Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Momentum 278M1R/00 Bedienungsanleitung Seite 28

Werbung

10. Problemlösung und häufig gestellte Fragen
Bild ist verzerrt. Text erscheint verschwommen
oder ausgefranst.
• Stellen Sie die Anzeigeauflösung des Computers
auf die native Auflösung des Monitors ein.
Grüne, rote, blaue, schwarze oder weiße
Punkte sind im Bild zu sehen.
• Es handelt sich um Pixelfehler. Auch in der
heutigen, modernen Zeit können solche
Effekte bei der LCD-Technologie nicht
ausgeschlossen werden. Weitere Details
entnehmen Sie bitte unserer Pixelfehler-
Richtlinie.
Weitere Unterstützung finden Sie über
die in der Anleitung zu Richtlinien- und
Serviceinformationen aufgelisteten
Servicekontaktinformationen, oder wenden
Sie sich an einen Kundendienstmitarbeiter von
Philips.
Audioprobleme
Kein Ton
• Überprüfen Sie die Audiokabelverbindung
zwischen PC und Monitor.
• Vergewissern Sie sich, dass der Ton nicht
stummgeschaltet ist. Öffnen Sie das
OSD-Menü, wählen Sie „Audio" und
anschließend „Mute" (Stummschaltung).
Wählen Sie die Option „Off" (Aus).
• Passen Sie die Lautstärke über die
„Volume" (Lautstärke)-Funktion im OSD-
Hauptmenü an.
10.2 Allgemeine häufig gestellte Fragen
F 1:
Was soll ich tun, wenn mein Monitor
die Meldung 'Cannot display this video
mode' (Dieser Videomodus kann nicht
angezeigt werden) zeigt?
Antwort:
Empfohlene Auflösung für diesen
Monitor: 3840 x 2160.
• Trennen Sie sämtliche Kabel ab und
schließen Sie dann den PC wieder an den
Monitor an, den Sie zuvor genutzt haben.
• Wählen Sie Einstellungen/Systemsteuerung
aus dem Windows-Startmenü. Rufen Sie in
der Systemsteuerung den Eintrag Anzeig auf.
Wählen Sie in der AnzeigeSystemsteuerung
das „Einstellungen" -Register. Stellen Sie im Feld
„Desktop-Bereich" eine Auflösung von 3840 x
2160 Pixeln mit dem Schieber ein.
• Öffnen Sie die „Erweiterten Einstellungen",
stellen Sie im Register „Monitor" eine
Bildschirmaktualisierungsrate von 60 Hertz
ein, klicken Sie anschließend auf OK.
• Starten Sie den Computer neu, wiederholen Sie
die Schritte 2 und 3 und vergewissern Sie sich,
dass Ihr PC nun mit der Auflösung 3840 x 2160
arbeitet.
• Fahren Sie den Computer herunter,
trennen Sie Ihren alten Monitor ab und
schließen Sie dann Ihren Philips-Monitor an.
• Schalten Sie zuerst Ihren Monitor und
anschließend Ihren PC ein.
F 2:
Was sind die .inf- und .icm-Dateien?
Wie installiere ich die Treiber (.inf und
.icm)?
Antwort:
tDies sind die Treiberdateien für Ihren
Monitor. Ihr Computer fragt Sie bei
erstmaliger Installation Ihres Monitors
möglicherweise nach den Monitortreibern
(.inf- und .icm-Dateien). Befolgen Sie die
Anweisungen in Ihrer Bedienungsanleitung,
und die Monitortreiber (.inf- und .icm-
Dateien) werden automatisch installiert.
F 3:
Wie stelle ich die Auflösung ein?
Antwort:
Die verfügbaren Auflösungen werden
durch die Kombination Videokarte/
26

Werbung

loading