Funktionen:
Einstellungen:
Damit man die Funksteckdosen mit der Fernbedienung steuern kann, muss man zunächst den Sende- und
Empfangskanal an allen beteiligten Geräten einstellen und abgleichen sowie jeder Funksteckdose ein Ein-/Aus-
Tastenpaar zuweisen.
Zu diesem Zweck befinden sich auf der Fernbedienung die Auswahlschalter. Die Empfänger können mit Hilfe
eines Schalters angelernt werden und bis zu 10 Kodierungen speichern.
Das Anlernen von Empfängern:
Wählen Sie mit der Codierungsauswahl [3] der Fernbedienung die gewünschte Kodierung.
Stecken Sie den Empfänger in eine Haushaltssteckdose und schalten ihn ein.
Wenn der Empfänger noch keine andere Kodierung gespeichert hat, blinkt nun seine Leuchtdiode und er
ist empfangsbereit.
Wählen Sie nun auf der Fernbedienung ein Tastenpaar der Kanalschalter [2] aus und drücken Sie auf
ON oder OFF.
Wenn die Leuchtdiode am Empfänger aufhört zu blinken ist das Anlernen beendet. Nun kann man den
Empfänger mit gewählten Tastenpaar auf dieser Fernbedienung ein- und ausschalten.
Hat der Empfänger schon eine andere Kodierungen gespeichert, zeigt die Leuchtdiode nicht an, wenn
man es mit der Steckdose verbindet.
Um es trotzdem empfangsbereit zu machen muss man den Indikatorknopf drücken. Daraufhin fängt die
Leuchtiode an zu blinken.
Jetzt wählt man auf der Fernbedienung ein freies Tastenpaar [2] und drückt ON oder OFF.
Wenn die Leuchtdiode am Empfänger aufhört zu blinken ist das Anlernen beendet. Nun kann man den
Empfänger mit gewählten Tastenpaar auf dieser Fernbedienung ein- und ausschalten.
No.
1
2
3
4
ETT Distribution GmbH Schmalbachstraße 16 38112 Braunschweig
Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Beschreibung
Leuchtdiode als Betriebsanzeige
Kanalschalter (EIN/AUS) und
Dimmer. Anlernfunktion für
Empfänger
Codierungsauswahl
ALL-ON/ALL-OFF Schalter zum
Ein- und Ausschalten aller
Empfänger
534-700