Seite 1
Bedienungsanleitung UNODOS+ (DS-08/13) Seite 1 von 16 UNODOS + Original Bedienungsanleitung der Fa. WDT in deutsch.
Seite 2
8. Wartungsprotokoll ................13 9. Schaltplan UNODOS + ................14 10. Ersatzteile ..................15 10.1 Die Schlauchpumpe Sa .............. 15 10.2 Dosierarmatur 1 SK ..............16 10.3 Sauggarnitur ................16 11. Kontakt ..................... 16 Original Bedienungsanleitung der Fa. WDT in deutsch.
Seite 3
Hinweis! Unter „Hinweis“ wird ein Sachverhalt aufgeführt, dessen Befolgung zu einer Verbesserung im Betriebsablauf führt. Ätzend! Unter „Ätzend“ wird ein Sachverhalt aufgeführt, dessen Nichtbeachtung zu Personenschäden (zerstört lebendes Gewebe) und Sachschäden führen kann. Original Bedienungsanleitung der Fa. WDT in deutsch.
Seite 4
So können Sie sich und andere vor Schaden bewahren. Bedienung des Gerätes Jede Arbeitsweise unterlassen, die die Sicherheit des Gerätes beeinträchtigt. Alle Schutz- und Warneinrichtungen regelmäßig auf einwandfreie Funktion prüfen. Sicherheitseinrichtungen nicht demontieren oder außer Betrieb setzen. Original Bedienungsanleitung der Fa. WDT in deutsch.
Seite 5
3. Lieferung - Bei der Lieferung auf Transportschäden achten! - Lieferung nicht stürzen, werfen, ………! - Lieferung vorsichtig öffnen! - Lieferung auf Vollständigkeit prüfen! Hinweis: Nach dem Auspacken ist die Verpackung fachgerecht zu entsorgen. Original Bedienungsanleitung der Fa. WDT in deutsch.
Seite 6
Gerät UNODOS+, Dosierleistung 3,4 l/h, Dosierschlauch 3,2 mm, mit Sauggarnitur, ohne Dosierarmatur 14139 Gerät UNODOS+, Dosierleistung 3,4 l/h, Dosierschlauch 3,2 mm, ohne Sauggarnitur, ohne Dosierarmatur 16185 Gerät UNODOS+, Dosierleistung 3,4 l/h, Dosierschlauch 3,2 mm, mit Sauggarnitur, mit Dosierarmatur Original Bedienungsanleitung der Fa. WDT in deutsch.
Seite 7
Sicherung F2 sekundär defekt, Transformator defekt. Leuchtet: Signalisierung der Betriebsbereitschaft – Spannungsversorgung vorhanden Blinkt: Signalisierung einer Störung (Dosierung wird gestoppt, Störungsrelais auf Netzteil schaltet). Mögliche Ursachen: Gebinde leer, Erfassung durch Schwimmerschalter an der Sauggarnitur Original Bedienungsanleitung der Fa. WDT in deutsch.
Seite 8
An den Anschlussklemmen 3-4 kann eine externe Regelung mit potentialfreiem on/off- Kontakt angeschlossen werden. Dazu muss die Brücke von 3 auf 4 entfernt, und der externe Kontakt angeschlossen werden. Ist der externe Steuerkontakt geschlossen, läuft die Dosierpumpe mit der eingestellten Dosierleistung. Original Bedienungsanleitung der Fa. WDT in deutsch.
Seite 9
Werden externe Überwachungsschalter eingesetzt (z.B. Druckschalter zur Überwachung der Umwälzpumpe) ist zu beachten, dass der Schaltereingang an den Klemmen offen sein muss, dass die Dosierpumpe laufen kann – es muss also Druck vorhanden sein. Original Bedienungsanleitung der Fa. WDT in deutsch.
Seite 10
Messer oder einer Zange vorsichtig entfernen, hierbei keinesfalls den Schlauchnippel beschädigen. Den neuen Dosierschlauch bis Anschlag so auf die Schlauchnippel schieben, dass die Markierungen an den Schlauchenden vorne sind. So ist sichergestellt, dass der Schlauch nicht Original Bedienungsanleitung der Fa. WDT in deutsch.
Seite 11
Dosierleitung PE oder PTFE 6/4, evtl. in einem Schutzrohr verlegt, an der Pumpe und am Dosierventil angeschlossen. Achtung: Der Gegendruck des Rückschlagventils darf nicht größer als 0,5 bar sein. Nur Original WDT Dosierarmaturen verwenden. Dosierleitung nicht knicken! Bei waagerechten Rohrleitungen Dosierstelle nicht unten anbringen.
Seite 12
Danach den Rollenträger herausnehmen, damit der Dosierschlauch entlastet ist und er durch längeres Belasten durch die Rollen auf einer Stelle nicht geschwächt werden. Dosierlanze der Dosierarmatur aus dem Kugelhahn herausnehmen und Ventileinsatz reinigen. Original Bedienungsanleitung der Fa. WDT in deutsch.
Seite 13
Sauggarnitur in einen Messbecher (immer mit der zu Dosierenden Flüssigkeit füllen) stellen. Dosiergerät unter Betriebsbedingungen 12 Minuten laufen lassen. Aus der dem Messbecher herausdosierten Menge (ml) wird die Dosierleistung errechnet. Dosierleistung (in ml/h) = dosierte Menge(in 12 min.) x 5 Bemerkungen:__________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________ Original Bedienungsanleitung der Fa. WDT in deutsch.
Seite 14
Bedienungsanleitung UNODOS+ (DS-08/13) Seite 14 von 16 9. Schaltplan UNODOS + In jedem Pumpengehäuse ist ein zu der Gerätetype passendes Schaltschema eingelegt. Original Bedienungsanleitung der Fa. WDT in deutsch.
Seite 15
13039 Sicherungsscheibe blau 13633 Schlauchhalter 1,6 mit Schlauch kpl. 16345 Schlauchhalter 3,2 mit Schlauch kpl. 16344 Ersatzschläuche für Pumpe (Satz = 2 Stück) Schlauchset (schwarze Markierung) 1,6x1,6 13412 Schlauchset (rote Markierung) 3,2x1,6 16413 Original Bedienungsanleitung der Fa. WDT in deutsch.
Seite 16
Sauggarnitur komplett NF d16 500sw 12252 11. Kontakt Werner Dosiertechnik GmbH & Co. KG Hettlinger Str. 17 D-86637 Wertingen – Geratshofen Tel.: +49 (0)8272/ 98697- 0 Fax: +49 (0)8272/ 98697- 19 E-Mail: info@werner-dosiertechnik.de Website: http://www.werner-dosiertechnik.de Original Bedienungsanleitung der Fa. WDT in deutsch.