Bedienungsanleitung / Manual / Notice d'utilisation HUMIPORT 05 INHALTSVERZEICHNIS TABLE DES MATIÈRES 1. Vor der Inbetriebnahme lesen 1. Lire avant la mise en service 2. Technische Daten 2. Caractéristiques techniques 3. Das Display 3. L'afficheur 4. Bedienung 4. Utilisation 5. Das obere Menü...
Bedienungsanleitung HUMIPORT 05 deutsch Vor der Inbetriebnahme lesen • Vor der Verwendung des Gerätes ist die Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen und in allen Punkten zu befolgen. • Niemals an spannungsführenden Teilen messen. • Messbereiche der Messwertaufnehmer beachten (Überhitzen kann zur Zerstörung führen).
HUMIPORT 05 deutsch Bedienung Im Gegensatz zu den konventionellen Handmessgeräten besitzt das Messgerät HUMIPORT 05 kein Tastenfeld, sondern ein sogenanntes "THUMB-WHEEL" (Daumen-Rad) auf der linken Seite des Gerätes. Das Rad lässt eine 15° Drehbewegung nach unten und oben zu und kann in der Mittelstellung zusätzlich gedrückt werden.
Seite 7
Bedienungsanleitung HUMIPORT 05 deutsch Die 3 Positionen des THUMB-WHEEL Drehbewegung nach oben Drehbewegung nach unten In der Mittelstellung drücken Einschalten: (kurz drücken) Ausschalten: ca. 2 Sekunden drücken (kein Menü aktiviert) Oberes Menü: (kurz drücken), wählen mit bestätigen mit Unteres Menü: (kurz drücken), wählen mit...
Bedienungsanleitung HUMIPORT 05 deutsch Das obere Menü Im oberen Menü können die Standard-Funktionen: HOLD MAX MIN AVG gewählt werden. Ausgewählt wird mit , die angewählte Funktion blinkt und wird mit bestätigt. Eine bestätigte Funktion wird statisch im Display ange- zeigt. Abbrechen lässt sich das Menü mit oder indem für 20 Sekunden nicht...
Bedienungsanleitung HUMIPORT 05 deutsch Das untere Menü Im unteren Menü können die Funktionen: Unit 1 2 CAL 1 2 gewählt werden. Ausgewählt wird mit , die angewählte Funktion blinkt und wird mit bestätigt. Abbrechen lässt sich das Menü mit oder indem für 20 Sekunden nicht gedrückt wird.
Seite 10
Bedienungsanleitung HUMIPORT 05 deutsch Einpunktkalibrierungen von Temperatur und rel. Feuchte CAL1: Mit CAL1 (Einpunktkalibrierung) stellt man den Offset für Sensor 1 (Temperatur) ein. Der Offset wird im unteren Teil des Displays angezeigt. Maximal lassen sich +/- 10°C bzw. +/- 10°F einstellen.
Seite 11
Bedienungsanleitung HUMIPORT 05 deutsch CAL2: Mit CAL2 (Einpunktkalibrierung) stellt man den Offset für Sensor 2 (rel. Feuchte) ein. Der Offset dreht die Kennlinie um den unteren Abgleichpunkt (11% r.H.). Der Abgleichpunkt muss im Bereich von 30% ... 95% r.H. liegen.
Messung des Mischungsverhältnisses Zur exakten Bestimmung des Mischungsverhältnisses in g/kg oder gr/lb wird der vorherrschende Luftdruck benötigt. Im Humiport 05 wurde eine Korrekturformel implementiert, welche das Mischungsverhältnis mit dem eingegeben Luftdruck korrigiert. Somit braucht lediglich der vorherrschende Luftdruck Pabs [hPa] mittels Pfeilmenü...
Seite 13
Bedienungsanleitung HUMIPORT 05 deutsch pabs [feet] [hPa] = [mbar] Werksseitig ist Pabs auf 1013hPa (Meereshöhe) eingestellt. 1013 1007 Die Eingabe des Luftdruckes funktioniert nur, wenn Unit 2 auf Mischungsverhältnis (g/kg bzw gr/lb) eingestellt ist. 1.640 2.625 1.000 3.281 Anmerkung: Ist der aktuelle Lufdruck nicht bekannt, können mittlere Werte 1.500...
Bedienungsanleitung HUMIPORT 05 deutsch Batteriewechsel Erscheint im Display die Anzeige "BAT" , verbleibt eine Standzeit von einigen Stunden. Öffnen Sie den Batteriedeckel auf der Vorderseite des Gerätes. Entnehmen Sie die leere Batterie und ersetzen Sie diese durch eine neue. Verwenden Sie bitte ausschließlich Batterien von Typ: 9V E-Block (PP3).
Bedienungsanleitung HUMIPORT 05 deutsch Wartung und Abgleich Beim Einsatz in der Klimatechnik empfehlen wir eine jährliche Wartung. In rauer Umgebung sollte die Rekalibrierung in kürzeren Abständen erfolgen. Verwenden Sie für die Kalibrierung den als Zubehör erhältlichen Kalibrierblock und die entsprechenden Kalibrierflüssigkeiten.