Herunterladen Diese Seite drucken

Lotus ESPRIT Advanced Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Lösung:
1.
Wiederholen Sie den Spülvorgang mit der Filterkartusche.
2.a) Überprüfen Sie die Qualität des Wassers, das Sie mit dem
System verwenden.
b) Filtern Sie das gleiche Wasser ein zweites Mal.
3.
Erneuern Sie die Filterkartusche.
4.a) Prüfen Sie den Mikroschwamm nach ungewöhnlichem Geruch
oder Verfärbung.
b) Erneuern Sie das Kalkfilterpad und die Lotus ONE/ESPRIT
Filterkartusche.
5.
Platzieren Sie das Gerät vorzugsweise kühl und dunkel.
Problem:
Grüne oder bläuliche Punkte oder Belag zeigen sich in dem
Kalkfilterpad, auf dem Mikroschwamm, in der letzten Schicht der
Filterkartusche, dem oberen Tank und eventuell auch im
Vorratsbehälter.
Ursache:
1. Bedingt durch Mineralien im Wasser verfärbt sich der weiße
Ionentauscher im Kalkfilterpad grün- oder bläulich.
2. Das Wasser ist nitrathaltig und das Wassersystem steht nahe an
einer Lichtquelle. Nitrat fördert Pflanzenwachstum. Bedingt durch
das Nitrat und Lichteinfall wird Algenwachstum gefördert und das
Nitrat abgebaut.
Lösung:
1. Verfärbungen beim Kalkfilterpad zeigen an, dass die Funktion
des Filters aufgebraucht ist, erneuern Sie das Kalkfilterpad.
2. Ein erster Belag durch Algen im Mikroschwamm ist in der Regel
ungefährlich und gesundheitlich unbedenklich. Sie sollten den
Mikroschwamm und das Gerät jedoch sofort reinigen.
2. Stellen sie das Gerät nicht in die Nähe einer Lichtquelle,
insbesondere nicht direkt an ein Fenster.
3. Ist die Filterkartusche (meist in der untersten Schicht) betroffen,
müssen alle Filter des Wassersystems sofort erneuert werden.
Reinigen Sie alle Kunststoffteile mit haushaltsüblicher Lösung aus
Zitronensäure (zur Desinfektion).
4. Platzieren Sie das Gerät vorzugsweise dunkel um Vorzubeugen.
11

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Lotus ESPRIT Advanced

Diese Anleitung auch für:

One advanced