an einen Kundendienstmitarbeiter von • Fahren Sie den Computer herunter, Philips. trennen Sie den alten Monitor und schließen Sie Ihren neuen Philips-LCD- Monitor wieder an. • Schalten Sie den Monitor und anschließend den PC ein.
Seite 24
7. Problemlösung und häufig gestellte Fragen F 2: Welche F 6: Ist der LCD-Bildschirm Bildschirmaktualisierungsrate wird unempfindlich gegenüber Kratzern? bei LCD-Monitoren empfohlen? Antwort: Generell empfehlen wir, die Antwort: Bei LCD-Monitoren wird eine Bildfläche keinen starken Stößen Bildschirmaktualisierungsrate von auszusetzen und nicht mit 60 Hz empfohlen. Bei Bildstörungen Gegenständen dagegen zu tippen.
Seite 25
PC, Mac oder an Achten Sie grundsätzlich darauf, dass Workstations anschließen? das Bild bei der Anzeige statischer Antwort: Ja. Sämtliche Philips-Monitore Inhalte auf Ihrem LCD-Monitor sind mit Standard-PCs, Macs und von Zeit zu Zeit gewechselt wird – Workstations vollständig kompatibel.
Seite 26
Sie dann zum Einschalten des Monitors die -Taste. F 14: Wo finde ich die in EDFU erwähnte Anleitung zu Richtlinien- und Serviceinformationen? Antwort: Die Anleitung zu Richtlinien- und Serviceinformationen können Sie von der Support-Seite der Philips- Webseite herunterladen.
Seite 27
Dieses Produkt wurde von Top Victory Investments Ltd. hergestellt und wird in deren Verantwortung verkauft, und Top Victory Investments Ltd. ist der Garantiegeber in Bezie- hung zu diesem Produkt. Philips und das Philips Shield Emblem sind eingetragene Marken von Koninklijke Philips N.V. und werden unter Lizenz verwendet.