Herunterladen Diese Seite drucken
NEFF D63IDK1S0 Gebrauchs- Und Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D63IDK1S0:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Dunstabzugshaube
Cappa aspirante
[de] Gebrauchs- und
Montageanleitung ..................... 2
[it] Manuale utente e istruzioni
d'installazione  ......................... 17
D.3IDK1S0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF D63IDK1S0

  • Seite 1 Dunstabzugshaube Cappa aspirante [de] Gebrauchs- und Montageanleitung ..... 2 [it] Manuale utente e istruzioni d'installazione  ...... 17 D.3IDK1S0...
  • Seite 2 de Sicherheit Inhaltsverzeichnis Verwenden Sie das Gerät nicht: ¡ mit einer externen Zeitschaltuhr. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.3 Einschränkung des Nutzerkreises Sicherheit ............  2 Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzier- Sachschäden vermeiden ........  4 ten physischen, sensorischen oder mentalen Umweltschutz und Sparen .........  5 Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf-...
  • Seite 3 Sicherheit de ▶ Nie in der Nähe des Geräts mit offenen WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! Flammen arbeiten (z. B. flambieren). Zurückgesaugte Verbrennungsgase können ▶ Gerät nur dann in der Nähe einer Feuerstät- zu Vergiftungen führen. Raumluftabhängige te für feste Brennstoffe (z. B. Holz oder Feuerstätten (z. B. gas-, öl-, holz- oder kohle- Kohle) installieren, wenn die Feuerstätte ei- betriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, ne geschlossene, nicht abnehmbare Abde-...
  • Seite 4 de Sachschäden vermeiden Veränderungen am elektrischen oder me- WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! chanischen Aufbau sind gefährlich und kön- Stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige nen zu Fehlfunktionen führen. Reinigungsmittel in Verbindung mit Alumini- ▶ Keine Veränderungen am elektrischen oder umteilen im Spülraum des Geschirrspülers mechanischen Aufbau durchführen. können zu Explosionen führen.
  • Seite 5 Umweltschutz und Sparen de 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Bei intensiven Kochdünsten frühzeitig eine höhere Lüf- terstufe wählen. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und ¡ Die Gerüche verteilen sich weniger im Raum. wiederverwertbar. ▶ Die Beleuchtung ausschalten, wenn sie nicht mehr be- Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- nötigt wird.
  • Seite 6 de Vor dem ersten Gebrauch Gerät einschalten oder ausschalten ⁠ Lüfterstufe 3 einschalten. Intensivstufe ⁠ Lüfterstufe 1 einschalten. ⁠ Lüfterstufe 2 einschalten. Beleuchtung einschalten oder ausschalten. 6  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetrieb- Hinweis: Die Sättigungsanzeige für den Fettfilter ist nahme vor.
  • Seite 7 Reinigen und Pflegen de 8  Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen Aluminium mit einem weichen Tuch und Glasrei- ‒ und pflegen Sie es sorgfältig. niger reinigen. Kunststoff mit einem weichen Tuch und Glasreini- ‒ ger reinigen. 8.1 Reinigungsmittel Glas mit einem weichen Tuch und Glasreiniger ‒...
  • Seite 8 de Reinigen und Pflegen Die Glasklappe vorsichtig nach unten führen, bis sie 8.8 Fettfilter im Geschirrspüler reinigen einrastet. Die Fettfilter filtern das Fett aus dem Küchendunst. Re- gelmäßig gereinigte Fettfilter gewährleisten einen ho- hen Fettabscheidegrad. Wir empfehlen, die Fettfilter al- le 2 Monate zu reinigen. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Die Fettablagerungen in den Fettfiltern können sich ent- zünden.
  • Seite 9 Störungen beheben de Geruchsfilter ausbauen Den Geruchsfilter auf die Rückseite des Fettfilters le- gen. Den Fettfilter ausbauen. Das Gitter und den Geruchsfilter entfernen. Den Geruchsfilter mit dem Gitter an den äußeren Lö- chern fixieren. 9  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben.
  • Seite 10 Internet kaufen. Verwenden Sie nur Origi- Sie in unserem Katalog, im Online-Shop oder beim nalzubehör, da dieses genau auf Ihr Gerät abgestimmt Kundendienst. ist. www.neff-international.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Zubehör Bestellnummer mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 11 Montageanleitung de 13.2 Gerätemaße  13.4 Sichere Montage Hier finden Sie die Maße des Geräts. Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät montieren. WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen. Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B. gas-, öl-, holz- oder kohle- betriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) beziehen Verbrennungs- luft aus dem Aufstellraum und führen die Ab- gase durch eine Abgasanlage (z.
  • Seite 12 de Montageanleitung zum Hochschrank, einem Oberschrank Zurückgesaugte Verbrennungsgase können oder zur Wand muss mind. 50 mm betra- zu Vergiftungen führen. ▶ Wenn eine Dunstabzugshaube mit einer gen. raumluftabhängigen Feuerstätte installiert WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! wird, muss die Stromzuführung der Dunst- Bauteile innerhalb des Geräts können scharf- abzugshaube mit einer geeigneten Sicher- kantig sein.
  • Seite 13 Montageanleitung de ▶ Nie das Gerät über eine externe Schaltvor- ¡ Die Breite der Dunstabzugshaube muss mindestens der Breite der Kochstelle entsprechen. richtung versorgen, z. B. Zeitschaltuhr oder ¡ Um den Kochdunst optimal zu erfassen, das Gerät Fernsteuerung. mittig über dem Kochfeld montieren. ▶...
  • Seite 14 de Montageanleitung 13.11 Montage Den Haltewinkel für die Kaminverblendung decken- bündig an der Mittellinie anlegen. Wand prüfen Die Wand prüfen, ob sie senkrecht und ausreichend tragfähig ist. Das maximale Gewicht des Geräts beträgt 12 kg. Die Bohrlochtiefe entsprechend der Schraubenlänge bohren. Die Dübel müssen einen festen Halt haben. Die beiliegenden Schrauben und Dübel sind zum Befestigen des Geräts an folgenden Wänden geeig- net: Massives Mauerwerk, Porenbeton, Poroton-...
  • Seite 15 Montageanleitung de Das Gerät einhängen. Die Glasklappe schließen. Die Glasklappe leicht anheben und nach vorne ‒ ziehen, um die fixierende Position der Scharniere zu lösen. Die Glasklappe vorsichtig nach unten führen, bis ‒ sie einrastet. Die Glasklappe öffnen. Die Glasklappe am unteren Rand anfassen und ‒...
  • Seite 16 de Montageanleitung ▶ Die Kaminverblendung seitlich an den beiden Halte- winkeln anschrauben. Gerät demontieren Die Kaminverblendung entfernen. Das Gerät vom Stromnetz trennen. Das Abluftrohr lösen. Den Fettfilter entnehmen. Den Fettfilter nicht biegen, um Beschädigungen zu vermeiden. Die Schrauben für die Geräteaufhängung leicht aber nicht vollständig lösen.

Diese Anleitung auch für:

D 3idk1s0 serieD83idk1s0