Seite 1
1. Verbinden Sie das Glasfasermodem 2 mit einem Cat.5e oder höherem Netzwerkkabel mit dem gelben Internet-Port des DIR-842. Verbinden Sie den PC via LAN oder WLAN mit dem DIR-842. Die Lan- bzw. WLAN-Verbindung wird eine IP-Adresse vom DHCP-Server des DIR-842 beziehen, der PC wird aber noch keinen Internetzugang haben.
Seite 2
3. Wurde der DIR-842 noch nicht konfiguriert, erscheint nun der Setup-Assistent. Wählen Sie als Sprache Deutch aus und klicken auf das X. Haben Sie den DIR-842 bereits konfiguriert, dann weiter bei Schritt 4. Geben Sie Ihr konfiguriertes Admin-Kennwort ein und klicken auf Anmelden.
Seite 3
5. Als Meine Internetverbindung ist wählen Sie PPPoE aus. Wichtig: Sie haben ein Schreiben mit Zugangsdaten von der Telekom erhalten. Nehmen Sie dieses zu Hand. Bei Benutzername muss die Kombination aus der Anschlusskennung der Zugangsnummer dem Mitbenutzernummer 0001 mit anschließendem @t-online.de eingetragen werden.
Seite 4
7. Geben Sie Ihr konfiguriertes Admin-Kennwort ein und klicken auf Anmelden. 8. Wählen Sie oben das Menü Einstellungen und dann Internet aus. 9. Klicken Sie auf VLAN. - 4 -...
Seite 5
10. Aktivieren Sie das Tripple-Play. Bei Internet VLAN Kennung tragen Sie die Zahl 7 ein. Die Schnittstellen müssen auf Internet eingestellt sein. Klicken Sie auf Speichern. 11. Der DIR-842 startet neu. Klicken Sie dann auf OK. - 5 -...
Seite 6
12. Geben Sie Ihr konfiguriertes Admin-Kennwort ein und klicken auf Anmelden. 17. Nachdem der DIR-842 nun auch diese Einstellungen übernommen hat, ist er mit dem Internet verbunden. Im Menü Startseite des DIR-842 ist die Internetverbindung zu erkennen und auch die von der Telekom zugewiesenen IP-Adressen.