Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ACon
Kompaktzentrale
Bedienungsanleitung
Ver 1.0
BRÄHLER
ICS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brahler ACon

  • Seite 1 BRÄHLER ACon Kompaktzentrale Bedienungsanleitung Ver 1.0...
  • Seite 2 © 2008 BRÄHLER ICS AG, Königswinter Alle Rechte vorbehalten, insbesondere (auch auszugsweise) die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Wiedergabe durch Kopieren oder ähnliche Verfahren. BRÄHLER ICS behält sich technische Änderungen ohne Ankündigung vor. Bedienungsanleitung AUTOMIC, BGD ACon 1.0.DOC Mrz-08...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anschluss eines Mikrofonbedienpultes (Option) ..................11 Anschluss eines PCs (Option) ........................11 Anschluss von weiteren Zentralen zur Erweiterung des Systems (ohne Software)........12 Erweiterung des Systems über 2 ACon Kompaktzentralen hinaus ............14 INBETRIEBNAHME ......................15 Einschalten ..............................15 Funktion prüfen und Grundeinstellung vornehmen ..................15 BEDIENUNG ........................
  • Seite 4 ACon BRÄHLER...
  • Seite 5: Hinweise

    ACon BRÄHLER HINWEISE Zu dieser Anleitung In dieser Bedienungsanleitung ist jedes Bedienelement mit einer Legendennummer versehen, z.B. {3}. Diese Zahl verweist auf die Ansichtszeichnung der Zentrale am Ende dieser Bedienungsanleitung. Sicherheitshinweise VORSICHT STROMSCHLAGGEFAHR GERÄT NICHT ÖFFNEN Nicht das Gehäuse bei angeschlossenem Netzkabel öffnen.
  • Seite 6: Vorwort

    BRÄHLER Vorwort Diese Bedienungsanleitung für die ACon Kompaktzentrale wurde auf die Verwendung mit den neuen Delegierteneinheiten AMic ausgelegt. Möchten Sie das Gerät mit den älteren Delegierteneinheiten DC/5 verwenden, sehen Sie bitte auch in der DIGIMIC M95 Bedienungsanleitung nach. Sie können die DC/5 und AMic Delegierteneinheiten auch gemischt betreiben.
  • Seite 7: Bedienelemente Und Anschlüsse

    Schalter zur Trennung der Schutzerde Serielle Schnittstelle für den Anschluss externer Geräte (z.B. AProg, PC/Laptop) Anschluss für AUTOMIC Delegierteneinheiten (AMic) Tonverteilung 10. Anschluss für weitere ACon Kompaktzentralen 11. Audio LINE Ausgänge OUT1 bis OUT4 12. Eingangsbuchse für externe LS-Einspeisung 13. Wahlschalter für die Betriebsart...
  • Seite 8: Anwendungsbeispiele

    ACon BRÄHLER Anwendungsbeispiele Basiskonfiguration AMic maximal 100 Pulte an bis zu 4 Linien max 25 je Linie AMic ACon Zentrale mit Mikrofonpulten und Mikrofonbedienpult AMic bis zu 4 Linien max 25 je Linie AMic C25-DU ACon AMic APad Mikrofonbedienpult...
  • Seite 9: Zentrale Mit Mikrofonbedienung Über Pc Mit Miccontrol Software

    ACon BRÄHLER Zentrale mit Mikrofonbedienung über PC mit MicControl Software bis zu 4 Linien C9-EO AMic Slave bis zu 4 Linien ACon max. 25 je Linie maximal 100 Mikrofonpulte AMic C9-EO Master ACon maximal 100 Mikrofonpulte COM1 mit MicControl Software zur Mikrofonsteuerung...
  • Seite 10: Aufbau

    ACon BRÄHLER Aufbau Die ACon Kompaktzentrale enthält ein Schaltnetzteil für den Betrieb an Netzspannungen von 90...240V / 50...60Hz ohne Umschaltung. Die Zentrale wird mit dem mitgelieferten Netzkabel an eine entsprechende Netzsteckdose angeschlossen. Bitte achten Sie auf: • sicheren Stand der Anlage •...
  • Seite 11: Anschluss Von Externen Geräten Zur Verarbeitung Des Tonsignals (Line Ausgang)

    BRÄHLER Anschluss von externen Geräten zur Verarbeitung des Tonsignals (LINE Ausgang) Zur Abgabe des Tonsignals an externe Geräte besitzt die Zentrale ACon vier LINE-Ausgänge (XLR) {11}. Je nach Stellung des Routing-Schalters {9} werden die LINE Eingänge (LINE1-4) auf die jeweiligen Ausgänge (OUT1-4) geschaltet.
  • Seite 12: Anschluss Von Weiteren Zentralen Zur Erweiterung Des Systems (Ohne Software)

    Zum Betrieb des Systems mit mehr als 100 Mikrofonpulten (AMic) oder zur Erhöhung der Anzahl der Linien auf mehr als vier, ist es möglich, zwei ACon Zentralen über ein A9-Verlängerungskabel (siehe Zubehör) miteinander zu verbinden. Die Verbindung erfolgt über die Buchse und den Stecker LINK {10}.
  • Seite 13 ACon BRÄHLER...
  • Seite 14: Erweiterung Des Systems Über 2 Acon Kompaktzentralen Hinaus

    Erweiterung des Systems über 2 ACon Kompaktzentralen hinaus Voraussetzung zum Betrieb des Systems mit mehr als 2 ACon Kompaktzentralen ist der Einsatz eines PCs mit der Software MicControl. Sie können bis zu 5 ACon Kompaktzentralen mit der MicControl Software bedienen.
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Hinweis: Wenn die Anlage über einen PC gesteuert werden soll, muß der Betriebsartenschalter vor dem Einschalten in Position REMOTE stehen. Einschalten Der Netzschalter befindet sich an der Rückseite der ACon {5}. Der Einschaltzustand wird durch die LED POWER {15} angezeigt. Funktion prüfen und Grundeinstellung vornehmen Durch die kompakte Bauweise der Zentrale ACon sind nur wenige Einstellungen vorzunehmen.
  • Seite 16: Bedienung

    Mikrofontaste wieder ausschaltet. REMOTE Die Steuerung der Zentrale ACon über die serielle Schnittstelle ist aktiviert. Diese Ein- stellung muss gewählt werden, wenn die Mikrofonsteuerung z.B. mittels PC und entspre- chender Software erfolgen soll. Weitere Hinweise entnehmen Sie der Beschreibung der...
  • Seite 17 Sehen Sie diesbezüglich in der AProg Bedienungsanleitung nach. Hinweis: Diese Betriebsart kann nicht sicher verlassen werden, solange nicht mindestens ein Pult programmiert worden ist. Die ACon Kompaktzentrale muss aus- und wieder eingeschaltet werden. Wechsel der Betriebsart: Ein Wechsel der Betriebsart während des Betriebs ist zwischen den folgenden Stellungen möglich: •...
  • Seite 18: Lautstärke Einstellen

    Mikrofone am Ausgang OUT1 {11} zur Verfügung steht. Bei der ACon besteht zusätzlich die Möglichkeit, jeden der vier Mikrofonkreise auf jeweils einen eigenen Ausgang OUT1 bis OUT4 zu schalten. Mit Hilfe eines Mischpultes können auf diese Weise unterschiedliche Mikrofongruppen (z.B.
  • Seite 19: Trennung Der Schutzerde

    LS intern). oder • von jeder einzelnen Zentrale ACon auf ein Mischpult geführt werden: Schalterstellung in allen Geräten auf OUT1, OUT2, OUT3 und OUT4. Das Mischpult muss die entsprechende Anzahl an Eingängen zur Verfügung stellen (z.B. 8 Eingänge für 2x4 Ausgänge von 2 ACon Kompaktzentralen.
  • Seite 20: Signalwegepläne

    ACon BRÄHLER Signalwegepläne Betriebsart Zentrale, 0-Ohm intern, LS extern...
  • Seite 21: Betriebsart Zentrale, 0-Ohm Intern, Ls Intern

    ACon BRÄHLER Betriebsart Zentrale, 0-Ohm intern, LS intern...
  • Seite 22: Betriebsart Zusatznetzteil, 0-Ohm Extern, Ls Extern

    ACon BRÄHLER Betriebsart Zusatznetzteil, 0-Ohm extern, LS extern...
  • Seite 23: Betriebsart Zusatznetzteil, 0-Ohm Intern, Ls Extern

    ACon BRÄHLER Betriebsart Zusatznetzteil, 0-Ohm intern, LS extern...
  • Seite 24: Technische Daten

    ACon BRÄHLER Technische Daten Schaltnetzteil: 100W, 90-240V, 50-60Hz Maximale Leistungsaufnahme: 130VA Leistungsverstärker für LS in Mic-Pulten: 10W, 40V NF-Ausgang LINE (4xXLR, X3-CS): Schnittstelle RS232 (C9) Spannungsversorgung: 24V für AUTOMIC Mikrofonpulte 9V für Mikrofonbedienpult Frequenzgang MIC: 80Hz - 15kHz Frequenzgang LS:...
  • Seite 25: Anschlussnormen

    ACon BRÄHLER Anschlussnormen S8G-NN S8G-DY X3-CS PA Output 0 dbm balanced AF-A (LINE) AF-B (LINE) male connector-view (front part)
  • Seite 26 ACon BRÄHLER C25-DU AF Mic A AF Mic B Shield AF Uref Treble Bass +24V (Analog) GND (Analog) +24V (Analog) GND (Analog) LS-A (40V) GND (sense) LS-B (40V) +10V (Digital) RS485 (A) RS485 (B) GND (Digital) CLOCK CALL *) Option: "remote"...
  • Seite 27: Service Formular

    ACon BRÄHLER SERVICE FORMULAR Materialsendungen zu Reparatur-, Service-, oder Garantiezwecken schicken Sie bitte an folgende Adresse: BRÄHLER ICS Konferenztechnik AG, Auf der Alten Burg 6, D-53639 Königswinter Telefon +49 (0)2244 930-259, Telefax +49 (0)2244 930-450 Sehr geehrter Kunde, bitte lassen Sie sich von einem unserer Vertriebsmitarbeiter eine RMA-Nummer (Return of Material Autorisation) geben.
  • Seite 28: Kontaktinformation

    ACon BRÄHLER Kontaktinformation Hauptverwaltung BRÄHLER ICS Konferenztechnik International Congress Service AG Postfach 3264 D-53627 Königswinter, Germany Auf der Alten Burg 6 D-53639 Königswinter, Germany Tel.: +49 (0) 2244 930-0 Fax: +49 (0) 2244 930-490 http://www.braehler.com Mietservice Tel.: +49 (0) 2244 930-200...
  • Seite 30 BRÄHLERICS www.braehler.com BGD ACon 1.0.DOC 01.5950...

Inhaltsverzeichnis