Data – Graph Fenster
Das „Data – Graph" Fenster zeigt Ihnen die übertragenen Messwerte in einem Diagramm
an. Auf der x – Achse werden Zeit und Datum, auf der y- Achse Temperatur, Relative
Luftfeuchte, Taupunkt und die Alarmgrenzen, angezeigt.
Um sich in die Anzeige ein bzw. aus zu zoomen gibt es verschiedene Möglichkeiten:
1. Klicken Sie mit der linken Maustaste in die Anzeige und markieren einen Ausschnitt den
Sie vergrössert dargestellt haben möchten
2. Klicken Sie auf das „Zoom" Icon in der Menüleiste
3. Wählen Sie „View – all" oder „Zoom out" über das „View" pull down Menü
Um das Graph Fenster zu verändern, können Sie folgende Funktionen aus dem
„View" Pull down Menü auswählen:
Show Traces: Hier können Sie wählen welche Daten als Kurve angezeigt werden
(Temperatur, RH ...)
Background: Hier können Sie die Hintergrundfarbe ändern
Grid Lines: Hier können Sie die Rasterlinien für die x bzw. y Achse ein bzw. ausblenden
Mask Points: Hier werden Ihnen Punkte im Abstand Ihres Messintervalls, in der Grafik,
angezeigt
Speichern und öffnen von Dateien
Um die übertragenen Daten in einem anderen Format zu speichern als das Standard .rec
Format, klicken Sie auf das „Save – as" Icon oder auf „Save – as" im File pull down Menü.
Die Daten können in den folgenden Formaten gespeichert werden:
Textdatei ( .txt )
Exeldatei ( .xls )
Bitmapdatei ( .bmp )
Um eine vorhandene Datei im Data Graph Fenster zu öffnen, klicken Sie auf das „File
open" Icon oder wählen sie „File open" aus dem File pull down Menü.
Es können nur .rec Dateien über das Grafikfenster geöffnet werden.
Wenn Sie die Grafik drucken möchten klicken Sie auf das Drucker Icon oder wählen Sie
Print aus dem File pull down Menü. Beachten Sie das Grafiken am besten an einem
Farbdrucker ausgedruckt werden sollten.
Version 2.0, 07/07