Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Momentum
278M1
www.philips.com/welcome
DE
Bedienungsanleitung
Kundendienst und Garantie
P roblemlösung und häufig
gestellte Fragen
1
21
25

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Philips Momentum 278M1R/00

  • Seite 1 Momentum 278M1 www.philips.com/welcome Bedienungsanleitung Kundendienst und Garantie P roblemlösung und häufig gestellte Fragen...
  • Seite 2 5. HDR ............15 6. AMD Freesync ........16 7. Technische Daten ........17 7.1 Auflösung und voreingestellte Modi 19 8. Energieverwaltung .......20 9. Kundendienst und Garantie ....21 9.1 Philips-Richtlinien zu Flachbildschirm- Pixeldefekten ..........21 9.2 Kundendienst und Garantie ....24 10. Problemlösung und häufig gestellte Fragen ............25 10.1 Problemlösung ..........25 10.2 Allgemeine häufig gestellte Fragen ..26...
  • Seite 3 Monitors, dass Netzstecker und Steckdose leicht erreichbar sind. Diese elektronische Bedienungsanleitung richtet sich • Wenn der Monitor durch Ziehen des an jeden Benutzer des Philips-Monitors. Nehmen Sie Netzsteckers ausgeschaltet wird, warten sich zum Studium dieser Bedienungsanleitung etwas Zeit, bevor Sie Ihren neuen Monitor benutzen.
  • Seite 4 1. Wichtig oder Schlägen ausgesetzt und nicht fallen • Auch zur Reinigung des Monitors mit gelassen werden. einem leicht angefeuchteten Tuch ziehen Sie erst das Netzkabel. Wenn der • Eine übermäßige Benutzung kann Ihre Bildschirm ausgeschaltet ist kann er mit Augen überanstrengen.
  • Seite 5 1. Wichtig Bildschirmschoner. Die über längere Zeit 1.2 Hinweise zur Notation ununterbrochene Anzeige von unbewegten, In den folgenden Unterabschnitten wird die statischen Bildern kann zu „eingebrannten“ Notation erläutert, die in diesem Dokument Bildern führen, die man auch „Nachbilder“ verwendet wurde. oder „Geisterbilder“ nennt. • Solche „Geisterbilder“, „Nachbilder“ Anmerkungen, Vorsichtshinweise und oder „eingebrannten“...
  • Seite 6 Elektrische und elektronische Altgeräte Von der Planung über das Design bis hin zur Produktion legt Philips größten Wert darauf, Produkte herzustellen, die problemlos recycelt werden können. Bei Philips geht es bei der Behandlung von Altgeräten vorrangig darum, möglichst an landesweiten Rücknahmeinitiativen und Recyclingsprogrammen mitzuwirken – vorzugsweise in Zusammenarbeit mit Diese Kennzeichnung am Produkt oder an Mitbewerbern –, in deren Rahmen...
  • Seite 7 * HDMI * USB A-B (4) B ringen Sie den Ständer vorsichtig an * Variiert nach Region der VESA-Halterung an, bis der Ständer an der Verriegelung einrastet. Hinweis 278M1R: Verwenden Sie nur folgendes AC/DC- Adaptermodell: Philips ADPC20120. 3. Αφού προσαρτήσετε τη βάση, ανασηκώστε την οθόνη και με τα δύο χέρια κρατώντας σταθερά την οθόνη μαζί με το φελιζόλ. Τώρα μπορείτε να αφαιρέσετε το φελιζόλ. Κατά την αφαίρεση του φελιζόλ, μην ασκείτε πίεση στην οθόνη γιατί ενδέχεται να στην σπάσετε.
  • Seite 8 2. Monitor einrichten Anschließen des Computers PC-Verbindung 1. Schließen Sie das Netzkabel richtig an der Rückseite des Monitors an. 2. Schalten Sie den Computer aus, trennen 6 7 8 9 10 Sie das Netzkabel. Fast Charger 3. Verbinden Sie das Signalkabel des Monitors mit dem Videoanschluss an der Rückseite des Computers.
  • Seite 9 2. Monitor einrichten Warnung: 2.2 Bedienung des Monitors USB-2,4-GHz-WLAN-Geräte, wie kabellose Beschreibung der Bedienelemente Mäuse, Tastaturen und Kopfhörer, können durch hochschnelle Signalgeräte mit USB 3.2 oder höher gestört werden, was die Effizienz der Funkübertragung beeinträchtigen kann. Versuchen Sie in solch einem Fall, die Auswirkungen der Störung durch folgende Methoden zu reduzieren.
  • Seite 10 Follow Video, Auto, Single Color , O Single Color White, Red,Rose,Magenta,Violet, Was ist ein Bildschirmmenü (OSD)? Blue,Azure,Cyan,Aquamarine,Green, Chartreuse,Yellow,Orange Position All-around, Top/Left/Right, Left/Right, Das Bildschirmmenü ist ein Merkmal aller Philips- Bottom Brightness Bright, Brighter, Brightest LCD-Monitore. Dadurch kann der Endnutzer die Game MPRT On, O...
  • Seite 11 2. Monitor einrichten Schwenken Hinweis • MPRT: Zur Reduzierung von Bewegungsunschärfe tastet die LED- Hintergrundbeleuchtung synchron mit der Bildschirmaktualisierung ab, was eine deutliche Helligkeitsänderung verursachen kann. • MPRT dient der Anpassung der Helligkeit zur Unschärfereduzierung, sodass die Helligkeit bei eingeschaltetem MPRT nicht manuell angepasst werden kann.
  • Seite 12 2. Monitor einrichten 2.3 Basisbaugruppe zur VESA- Montage entfernen Bitte machen Sie sich mit den nachstehenden Hinweisen vertraut, bevor Sie die Monitorbasis zerlegen – so vermeiden Sie mögliche 0° 90° Beschädigungen und Verletzungen. -5° * Displaydesign kann von Abbildung abweichen. Legen Sie den Monitor mit dem Bildschirm nach unten auf eine glatte Oberfläche. Warnung: Achten Sie darauf, den Bildschirm nicht zu • Zur Vermweidung möglicher...
  • Seite 13 Bildinhalte anpassen und Helligkeit, Kontrast, Farbe und Schärfe in Echtzeit perfekt regeln. Ob Sie mit Texten arbeiten, Bilder betrachten oder ein Video anschauen – Philips SmartImage sorgt stets für ein optimales Bild. Wieso brauche ich das? Sie wünschen sich einen Monitor, der Ihnen unter allen Umständen ein optimales Bild bietet.
  • Seite 14 3. Bildoptimierung • HDR Photo: Verstärkt Rot, Grün und Blau Strahlen. Philips’ auf das Wohlbefinden ausgelegte Einstellung LowBlue-Modus für lebensechte Ansichten. nutzt eine intelligente Softwaretechnologie • Personal: Passen Sie die verfügbaren zur Reduzierung von schädlichem Einstellungen im Bild-Menü individuell an. kurzweiligem blauem Licht. • Off: Die Bildoptimierung durch SmartImage • SmartUniformity:Schwankungen HDR bleibt abgeschaltet.
  • Seite 15 3. Bildoptimierung 3.2 SmartContrast Was ist das? Eine einzigartige Technologie, die Bildinhalte dynamisch analysiert, das Kontrastverhältnis des Bildschirms optimal daran anpasst, die Intensität der Hintergrundbeleuchtung bei hellen Bildern steigert oder bei dunklen Szenen entsprechend vermindert. All dies trägt zu intensiveren, schärferen Bildern und perfektem Videogenuss bei. Wieso brauche ich das? Sie wünschen sich eine optimale, scharfe und angenehme Darstellung sämtlicher Bildinhalte.
  • Seite 16 Lichts entsprechend dem Anzeigeinhalt an. Nutzeroptionen, wie Automodus und 3 Helligkeitseinstellungen, ermöglichen die Anpassung der Umgebung an Ihre Vorlieben und die jeweilige Wandfläche. Beim Spielen oder Anschauen von Filmen, Philips Ambiglow bietet Ihnen ein einzigartiges und immersives Betrachtungserlebnis. Wie funktioniert es? Zur Maximierung des Effekts empfehlen wir Ihnen, die Beleuchtung in Ihrem Raum zu dimmen.
  • Seite 17 5. HDR 5. HDR HDR-Einstellungen unter Windows 10 Schritte 1. Mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken, Anzeigeeinstellungen aufrufen 2. Anzeigen wählen STEP 5 3. Auflösung auf 3840 x 2160 einstellen 4. HDR und WCG einschalten 5. Helligkeit für SDR-Inhalt anpassen Hinweis: Edition Windows 10 ist erforderlich, immer auf die neueste Version aktualisieren.
  • Seite 18 6. AMD FreeSync • AMD Radeon R9 285 6. AMD Freesync • AMD Radeon R7 260X • AMD Radeon R7 260 ■ ■ Prozessor A-Serie, Desktop- und Mobil-APUs PC-Spiele boten bisher nie ein perfektes • AMD A10-7890K Erlebnis, da Grafikprozessoren und Monitore •...
  • Seite 19 7. Technische Daten 7. Technische Daten Bild/Display Bildschirmpaneltyp IPS Technology Hintergrundbeleuchtung W-LED Panelgröße 27 Zoll Breitbild (68,6 cm) Bildformat 16:9 Pixelabstand 0,1554 (H) mm x 0,1554 (V) mm Kontrastverhältnis (typisch) 1000:1 Optimale Auflösung 3840 x 2160 @ 60 Hz Betrachtungswinkel (typisch) 178° (H) / 178° (V) bei C/R > 10 Bildverbesserungen SmartImage Game / SmartImage HDR Vertikale Aktualisierungsrate 23 Hz - 75 Hz Horizontalfrequenz 30 KHz - 140 KHz sRGB Farbraum SmartUniformity...
  • Seite 20 7. Technische Daten Höhenanpassung 130 mm Stromversorgung 100 V Wechsel- 115 V Wechsel- 230 V Wechsel- Energieverbrauch spannung, 50 Hz spannung, 60 Hz spannung, 50 Hz Normalbetrieb 35,2W (typ.) 35,1W (typ.) 33,9W (typ.) Ruhezustand (Bereitschaftsmo- 0,5W 0,5W 0,5W dus) Ausgeschaltet 0,3W 0,3W 0,3W 100 V Wechsel- 115 V Wechsel- 230 V Wechsel-...
  • Seite 21 7. Technische Daten Hinweis 7.1 Auflösung und voreingestellte 1.Diese Daten können sich ohne Modi Vorankündigung ändern. Gehen Sie zu www. philips.com/support, um die neueste Version der Max. Auflösung Broschüre herunterzuladen. 3840 x 2160 @ 60 Hz Empfohlene Auflösung 2. SmartUniformity- und Delta-E- Informationsblätter sind im Lieferumfang 3840 x 2160 @ 60 Hz enthalten. H.-Freq.
  • Seite 22 8. Energieverwaltung 8. Energieverwaltung Wenn eine VESA DPM-kompatible Grafikkarte oder Software in Ihrem PC installiert ist, kann der Monitor seinen Energieverbrauch bei Nichtnutzung automatisch verringern. Der Monitor kann durch Tastatur-, Maus- und sonstige Eingaben wieder betriebsbereit gemacht werden. Die folgende Tabelle zeigt den Stromverbrauch und die Signalisierung der automatischen Energiesparfunktion: Energieverwaltung – Definition VESA-Modus Video H-Sync V-Sync Stromverbrauch LED-Farbe 35,1 W (typ.), Aktiv Weiß...
  • Seite 23 Stufen zu überschreiten. So dürfen beispielsweise nicht mehr als 0,0004 % der Subpixel eines Monitors Mängel aufweisen. Da einige Arten Ein erleuchtetes rotes, grünes oder blaues oder Kombinationen von Pixeldefekten offensichtlicher Subpixel. sind als andere, setzt Philips für diese noch strengere Qualitätsmaßstäbe. Diese Garantie gilt weltweit. subpixel pixel Zwei benachbarte erleuchtete Subpixel: - Rot + Blau = Violett Pixel und Subpixel - Rot + Grün = Gelb...
  • Seite 24 9. Kundendienst und Garantie Abstände zwischen den Pixeldefekten Da Pixel- und Subpixeldefekte derselben Art, die sich in geringem Abstand zueinander befinden, leichter bemerkt werden können, spezifiziert Philips auch den zulässigen Abstand zwischen Pixeldefekten. Drei benachbarte erleuchtete Subpixel (ein weißes Pixel). Hinweis Ein roter oder blauer heller Punkt ist über 50 Prozent heller als benachbarte Punkte, ein grüner heller Punkt ist 30 Prozent heller als...
  • Seite 25 9. Kundendienst und Garantie Ständig leuchtendes Pixel Akzeptables Niveau 1 Leucht-Subpixel 2 anliegende Leucht-Subpixel 3 anliegende Leucht-Subpixel (ein weißes Pixel) Abstand zwischen zwei defekten Hellpunkten* >15 mm Gesamtzahl der defekten Hellpunkte aller Art Ständig schwarzes Pixel Akzeptables Niveau 1 Dunkel-Subpixel 5 oder weniger 2 anliegende Dunkel-Subpixel 3 anliegende Dunkel-Subpixel Abstand zwischen zwei defekten Dunkelpunkten* >15 mm...
  • Seite 26 9.2 Kundendienst und Garantie Informationen zu Garantieabdeckung und zusätzlichen Anforderungen zur Inanspruchnahme des Kundendienstes in Ihrer Region erhalten Sie auf der Webseite www.philips.com/support oder bei Ihrem örtlichen Philips-Kundendienst. Die Garantiedauer entnehmen Sie bitte der Garantieerklärung in der Anleitung zu Richtlinien- und Serviceinformationen.
  • Seite 27 Sollte sich das Problem nicht Bildprobleme mit Hilfe dieser Hinweise beheben lassen, wenden Das Bild zittert Sie sich bitte an den Philips-Kundendienst. • Vergewissern Sie sich, dass das Allgemeine Probleme Signalkabel richtig und wackelfrei an den Grafikkartenausgang angeschlossen ist.
  • Seite 28 • Fahren Sie den Computer herunter, anschließend „Mute“ (Stummschaltung). trennen Sie Ihren alten Monitor ab und Wählen Sie die Option „Off“ (Aus). schließen Sie dann Ihren Philips-Monitor an. • Passen Sie die Lautstärke über die • Schalten Sie zuerst Ihren Monitor und „Volume“ (Lautstärke)-Funktion im OSD- anschließend Ihren PC ein.
  • Seite 29 F 8: Kann ich meinen LCD-Monitor an alle keinen Druck auf die Bildfläche auszuüben. PCs, Workstations oder Macs anschließen? Andernfalls kann die Garantie erlöschen. Antwort: Ja. Sämtliche Philips-Monitore sind vollständig F 6: Wie reinige ich die Bildfläche? mit Standard-PCs, -Macs und -Workstations Antwort: kompatibel. Zum Anschluss Ihres Monitors Zur regulären Reinigung benutzen Sie ein an Ihr Mac-System benötigen Sie einen...
  • Seite 30 Warum erscheinen Texte nicht scharf, sondern ausgefranst? Antwort: Ihr LCD-Monitor funktioniert bei seiner nativen Auflösung von 3840 x 2160 am besten. Stellen Sie zur optimalen Darstellung diese Auflösung ein. F 12: W o finde ich die in EDFU erwähnte Anleitung zu Richtlinien- und Serviceinformationen? Antwort: Die Anleitung zu Richtlinien- und Serviceinformationen können Sie von der Support-Seite der Philips-Webseite herunterladen.
  • Seite 31 Dieses Produkt wurde von Top Victory Investments Ltd. hergestellt und wird in deren Verantwortung verkauft, und Top Victory Investments Ltd. ist der Garantiegeber in Bezie- hung zu diesem Produkt. Philips und das Philips Shield Emblem sind eingetragene Marken von Koninklijke Philips N.V. und werden unter Lizenz verwendet.