Herunterladen Diese Seite drucken

Wohnen&Leben Bärchenregal Bauanleitung Seite 5

Werbung

Bauanleitung großes Wandregal
1. Wer eine Tischkreissäge hat, kann
die benötigten Platten laut Materialliste
selbst zuschneiden. Die Alternative ist
der Zuschnitt im Baumarkt.
6. Die Zwischen- und Regalböden
zwei Mal mit Teaköl einlassen: Das Öl
jeweils dünn auftragen und das über-
schüssige Material mit einem Lappen
entfernen. Auch die Bären werden mit
einem Pinsel an den nicht lackierten
Stellen mit Öl behandelt.
2. Mit einem Stift die Kontur der
Bärchenschablone nachzeichnen.
Entweder die Motive auf einer großen
Platte anzeichnen oder Einzelplatten
verwenden, wie sie in der Materialliste
angegeben sind.
4. Die Bärchen schleifen und dann
bemalen: Weiß für die Schnauze,
rosa für die Pfoten und das Ohr. Die
Arme und die Akzente mit schwarzer
Lacklasur aufmalen.
7. Die Böden mit einem Anschlag-
winkel ausrichten. Die Position der
Zwischenböden auf der Rückseite der
Wandplatte anzeichnen.
3. Das Motiv sechs Mal aussägen.
Im Idealfall mit einer Band- oder
Dekupiersäge, alternativ können die
Bärchen auch mit einer Stichsäge aus-
geschnitten werden.
5. Die Wandplatten schleifen und die
Kanten brechen. Für den Erstanstrich
kann die Lacklasur mit zirka 5 % Was ser
verdünnt werden. Nach dem Zwischen-
schliff mit feinem Sandpapier (Körnung
280) ein zweites Mal streichen.
8. Eine Wandplatte für die Verschrau-
bung der Zwischen böden vorbohren.
Abstand zu den Außenkanten jeweils
100 mm.
Seite 5/7

Werbung

loading