Herunterladen Diese Seite drucken
Philips 152B1 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 152B1:

Werbung

B Line
152B1/172B1
www.philips.com/welcome
DE Bedienungsanleitung
1
Kundendienst und Garantie 20
Problemlösung und
häufig gestellte Fragen
24

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Philips 152B1

  • Seite 1 B Line 152B1/172B1 www.philips.com/welcome DE Bedienungsanleitung Kundendienst und Garantie 20 Problemlösung und häufig gestellte Fragen...
  • Seite 2 4� SmoothTouch ���������������������������� 12 5� Technische Daten ��������������������� 14 5.1 Auflösung und Vorgabemodi . 18 6� Energieverwaltung �������������������19 7� Kundendienst und Garantie ��20 7.1 Philips-Richtlinien zu Flachbildschirm- Pixeldefekten ......20 7.2 Kundendienst und Garantie ..23 8� Problemlösung und häufig gestellte Fragen ����������������������� 24 8.1 Problemlösung ......24...
  • Seite 3 Informationen und Hinweise zum Betrieb • Entfernen Sie alle Gegenstände, ihres Monitors. die ggf. in die Belüftungsöffnungen fallen oder die adäquate Kühlung Die Garantie der Firma Philips findet der Monitor-Elektronik behindern dann Anwendung, wenn der Artikel könnten. ordnungsgemäß für dessen beabsichtigten • Die Belüftungsöffnungen des...
  • Seite 4 1. Important noch andere schwere Gegenstände auf Sie Ihren Monitor umstellen wollen, die Kabel. Bei Beschädigung der Kabel fassen Sie ihn an der Außenseite an; drohen Brand- und Stromschlaggefahr. Sie dürfen den Monitor niemals mit Ihrer Hand oder Ihren Fingern auf dem • Setzen Sie den Monitor im Betrieb LCD-Panel hochheben.
  • Seite 5 1. Important des folgenden Temperatur- und Center auf. (Bitte beachten Sie die in der Feuchtigkeitsbereichs liegt. Anleitung mit wichtigen Informationen aufgelisteten Servicekontaktdaten.) • Temperatur: 0-40°C 32-104°F • Hinweise zum Transport und Versand • Feuchtigkeit: 20 - 80 % relative finden Sie in den „Technischen Daten“. Luftfeuchtigkeit • Lassen Sie Ihren Monitor niemals in Wichtige Informationen zu eingebrannten...
  • Seite 6 Elektrische und elektronische Altgeräte Optimierung der Umweltverträglichkeit ihrer Produkte, Dienste und Aktivitäten. Von der Planung über das Design bis hin zur Produktion legt Philips größten Wert darauf, Produkte herzustellen, die problemlos recycelt werden können. Bei Philips geht es bei der Behandlung von Altgeräten Diese Kennzeichnung am Produkt oder vorrangig darum, möglichst an...
  • Seite 7 Clamper bkt-a*4 bkt-b*4 * OSD keypad HDMI *Variiert je nach Region Step 1 Anmerkung Step 2 USB A-B Verwenden Sie nur das AC/DC- Netzteilmodell: Philips ADPC1936. DC-Netzeingang USB mini Monitoreingang DVI-Eingang HDMI-Eingang VGA-Eingang Audio-Ausgang USB-Upstream USB-Downstream USB-Ladeanschluss / USB- Downstream...
  • Seite 8 2. Setting up the monitor PC-Verbindung 1. Schließen Sie das Netzkabel richtig an der Rückseite des Monitors an. 2. Schalten Sie den Computer aus, trennen Sie das Netzkabel. 3. Verbinden Sie das Signalkabel des Monitors mit dem Videoanschluss an der Rückseite des Computers. 4.
  • Seite 9 2. Setting up the monitor Schnellsteuerung mit OSD- 2.2 Monitor bedienen Bedienfeld Beschreibung der Bedientasten Monitor ein- und ausschalten. Auf das OSD-Menü zugreifen. OSD- Monitor ein- und Einstellungen bestätigen. ausschalten. OSD-Menü anpassen. Auf das OSD-Menü Helligkeit anpassen. zugreifen. OSD- Einstellungen bestätigen. Signaleingangsquelle wechseln.
  • Seite 10 Was ist ein Bildschirmmenü (OSD)? umweltfreundliches Design über „DPS“ Das Bildschirmmenü ist ein Merkmal verfügt, ist die Standardeinstellung aller Philips-LCD-Monitore. Dadurch des Modus „Ein“ – dadurch sieht kann der Endnutzer die Anpassung von der Bildschirm etwas dunkler aus; Bildschirm-Betriebseinstellungen oder rufen Sie für optimale Helligkeit das...
  • Seite 11 2. Setting up the monitor Hinweis zur Auflösung 2.4 Halterungsmontage Der Monitor kann seine volle Leistung bei einer physikalischen Auflösung von 1024 x 768(152B1TFL), 1280 x 1024(172B1TFL) Bildwiederholfrequenz ausspielen. Wird der Monitor mit einer anderen Auflösung betrieben, wird eine Warnmeldung auf dem Bildschirm angezeigt: Use 1024 x 768(152B1TFL), 1280 x 1024(172B1TFL) for best results.
  • Seite 12 Helligkeit, Kontrast, Farbe Spiel, Öko, Schwaches Blaulicht und und Schärfe in Echtzeit perfekt regeln. Ob Aus. Sie mit Texten arbeiten, Bilder betrachten oder ein Video anschauen – Philips SmartImage sorgt stets für ein optimales  Bild.  Wieso brauche ich das? ...
  • Seite 13 LED-Displays die Augen mit der Zeit ebenso schädigen und das Wenn Sie SmartContrast einschalten, Sehvermögen beeinträchtigen können werden die Bildinhalte ständig in wie ultraviolette Strahlen. Philips' Echtzeit analysiert, Darstellung und auf das Wohlbefinden ausgelegte Hintergrundbeleuchtung verzögerungsfrei Einstellung LowBlue-Modus nutzt an die jeweilige Situation angepasst.
  • Seite 14 4.SmoothTouch 4. SmoothTouch Was ist das? Ihr Display gearbeitet mit der „Projected capacitive“-Touchpanel-Technik, die bis zu 10 Berührungen gleichzeitig HDMI erkennen kann. In Kombination mit Betriebssystemen wie Windows 10 Step 1 können Sie so bequeme Touch- Step 2 Gesten wie Antippen, Fassen, USB A-B Zusammenziehen, Drehen, Vergrößern, Wischen und so weiter nutzen.
  • Seite 15 4.SmoothTouch Funktionen unterstützen. Beachten Sie dazu die obige Tabelle. • *Einige Betriebssysteme benötigen einen Treiber für die Touch- Funktionen. Der Treiber ist über die Support-Seiten der Philips-Webseite zugreifen.
  • Seite 16 5.Technical Specifications 5. Technische Daten Bild/Display Bildschirmpanel Hintergrundbeleuchtung W-LED 152B1TFL: 15" (38,1 cm) Panelgröße 172B1TFL: 17" (43,2 cm) 152B1TFL: 4:3 Seitenverhältnis 172B1TFL: 5:4 152B1TFL: 0,297 (H) mm x 0,297 (V) mm Pixelabstand 172B1TFL: 0,264 (H) mm x 0,264 (V) mm 152B1TFL: 800:1 Kontrastverhältnis (typisch) 172B1TFL: 1,000:1...
  • Seite 17 5.Technical Specifications Touchscreen an Blende abgedichtet; Touchscreen an Abdichtbarkeit LCD abgedichtet Anschlüsse Analog: VGA Signaleingang/-ausgang Digital: DVI, DP1.2, HDMI 1.4 USB 3.2 x 1 (Upstream) USB 3.2 x 2 (Downstream mit x 1 Schnelllade-BC 1.2) (5V/1.5A) mini-USB 2.0 für externes OSD-Bedienfeld Eingangsignal Getrennte Synchronisierung, Synchronisierung bei Grün Audioeingang/-ausgang...
  • Seite 18 5.Technical Specifications Normalbetrieb 12,8 W (typ.) 12,1 W (typ.) 12,7 W ((typ.) Ruhezustand 0,4 W 0,4 W 0,4 W (Bereitschaftsmodus) Ausgeschaltet 0,3 W 0,3 W 0,3 W 100 V 115 V 230 V Wärmeableitung * Wechselspannung, Wechselspannung, Wechselspannung, 50 Hz 50Hz 50 Hz Normalbetrieb...
  • Seite 19 5.Technical Specifications Hinweis 1. Diese Daten können sich ohne Vorankündigung ändern. Unter www.philips.com/ support finden Sie die aktuellsten Broschüren. 2. *Einige Betriebssysteme benötigen einen Treiber für die Touch-Funktionen. Der Treiber ist über die Support-Seiten der Philips-Webseite zugreifen. 3. Zur Einhaltung mit internationalen Energiestandards gelten Leistungsaufnahmen im PC/Display-Testmodus und der Monitor muss mit USB-Upstream-Kabel ver- bunden werden.
  • Seite 20 5.Technical Specifications 5.1 Auflösung und Vorgabemodi Empfohlene Auflösung 152B1TFL: 1024 x 768 bei 60 Hz 172B1TFL: 1280 x 1024 bei 60 Hz Horizontal- Auflösung Vertikal- frequenz frequenz (kHz) (Hz) 31,47 640 x 480 59,94 31,47 720 x 400 70,09 35,00 640 x 480 66,67 37,86...
  • Seite 21 6.Power Management 6. Energieverwaltung Wenn eine VESA DPM-kompatible Grafikkarte oder Software in Ihrem PC installiert ist, kann der Monitor seinen Energieverbrauch bei Nichtnutzung automatisch verringern. Der Monitor kann durch Tastatur-, Maus- und sonstige Eingaben wieder betriebsbereit gemacht werden. Die folgende Tabelle zeigt den Stromverbrauch und die Signalisierung der automatischen Energiesparfunktion: 152B1TFL...
  • Seite 22 Arten von Subpixeldefekten kann eine Gewährleistung für vollkommen innerhalb dieser Kategorien. fehlerfreie Bildschirme abgeben, jedoch wird von Philips garantiert, dass alle Ständig leuchtendes Pixel Bildschirme mit einer inakzeptablen Ständig leuchtende Pixel erscheinen als Anzahl an Defekten entweder repariert Pixel oder Subpixel, die immer erleuchtet oder gemäß...
  • Seite 23 Pixeldefekten haben, muss ein TFT- Ständig schwarzes Pixel Bildschirm in einem Flachbildschirm von Ständig schwarze Pixel erscheinen als Philips Pixel oder Subpixel aufweisen, Pixel oder Subpixel, die immer dunkel die die in den nachstehenden Tabellen „ausgeschaltet“ sind. Das heißt, dass aufgeführten Toleranzen überschreiten.
  • Seite 24 7.Customer care and warranty 152B1TFL Ständig leuchtendes Pixel Akzeptables Niveau 1 Leucht-Subpixel 1 oder weniger 2 anliegende Leucht-Subpixel 3 anliegende Leucht-Subpixel (ein weißes Pixel) Abstand zwischen zwei defekten Hellpunkten* >5 mm Gesamtzahl der defekten Hellpunkte aller Art 1 oder weniger Ständig schwarzes Pixel Akzeptables Niveau 1 Dunkel-Subpixel...
  • Seite 25 Garantiepakets nicht durchführen kann, finden wir nach Möglichkeit innerhalb der von Ihnen erworbenen verlängerten Garantiedauer alternative Lösungen für Sie. Weitere Einzelheiten erfahren Sie von unserem Philips-Kundendienstrepräsentanten oder vom örtlichen Kundendienst (per Rufnummer). Nachstehend werden die Rufnummern des Philips-Kundendienstes aufgelistet.
  • Seite 26 Sollte sich das Werte manuell über das OSD-Menü. Problem nicht mit Hilfe dieser Hinweise beheben lassen, wenden Sie sich bitte an Hinweis den Philips-Kundendienst. Die Auto-Funktion arbeitet nicht im digitalen DVI-Modus, da sie hier Allgemeine Probleme überflüssig ist.
  • Seite 27 Phänomenen wichtigen Informationen aufgelisteten der LCD-Panel-Technologie. In Servicekontaktdaten oder durch den meisten Fällen verschwinden Kontaktaufnahme mit einem Philips- solche „Geisterbilder“, „Nachbilder“ Kundendienstmitarbeiter. oder „eingebrannten Bilder“ bei abgeschaltetem Gerät im Laufe der * Funktionalität variiert je nach Display.
  • Seite 28 • Fahren Sie den Computer herunter, Antwort: Klicken Sie einfach auf die OK- trennen Sie den alten Monitor und Schaltfläche, rufen Sie die schließen Sie Ihren neuen Philips- Werksvorgaben anschließend LCD-Monitor wieder an. mit „Rücksetzen“ wieder auf. • Schalten Sie den Monitor und...
  • Seite 29 PC, Mac oder an Workstations anschließen? F 8: Kann ich die Farbeinstellungen meines Monitors ändern? Antwort: Ja. Sämtliche Philips-Monitore sind mit Standard-PCs, Macs Antwort: Ja, Sie können die und Workstations vollständig Farbeinstellungen über das OSD kompatibel. Zum Anschluss an ändern.
  • Seite 30 Antwort: Die Anleitung zu Richtlinien- und Anzeige statischer Inhalte auf Serviceinformationen können Ihrem LCD-Monitor von Zeit Sie von der Support-Seite der zu Zeit gewechselt wird – zum Philips-Webseite herunterladen. Beispiel durch einen passenden Bildschirmschoner. Warnung Wenn Sie keinen Bildschirmschoner oder eine Anwendung zur regelmäßigen Aktualisierung des Bildschirminhaltes aktivieren, kann dies „eingebrannte...
  • Seite 31 8.Troubleshooting & FAQs die Touch-Technologie optimal 8.3 SmoothTouch funktionieren. F 1: Warum funktionieren die Touch- Funktionen nicht, wenn ich das Display berühre? Antwort: Bitte überzeugen Sie sich davon, dass Computer und Display richtig über das mitgelieferte USB-Kabel miteinander verbunden wurden. F 2: Kann ich die Touch- Funktionalität nur unter...
  • Seite 32 Dieses Produkt wurde von Top Victory Investments Ltd. hergestellt und wird in deren Verantwortung verkauft, und Top Victory Investments Ltd. ist der Garantiegeber in Bezie- hung zu diesem Produkt. Philips und das Philips Shield Emblem sind eingetragene Marken von Koninklijke Philips N.V. und werden unter Lizenz verwendet.

Diese Anleitung auch für:

B serie172b1172b1tfl/00