Herunterladen Diese Seite drucken
eta ETAbox 25 Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ETAbox 25:

Werbung

ETAbox 25
Montageanleitung
Montageanleitung ETAbox 25
2010-12

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für eta ETAbox 25

  • Seite 1 ETAbox 25 Montageanleitung Montageanleitung ETAbox 25 2010-12...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Bedingungen für Gewährleistung, Garantie und Haftung .........4 Genehmigung, Brandschutz ......5 Sicherheitshinweise ........5 Abmessungen und Füllmengen ..... 6 Aufstellung der ETAbox ........ 7 Raumbedingungen ........7 Kräfteverteilung auf Grundfläche ....9 Montage ..........10 Lieferumfang prüfen ........10 Dreiecksbleche montieren ......11 Rahmenrohre montieren ......
  • Seite 3 Besprechen Sie mit Ihrem Kunden die Sicherheitsre- Abschluss eines Wartungsvertrages mit einem von geln für den Betrieb der Anlage. Am besten, vor der uns zertifizierten Heizungsfachbetrieb oder unserem Inbetriebnahme, später kann es bereits zu spät sein. Werkskundendienst. Montageanleitung ETAbox 25 2010-12...
  • Seite 4 Bedingungen für Gewährleistung, Garantie und Haftung Gewährleistung, Garantie und Haftung Für die Aufstellung sind die angeführten Raumbe- dingungen einzuhalten. Wir können für die Funktion der ETAbox nur dann gewährleisten und haften, wenn diese richtig mon- Raumbedingungen für Aufstellung tiert und betrieben wird. Für die Aufstellung ist ein trockener Raum erforder- Voraussetzung für Gewährleistung, Garantie und lich, wobei länderspezifische Bauvorschriften und...
  • Seite 5 200 mm Abstand zur Wand Abschalten 3 Stunden vor dem Befüllen? um den Pelletsstrahl beim Einblasen frei abfedern Falls kein ETA Heizkessel verwendet wird, die Heizung zu können. So wird die Beschädigung der Pellets mindestens 3 Stunden vor dem Befüllen der ETAbox beim Befüllen gering werden.
  • Seite 6 Die Höhe der ETAbox ist in 100mm Schritten an die vorhandene Raumhöhe einstellbar. Die Standfüße sind in der Höhe einstellbar. z.B.: Raumhöhe 225cm -> Höhe der ETAbox auf 220cm einstellen. ETAbox 25 Länge x Breite: 2.500 x 2.500 mm Höhe in 100mm Schritten einstellbar: 1.800 bis 2.500 mm...
  • Seite 7 Bei einer Aufstellung außerhalb des Hauses muss die ETAbox vor Witterungseinflüssen (Regen, Wind, Sonneneinstrahlung und UV-Licht) geschützt wer- den. Hierfür ist unbedingt ein wasserdichtes Dach und eine Seitenverkleidung notwendig. Auch die Pelletsschläuche müssen gegen Sonneneinstrahlung und UV-Licht geschützt werden. Montageanleitung ETAbox 25 2010-12...
  • Seite 8 Raumbedingungen Aufstellung Behälterwand gegenüber den Kupplungen braucht 200 mm Abstand zur Wand um den Pelletsstrahl beim Einblasen frei abfedern zu können. So wird die Beschädigung der Pellets beim Befüllen gering werden. Aufstellungsraum min. 200mm größer als Aussenabmessung der ETAbox Der Aufstellungsraum muss mindestens 200 mm größer als die Außenabmessungen der ETAbox sein, für eine problemlose Montage.
  • Seite 9 ETAbox muss am Boden befestigt sein Die ETAbox muss auf der Aufstellungsfläche befestigt werden. Nach der Montage die jeweiligen Boh- rungen am Boden anzeichnen und die ETAbox mit Dübeln und passenden Schrauben befestigen. am Boden befestigen Montageanleitung ETAbox 25 2010-12...
  • Seite 10 Lieferumfang Montage Vor der Montage Lieferumfang prüfen Der Lieferumfang beinhaltet den Rahmen, Gewe- bebehälter, Kupplungen für die Befüllung sowie die Austragung mit Antriebsmotor und Förderschnecke. Pelletsschläuche, Winkelstücke oder Verlängerungen für das Befüllrohr sind nicht im Lieferumfang ent- halten. Diese sind separat zu bestellen. Lieferumfang Gestell und Gewebebehälter: 4x Standfuß...
  • Seite 11 M8 x 20 Dichtungband von Verpackung der Austragung rausnehmen. Die Dichtung am Steg zwischen den Dreiecksblechen anbringen. Dreiecksblech Dreiecksbleche links und rechts mit 6 Skt.Schrauben rechts M8 x 20 handfest miteinander verschrauben. Dichtung zwischen den Dreiecksblechen anbringen Montageanleitung ETAbox 25 2010-12...
  • Seite 12 Rahmenrohre Montage Rahmenrohr geteilt Alle geteilten Rahmenrohre montieren Verbindung Rahmenrohr Verbindung Rahmenrohr in beide geteilte Rahmen- rohre einfädeln und mit 4 Skt. Schrauben M8 x 20 Rahmenrohr geteilt handfest verschrauben. M8 x 20 Dreiecksblech Rahmenrohr in Dreiecksblech einlegen Rahmenrohr An jedem verschraubten Dreiecksblech ein Rahmen- rohr einlegen.
  • Seite 13 Dreiecksbleche mit Grundteil handfest verschrau- Dichtung anbringen An den beiden Außenseiten der Dreiecksbleche das M8 x 20 Dichtungsband anbringen. Austragung Alle 4 Dreiecksbleche mit zwei Skt.Schrauben M8 x Dreiecksblech 20 am Grundteil handfest verschrauben. mit Steher Dichtung anbringen Montageanleitung ETAbox 25 2010-12...
  • Seite 14 Position ETAbox im Aufstellraum Position der ETAbox im Aufstellraum festlegen Vor den nächsten Montageschritten, muss die end- Befüllöffnung, Kupplung Kontrollöffnung gültige Position der ETAbox im Aufstellraum festge- legt werden. Dabei sind folgende Punkte zu beachten: Austragung mit Dreiecksbleche so ausrichten dass Antriebsmotor Richtung Kessel montiert werden kann und frei zugänglich ist.
  • Seite 15 Halteklammern über die Enden schieben. Formrohr 30x30x2 Mit jeweils 4 Schrauben M6 x 29 und M6 x 20 die Formrohre und die Halteklammern handfest mitein- Formrohr 30x30x2 ander verschrauben. Halteklammer M6 x 29 M6 x 20 Montageanleitung ETAbox 25 2010-12...
  • Seite 16 Gewebebehälter Montage Unterseite Gewebebehälter nach Außen stülpen Die Schlaufen an der Unterseite des Gewebebehäl- Befüllöffnungen ters zur Außenseite hin stülpen. Gewebebehälter Unterseite Gewebebehälter im Aufstellraum ausrichten Unterseite nach Unterseite nach Gewebebehälter anhand der Befüllöffnungen in die Außen stülpen Außen stülpen vorher festgelegte Position im Aufstellraum drehen.
  • Seite 17 Die Formrohre mit jeweils 4 Stk.Schrauben M8 x 45 am Standfuß verschrauben. Formrohr Formrohr Rundstahl in Klemmen einfädeln Detail Unten An der Unterseite des Gewebebehälters den Rund- stahl in alle Klemmen einfädeln. Klemmen für Rundstahl Steher Schlaufe mit Rundmaterial Montageanleitung ETAbox 25 2010-12...
  • Seite 18 Befüllrohre Montage Gewebebehälter am Rahmen festbinden Detail Schlaufe An der Unterseite den Gewebebehälter mit den Bändern am Gestell festbinden. Band Befüllrohr Bauteile Befüllung Schlauchklemme 2x Abdeckung 2x Kupplung 2x Spannring mit Schrauben Spannring 2x Schlauchklemme 2x Befüllrohr Kupplung 1x Hinweisschild 2x Halteblech für Befüllrohre Abdeckung Hinweisschild...
  • Seite 19 M8 x 60 M8 x 20 M8 x 20 M8 x 20 Hinweisschild Halterung an ETAbox montieren An der Befüllseite der ETAbox die Halterung mit 4 Skt.Schrauben M8 x 20 handfest verschrauben. Halterung M8 x 20 Montageanleitung ETAbox 25 2010-12...
  • Seite 20 Befüllstutzen, Kupplungen Montage Befüllstutzen an der Halterung befestigen Beide Befüllstutzen in die Halterung einführen und mit jeweils 4 Skt.Schrauben M8 x 60 verschrauben. M8 x 60 M8 x 60 Halterung Schlauchklemme Befüllstutzen mit Gewebebehälter verbinden Befüllstutzen mindestens 20cm in die Befüllöffnung des Gewebebehälters hineinragen lassen.
  • Seite 21 Skt.Schrauben M8 x 25 lösen Abdeckung für Absperrplatten demontieren Beide Skt.Schrauben M8 x 25 an Austragung lösen und die Abdeckung entfernen. Abdeckung demontieren Schlitze Beide Absperrplatten in Schlitze einschieben Beide Absperrplatten vollständig in die Schlitze einschieben. Absperrplatten in Schlitze einschieben Montageanleitung ETAbox 25 2010-12...
  • Seite 22 Die Steuerung des Antriebsmotor auf der Kessel- platine an die Anschlussklemmen „Austragung“ anschließen. L (vor) Stromüberwachung des Antriebmotors Bei einem ETA Heizkessel ist die Stromüberwachung des Antriebsmotors in der Kesselsteuerung integriert. Der Thermofühlerschutz wird nicht an die Steuerung angeschlossen. Bei einer Kesselsteuerung ohne Stromüberwachung bzw.
  • Seite 23 Abdeckung mit 2 Skt.Schrauben M8 x 25 wieder an der Austragung befestigen. Abdeckung montieren ETAbox am Boden fixieren Die ETAbox muss am Boden befestigt werden. Dazu Befestigungslöcher der Standfüße am Boden anzeichnen und ETAbox am Boden befestigen. am Boden befestigen Montageanleitung ETAbox 25 2010-12...
  • Seite 24 Hinweise für Verlegung der Pelletsschläuche Maximal 25m Länge pro Pelletsschlauch Die max. Länge pro Pelletsschlauch von ETAbox zum Kessel beträgt 25m bei max. 6m Höhenunterschied. Schlauch DN50 mit Erdungslitze Planungsunterlagen beachten Planungsunterlagen des Kesselherstellers sind unbedingt zu beachten und müssen eingehalten werden.
  • Seite 25 Beide Enden der Pelletsschläuche (Saugschlauch und Rückluftschlauch) am jeweiligen Kessel- Schlauchschelle anschluss befestigen und mit Schlauchschellen fixieren. Beide Erdungslitzen auch am Kessel anklemmen. Bei der Verlegung der Pelletsschläuche die Hinweise auf Seite 22 beachten! Schlauchschelle Erdungslitze am Kessel anklemmen Montageanleitung ETAbox 25 2010-12...
  • Seite 26 Befüllrohr verlängern Montage Befüllstutzen verlängern Durch ETA Verlängerungsrohre und 45° Bögen können die Kupplungen für die Befüllung der ETAbox verlängert und nach Außen geführt werden (maximal 10m Länge). Diese Verlängerungen sollten möglichst wenig Richtungsänderungen aufweisen. Die Füll- und Absaugschläuche des LKW Silofahr- zeugs eine Förderstrecke von 30m nicht überschrei-...
  • Seite 27 Entaschen Nennstrom 3.10A? Heizungspumpe 2 zurück drücken. Der Cursor verwandelt sich in ein Fragezei- ...i MAX 5.80A Boilerpumpe ändern chen und es blinkt der Wert..i MIN 0,10A Pufferpumpe k_therm 1,15 Emissionsmessung 5 sec drücken Abgasgebläse Montageanleitung ETAbox 25 2010-12...
  • Seite 28 Nennstrom, Maximal Strom Einstellen Netz Betrieb ETA-tronic Störung Heizungspumpe 1 Entaschen Mit [▲] und [▼] Tasten den Nennstrom auf 2,10A Nennstrom 2.10A< Heizungspumpe 2 zurück einstellen. Zur Bestätigung [ ]-Taste drücken..i MAX 5.80A Boilerpumpe ändern ...i MIN 0,10A Pufferpumpe...
  • Seite 29 Nennstrom, Maximal Strom Nennstrom und Maximal Strom ändern bei TOUCH Display Berechtigung auf „Service“ ändern, Passwort 135 Gehen Sie am Bildschirm auf die Taste Drücken Sie das Feld [Berechtigung ändern]. Passwort 135 eingeben und [Anmelden] drücken. Montageanleitung ETAbox 25 2010-12...
  • Seite 30 Nennstrom, Maximal Strom Einstellen Nennstrom auf 2100 mA (=2,10A) ändern Wählen Sie Feld und Feld Wählen Sie die Zeile „Ausgänge“ aus. Das Unter- menü wird angezeigt. Wählen Sie die Zeile „Austragschnecke“ aus. Doppelklicken Sie auf die Zeile „Nennstrom“ um den neuen Wert für den Nennstrom einzustellen.
  • Seite 31 Drücken Sie anschließend [Übernehmen] zur Bestä- 3800 mA eingeben tigung. Die Änderungen sind gespeichert und die neuen Werte werden am Bildschirm angezeigt. Neue Werte Zum Hauptbildschirm wechseln Gehen Sie zurück zum Hauptbildschirm durch drü- cken der Taste Montageanleitung ETAbox 25 2010-12...
  • Seite 32 ETAbox ausschalten falls kein ETA Pellets Heizkessel getrenntem und gereinigtem Zustand der Wieder- verwendet wird. verwertung zuzuführen. Wird ein ETA Heizkessel mit der ETAbox betrieben darf die Heizung eingeschaltet bleiben. Ein ETA Kessel ist mit Saugzug und belüfteter Zellenrad- schleuse gegen Rückbrand gesichert.