Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standby Und Clock-Modus, Ausschalten - Block MHF-800 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der AUX-Anschluss
Der rückwärtige AUX-Anschluss der MHF-800 verarbeitet elektrische Hochpegel-Audiosignale in ana-
loger Form. Dieser Anschluss ist geeignet für alle externen Geräte mit analoger Audioausgabe. Bitte
ziehen Sie die Bedienungsanleitung des externen Gerätes für den Anschluss zu Rate. Ein geeignetes
Cinch-Kabel erhalten Sie im Zubehörhandel, wir empfehlen die Verwendung der Audioblock High-
End Cinch-Kabel der Serie 900.
Der TV-Anschluss
Der rückwärtige TV-Anschluss der MHF-800 verarbeitet elektrische Hochpegel-Audiosignale in ana-
loger Form. Dieser Anschluss ist geeignet für alle externen Geräte mit analoger Audioausgabe, unter
anderem für den Anschluss eines TV mit analoger Audioausgabe (z. B. über den Kopfhörerausgang
des TV). Bitte ziehen Sie die Bedienungsanleitung des externen Gerätes für den Anschluss zu Rate.
Ein geeignetes Cinch-Kabel erhalten Sie im Zubehörhandel.
Der Line-In Anschluss
Der rückwärtige Line-In Anschluss der MHF-800 verarbeitet elektrische Hochpegel-Audiosignale in
analoger Form. Dieser Anschluss ist geeignet für alle externen Geräte mit analoger Audioausgabe,
wie z. B. Medienspieler, iPod®, Smartphones etc. (Anschluss über den Kopfhörerausgang).
Bitte ziehen Sie die Bedienungsanleitung des externen Gerätes für den Anschluss zu Rate.
Ein geeignetes 3,5 mm Line-Kabel erhalten Sie im Zubehörhandel.
Der USB-Anschluss
Für eine genauere Beschreibung des USB-Frontanschlusses lesen Sie bitte Seite 21.
Der Pre-Out Ausgang
Der rückwärtige Pre-Out Ausgang sendet elektrische Hochpegel-Audiosignale in analoger Form.
Diese Signale werden in Klang und Lautstärke von den getroffenen Einstellungen an der
MHF-800 verändert.
Dieser Ausgang ist besonders geeignet für einen zusätzlichen Verstärker, z. B. in einem zweiten
Raum, einen aktiven Subwoofer oder Funk-Lautsprecher, z. B. für Terrasse oder Küche.
Der Rec-Out Ausgang
Der rückwärtige Rec-Out Ausgang sendet elektrische Hochpegel-Audiosignale in analoger Form.
Diese Signale werden in Klang und Lautstärke nicht von den getroffenen Einstellungen an der MHF-
800 verändert, sondern unverändert von der jeweiligen Signalquelle weitergegeben.
Dieser Ausgang ist besonders geeignet für eine Aufnahmegerät wie Tonband oder
Kassettenrekorder.
26
Bedienungsanleitung Block MHF-800
Bedienungsanleitung Block MHF-800
Der Kopfhörer Anschluss
An dem in die Front integrierten Kopfhöreranschluss der MHF-800 können Sie einen
handelsüblichen Kopfhörer mit 3,5 mm Klinkenstecker anschließen.
Einen 6,3 mm Klinkenadapter für größere Kopfhörerstecker erhalten Sie im Zubehörhandel.
Die Lautsprecherausgänge
Die MHF-800 ist auf seiner Rückseite mit Kabelklemmen zum Anschluss von
Lautsprecherkabeln ausgestattet. Der Anschluss von Kabeln erfolgt mit an den Enden abisolier-
ten Lautsprecherkabel (im Lieferumfang enthalten). Die ebenfalls im Lieferumfang enthaltenen
Lautsprecher werden ebenso angeschlossen, bitte achten Sie unbedingt auf die richtige Polung
der Anschlüsse (Farbmarkierungen)!

Standby und Clock-Modus, Ausschalten

Die MHF-800 ist mit zwei verschiedenen Standby Modi ausgerüstet:
- Durch einmaliges Drücken der Taste „Clock" am Gerät oder auf der Fernbedienung
wechselt das Gerät in den erweiterten Standbymodus. Hierbei wird geringfügig mehr
Strom verbraucht und Datum und Uhrzeit im Display angezeigt.
- Durch ein zweimaliges Drücken der Taste „Clock" schaltet die MHF-800 in den normalen
Standby Modus.
Hierbei wird die Displaybeleuchtung abgeschaltet
- Um das Gerät komplett vom Netz zu trennen und den Stromverbrauch auf Null zu
reduzieren, schalten Sie bitte das Gerät über den vorne liegenden Netzschalter aus.
Alle Einstellungen und gespeicherten Sender bleiben hierbei erhalten.
27
xxx

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis