nur in Verbindung mit einer Genias‐Außenantenne
Mit einer FRITZ!Box starten Sie schnell in eine komfortable Heimvernetzung. Mit der WLAN‐Technik haben Sie Reichweite und Geschwindigkeit.
Für den IP‐basierten Telefon‐Anschluss fungiert die FRITZ!Box als vollwertige Telefonanlage inkl. Anrufbeantworter.
Daten auf der Unterseite der FRITZ!Box
FRITZ!Box‐Kennwort: Kennwort für die Benutzeroberfläche (kann von
Ihnen geändert werden)
WLAN‐Netzwerkschlüssel: Der WLAN‐Netzwerkschlüssel ist notwendig,
um Computer und andere Geräte über WLAN‐Funk sicher mit der
FRITZ!Box zu verbinden.
Seriennummer: Die Seriennummer müssen Sie bei Supportanfragen bei
AVM angeben.
SSID: Name Ihres WLAN‐Funknetzes (Anfangszustand: „7430 MM"). Der
Name kann von Ihnen geändert werden, dies empfiehlt sich, damit Sie
Ihr Netzwerk von Nachbar‐ FRITZ!Boxen leicht unterscheiden können).
Kurzanleitung Fritz!Box
am Beispiel einer Fritz!Box 7430
Unterschied WAN – LAN ‐ WLAN
WAN ( Wide Area Network): Verbindung zum Internet
In unserem Fall bedeutet dies:
Schließen Sie ein Netzwerkkabel an die Buchse „LAN1" der FRITZ!Box
und am POE‐Adapter Ihrer Genias‐Außen‐Antenne an.
Ergebnis: LAN1‐Port wird zur WAN‐Schnittstelle (Verbindung ins
schnellewelle‐Netz)
LAN (Local Area Network): Verbindung in die Heimvernetzung
In unserem Fall bedeutet dies:
Schließen Sie Ihren netzwerkfähigen Computer mit einem Netzwerk‐
kabel an die Buchse „LAN2" der FRITZ!Box an.
FRITZ!Box
Ergebnis: Die
kann jetzt über die Tastatur/ Bildschirm Ihres
Computers bedient werden.
WLAN (Wireless Local Area Network): kabellose Verbindung in
die Heimvernetzung
die
FRITZ!Box
‐Benutzeroberfläche kann auch über Funk ange‐
sprochen werden (siehe „Computer mit WLAN verbinden„).