8. Falls Ihr Router WPS unterstützt, wählen Sie „Taste drücken" und drücken Sie anschließend
die entsprechende Taste am Router. Alternativ können Sie auch „WPS überspringen"
auswählen und anschließend Ihr Netzwerkpasswort (WEP oder WPA) eingeben.
In beiden Fällen sollten beide Geräte anschließend verbunden sein.
Manuelle Installation WLAN
Sollten bei der Einrichtung mittels Assistenten Probleme aufgetreten sein, oder Sie eine
manuelle Einrichtung vornehmen wollen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste „Menu" (S. 09/Punkt 12) am Gerät oder auf der Fernbedienung.
Wählen Sie erst „Systemeinstellungen", dann „Interneteinstellungen", dann „Manuelle
Einstellungen", dann „Drahtlos" mit Hilfe des Multifunktionsdrehknopfes (S. 09/Punkt 14).
2. Wählen Sie im nächsten Schritt „DHCP aktiv" aus. Dies ist die Standardeinstellung aller
gebräuchlichen Internetrouter und nimmt Ihnen eine langwierige
Netzwerkkon guration ab.* Bestätigen Sie die Einstellung.
3. Geben Sie nun den Namen Ihres WLAN-Netzwerkes ein, achten Sie auf korrekte
Schreibweise und Groß-/Kleinschreibung. Bestätigen Sie mit „OK".
4. Wählen Sie nun die Art Ihres Passwortschutzes aus (in der Regel WPA2 und AES).
Konsultieren Sie im Zweifel das Handbuch Ihres Routers.
5. Geben Sie nun das Passwort Ihres WLAN-Netzwerkes ein, achten Sie auf korrekte
Schreibweise und Groß-/Kleinschreibung. Bestätigen Sie mit „OK".
6. Der Router und Ihre MHF-800 sollten nun verbunden sein, ein Internetzugang bestehen.
Manuelle Installation Kabel (Ethernet)
Sollten Sie auf eine WLAN Verbindung verzichten wollen und die MHF-800 mittels Kabel
(Ethernet) an Ihren Router anschließen wollen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Verbinden Sie eine freie RJ-45 Buchse an Ihrem Router und die RJ-45 Buchse an der
MHF-800 mit einem Ethernetkabel.
2. Drücken Sie die Taste „Menu" (S. 09/Punkt 12) am Gerät oder auf der Fernbedienung.
Wählen Sie erst „Systemeinstellungen", dann „Interneteinstellungen", dann „Manuelle
Einstellungen", dann „Kabel" mit Hilfe des Multifunktionsdrehknopfes (S. 09/Punkt 14).
3. Wählen Sie im nächsten Schritt „DHCP aktiv" aus. Dies ist die Standardeinstellung aller
gebräuchlichen Internetrouter und nimmt Ihnen eine langwierige
Netzwerkkon guration ab.* Bestätigen Sie die Einstellung.
4. Der Router und Ihre MHF-800 sollten nun verbunden sein, ein Internetzugang bestehen.
*
Sollten Sie die DHCP Funktion an Ihrem Router deaktiviert haben, wählen Sie bitte „DHCP inaktiv" aus. In diesem Fall müssen Sie das
Netzwerk anschließend selbstständig kon gurieren, die dafür geltenden Regeln und Angaben sollten Ihnen bekannt sein.
Für die erweiterte Kon guration benötigen Sie eventuell die MAC-Adresse Ihres Block-Gerätes. Diese nden Sie unter
Hauptmenü/Systemeinstellungen/Interneteinstellungen/Einstellungen anzeigen/Mac-Adresse
14
Bedienungsanleitung Block MHF-800
Bedienungsanleitung Block MHF-800
Der Verstärker
Die MHF-800 ist mit einem hochwertigen Verstärker mit einer Leistung von 2 x 25 Watt an 4
Ohm (RMS) ausgestattet. Mit folgenden Einstellungen können Sie das Klangbild verändert
Lautstärke:
Mit den Tasten „VOL+" und "VOL-" auf Ihrer Fernbedienung oder am Gerät mit dem Multifunk-
tionsdrehknopf (Seite 9 / Punkt 14) können Sie die Gesamtlautstärke Ihres Systems verändern.
Bitte beachten Sie, dass bei verschiedenen Signalquellen bei gleicher Lautstärkeeinstellung am
MHF-800 unterschiedliche Raumlautstärken auftreten können. Dies ist kein Defekt, sondern wird
durch unterschiedliche Eingangspegel der angeschlossenen Signalquellen verursacht.
Balance:
Mit den Tasten „L" und „R" auf Ihrer Fernbedienung können Sie die Balance zwischen den beiden
Lautsprechern verändern und somit den Klangmittelpunkt im Raum verschieben.
Bass:
Drücken Sie die Taste „Tone" auf der Fernbedienung so oft, bis im Display „Bass" erscheint. Mit
den Tasten „VOL+" und "VOL-" auf Ihrer Fernbedienung können Sie nun den Bass anheben oder
senken. Diese Funktion deaktiviert sich nach kurzer Zeit.
Höhen:
Drücken Sie die Taste „Tone" auf der Fernbedienung so oft, bis im Display „Treble" erscheint. Mit
den Tasten „VOL+" und "VOL-" auf Ihrer Fernbedienung können Sie nun die Höhen anheben oder
senken. Diese Funktion deaktiviert sich nach kurzer Zeit.
Loudness:
Drücken Sie die Taste „Tone" auf der Fernbedienung so oft, bis im Display „Loudness" erscheint.
Mit den Tasten „VOL+" und "VOL-" auf Ihrer Fernbedienung können Sie diese Funktion nun an
und ausschalten. Loudness hebt bei leisen Lautstärken den unteren Mittentonbereich an und
lässt die Musik „voller" erscheinen, als Sie bei geringer Lautstärke eigentlich wäre.
Equalizer Einstellungen
Drücken Sie die Taste „Menu" auf der Fernbedienung und wechseln Sie mit der Taste „Pfeil nach
unten" auf den Punkt „Systemeinstellungen". Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste „Enter".
Im folgenden Menu ist auf dem Display schon der Equalizer ausgewählt, bestätigen Sie die
Auswahl erneut.. Sie können nun unter folgenden Voreinstellungen durch nochmaliges Drücken
wählen: „Normal", „Super-Bass", „Jazz", „Rock", „Soundtrack", „Klassik", „Pop", „Nachrichten"
und, „Mein EQ". Unter „Meine EQ Einstellungen" können Sie Werte für Bass, Höhen (Treble) und
Loudness (Lautstärke EIN/AUS) de nieren. Nutzen Sie hierfür den Multifunktionsdrehschalter
am Gerät selbst, indem Sie durch Drehen die gewünschte Einstellung auswählen und durch
Drücken aktivieren. Stellen Sie mit dem Drehschalter den gewünschten Wert ein und bestäti-
gen Sie durch erneutes Drücken. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Werte und drücken
Sie anschließend die Taste „Back" am Gerät. Sie werden nun gefragt, ob Sie die Einstellungen
speichern möchten. Bestätigen Sie bitte mit „JA". Ihre Einstellungen stehen Ihnen anschließend
unter dem Equalizer-Menupunkt „Mein EQ" zur Verfügung.
15
xxx