Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Originalbedienungsanleitung
Speisenwärmer
Best.-Nr. 3207221 / M-102 / 2 Pfannen
Best.-Nr. 3207222 / M-103 / 3 Pfannen
Best.-Nr. 3207224 / M-104 / 4 Pfannen
1 Bedienungsanleitung zum Download
Verwenden Sie den Link
www.conrad.com/downloads
die komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn ver-
fügbar). Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Speisenwärmer.
Das Produkt entspricht der Schutzart IPX4. Nicht in Wasser eintauchen.
Die Begriffe „Gerät" oder „Produkt" in dieser Anleitung beziehen sich auf den Speisenwärmer.
Sollten Sie das Produkt für andere als die genannten Zwecke verwenden, kann das Produkt
beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann Kurzschlüsse, Brände, Strom-
schläge oder andere Gefahren verursachen.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen Vorgaben und erfüllt sämtliche der nationalen und eu-
ropäischen Vorschriften. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt
nicht umbauen und/oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
3 Lieferumfang
Produkt (mit Pfannen und Deckeln)

4 Symbolerklärung
Die folgenden Symbole befinden sich am Produkt/Gerät oder erscheinen im Text:
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die Verletzungen nach sich ziehen können.
Dieses Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch einen
Stromschlag führen kann.
Das Symbol warnt vor heißen Oberflächen, die bei Berührung zu schweren Ver-
brennungen führen können. Lesen Sie die Informationen sorgfältig.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für
daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Zuerst lesen!
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungs-

vorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenos-
senschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu
beachten.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen

mit eingeschränktem physischem, sensorischem oder geis-
tigem Leistungsvermögen oder einem Mangel an Erfahrung
und Fachkenntnis verwendet werden, wenn sie unter Auf-
sicht stehen oder Anweisungen hinsichtlich der sicheren
Verwendung des Geräts erhalten haben und die damit ver-
bundenen Gefahren kennen.
Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen.

Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen von Kindern nicht

ohne Beaufsichtigung vorgenommen werden.
Reparaturen dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden.

(oder scannen Sie den QR-Code), um
Bedienungsanleitung

5.2 Allgemeine Hinweise
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.

Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte anderenfalls für

Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wur-

den, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
5.3 Persönliche Sicherheit
Tragen Sie beim Umgehen mit heißen Pfannen immer Schutzhandschuhe, um Verbren-

nungen zu vermeiden.
Dampf kann Verbrennungen verursachen. Seien Sie beim Öffnen von Pfannendeckeln vorsichtig.

Berühren Sie während des Betriebs des Geräts nur das Bedienfeld.

Stecken Sie nicht Ihre Hände oder andere Gegenstände in das Innere des Geräts, wäh-

rend es in Betrieb ist!
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem Einfluss

von Alkohol, Betäubungsmitteln oder Medikamenten stehen, die die Fähigkeit, das Gerät
zu bedienen, erheblich beeinträchtigen können.
Das Gerät darf nur von körperlich fitten Personen gehandhabt werden, die dazu in der

Lage sind, entsprechend geschult, mit dieser Anleitung vertraut und im Rahmen des Ar-
beitsschutzes unterwiesen sind.
Benutzen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät Ihren gesunden Menschenverstand und bleiben

Sie wachsam. Vorübergehender Konzentrationsverlust beim Verwenden des Geräts kann
zu schweren Verletzungen führen.
Um ein versehentliches Einschalten des Geräts zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass das

Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie es an eine Stromquelle anschließen.
5.4 Sicherheit am Arbeitsplatz
Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsplatz sauber und gut beleuchtet ist.

Wenn Sie Zweifel an der korrekten Bedienung des Geräts haben, wenden Sie sich an

einen Fachmann.
Finden Sie die mit der Arbeitsumgebung verbundenen Brandrisiken heraus:

– Wenden Sie sich an einen Brandschutzexperten
– Trainieren Sie alle Mitarbeitenden bezüglich der ordnungsgemäßen Verwendung des
Feuerlöschers
– Halten Sie einen Pulver- oder Kohlendioxid-Feuerlöscher (CO
Kindern oder unbefugten Personen ist das Betreten des Arbeitsplatzes untersagt.

Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Sicherheitsschilder. Wenn die Schilder unle-

serlich sind, müssen sie ersetzt werden.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf, fern von Kindern

und Personen, die mit dem Gerät nicht vertraut sind und die Bedienungsanleitung nicht gelesen
haben. Das Gerät kann in den Händen von unerfahrenen Benutzern eine Gefahr darstellen.
5.5 Transport
Achten Sie darauf, dass das Gerät während des Transports ausreichend vor möglichen

Schäden geschützt ist.
Überprüfen Sie das Gerät nach dem Transport und vor jeder Verwendung auf Beschädi-

gungen. Verwenden Sie ein beschädigtes Gerät nicht.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Gerät um. Stöße, Schläge oder sogar das Herunterfallen aus

geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
5.6 Betriebsumgebung
Halten Sie das Gerät von Feuer- und Wärmequellen fern.

Wenn das Verwenden des Geräts in feuchter Umgebung nicht vermieden werden kann, sollte

ein FI-Schalter (RCD) Anwendung finden. Durch den FI-Schalter sinkt die Stromschlaggefahr.
Verwenden Sie das Gerät nicht auf nassen Oberflächen.

Verwenden Sie das Gerät nicht in sehr feuchten Umgebungen oder in unmittelbarer Nähe

von Wasserbehältern.
Setzen Sie das Produkt keinen mechanischen Belastungen aus.

Schützen Sie das Gerät vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Gasen,

Dämpfen und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.

5.7 Bedienung
Stellen Sie die Pfannen nicht auf Gas- oder Induktionsherde.

Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Wasserbehälter leer ist oder der Wasserstand

zu niedrig ist.
Bewegen, verstellen oder drehen Sie das Gerät während es in Betrieb ist.

Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie mit Einstellungs-, Reinigungs-

oder Wartungsarbeiten beginnen, um das Risiko einer versehentlichen Aktivierung zu ver-
ringern.
Wird dieses Gerät zusammen mit einem anderen Gerät verwendet, sind auch die übrigen

Anleitungen zu befolgen.
Wenden Sie sich an einen Fachmann, wenn Sie Zweifel an der Bedienung, der Sicherheit

oder dem Anschluss des Geräts haben.
Im Falle einer Störung oder einer Fehlfunktion des Geräts schalten Sie es aus und wenden

Sie sich an einen Fachmann.
) bereit.
2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad M-102

  • Seite 1 Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern. Speisenwärmer Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte anderenfalls für Best.-Nr. 3207221 / M-102 / 2 Pfannen Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Best.-Nr. 3207222 / M-103 / 3 Pfannen Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wur- Best.-Nr.
  • Seite 2 7 Produktbeschreibung Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Versuchen Sie NICHT, das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt: –...
  • Seite 3 Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgerä- te-Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten. Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rech- te einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
  • Seite 4 The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets. Food warmer Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become dangerous Item No. 3207221 / M-102 / 2 pans playing material for children. Item No. 3207222 / M-103 / 3 pans If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact Item No.
  • Seite 5 7 Product description 5.8 Electrical safety Do not modify or repair mains supply components including mains plugs, mains cables, and power supplies. Do not use damaged components. Risk of death by electric shock! Avoid touching earthed elements such as pipes, heaters, boilers and refrigerators. There is an increased risk of electric shock if the earthed device is exposed to rain, comes into direct contact with a wet surface or is operating in a damp environment.
  • Seite 6 It should be noted that different obligations about the return or recycling of WEEE may apply in countries outside of Germany. This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights in- cluding translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor.

Diese Anleitung auch für:

M-103M-104320722132072223207224