Seite 1
Bedienungsanleitung Wichtig, bitte vor Gebrauch lesen VOLARIS – HP Rev.2024-02-22...
Seite 2
Etikett ......................................4 Einstellung Ihres Rollators ................................5 Einstellung der Sitzhöhe ................................5 Einstellung der Griffhöhe ................................ 5 Einstellen der Griffhöhe des HP-Griffs ............................ 5 Fahrtipps ....................................6 Komfortfahrwerk (Comfort Frame) ............................6 Erlernen der „Scherentechnik“ ............................... 6 Rollator aus- und zusammenklappen ............................7 Ausklappen des Rollators ................................
Seite 3
Die richtige Anwendung und Pflege sorgen für eine erhöhte Sicherheit und eine längere Lebensdauer des Rollators. Der Rollator vom Typ Volaris ist stabil und lässt sich leicht bewegen. Es kann leicht zusammenge- klappt werden, entweder um Platz zu sparen oder für eine einfachere Handhabung während des Transports.
Seite 4
Sicherheitsvorschriften Achtung Achten Sie auf die Handhabung, um mögliche Verletzungen zu vermeiden. Wichtig Lesen Sie die Anweisungen, um Schäden am Produkt zu vermeiden. Symbol, das zeigt, dass die Feststellbremse angezogen ist. Symbol, das zeigt, dass die Feststellbremse gelöst ist. Achtung Wenn Sie sich hinsetzen oder vom Rollatorsitz aufstehen möchten, sollte sich der Rollator sollte sich in der geparkten Position (mit angezogener Feststellbremse) befinden.
Seite 5
Sie ihn fest, während Sie die Griffhöhe auf die gewünschte Höhe einstellen. Stellen Sie sicher, dass der Knopf ein- rastet und die Höhenverstellung arretiert wird. Ziehen Sie den Feststellknopf an. Weitere Informationen zum Einstellen des HP-Griffs finden Sie in der separaten Anleitung (Einstellen des HP-Griffs).
Seite 6
Fahrtipps Komfortfahrwerk (Comfort Frame) Der Volaris Rollator ist mit einem Comfort Frame™ ausgestattet. Dabei handelt es sich um ein „Komfortfahrwerk“, mit dem sich Unebenheiten auf der Straße sanft überwinden lassen. Zum Überwinden eines größeren Hindernisses oder zum Bewältigen einer Bordsteinkante hilft Ihnen die „Kipphilfe“ an den Hinterrädern.
Seite 7
Rollator aus- und zusammenklappen Ausklappen des Rollators 1. Ergreifen Sie mit der einen Hand einen der Fahrgriffe und neigen Sie den Rollator leicht in dieselbe Richtung, sodass sich das Rad einige Zentimeter anhebt. 2. Ziehen Sie den grauen Hebegriff auf der anderen Seite nach außen.
Seite 8
So wird gebremst Fahrbremse Die Fahrbremse wird durch Hineindrücken des Bremshebels betätigt. Anziehen der Feststellbremse Die Feststellbremse wird aktiviert, indem der Bremshebel hineingedrückt und die Feststellnase des Bremshebels so nach vorn bewegt wird, dass der Bremshebel in der hineingedrückten Position stoppt. Wichtig Vor dem Hinsetzen auf den oder das Aufstehen vom Rollatorsitz muss die...
Seite 9
Schleifbremse Um die Scheifbremse einzustellen, drehen Sie das Lenkrad im Uhrzeigersinn, um die Bremsleistung zu erhöhen, und entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Bremsleistung zu verringern. Instandhaltung Reinigung des Rollators Pflegen Sie Ihren Rollator gut, dann hält er länger. Wischen Sie Schmutz mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel ab.
Seite 10
Zubehör Schleifbremse Eine Bremse mit einstellbarer Dauerreibung Profilschnappverschluss Mit dem Profilschnappverschluss wird vermieden, dass etwas in den Profilöffnungen stecken bleibt. Im Lieferumfang enthalten, sollte in allen sichtbaren Aussparungen sowohl über als auch unter dem Sitz angebracht werden. Halter für die Sauerstoffflasche Robuster Stahlkorb, der am Sitz und einer mitgeliefer- ten Halterung befestigt ist.
Seite 11
Zubehör Tropfgestell Tropfgestell mit zwei Haken für Tropfbeutel. Das Gestell wird mit zwei Halterungen seitlich am Rollator angeschraubt. Denken Sie daran, dass Tropfbeutel die Stabilität des Rollators beeinträchtigen. Maximales Gesamtgewicht der Tropfbeutel 2,2 kg. Stockhalter Zweiteiliger Halter, der seitlich am Rollator angeschraubt wird.
Seite 12
Zubehör Netzkorb Stabiler Korb aus Metallgewebe mit Tragegriff. Lässt sich leicht an der Vorderkante des Rollators einhaken. Maximale Last 5 kg. Scheibe Tablett, das über dem Sitz des Rollators platziert wird. Weicher Sitz Dreiteiliges Schaumstoff-Sitzkissen, durch das der Sitz weicher und wärmer wird. Muss beim Zusammen- klappen des Rollators nicht entfernt werden.
Seite 13
Zubehör Beleuchtung Mit Klettverschluss am Ständer befestigt. Rote Leuchte vorn, weiße Leuchte hinten. Batteriebetriebenes Gerät, das einfach angebracht werden kann. Einfaches Wechseln der Batterie.
Seite 14
Technische Daten 160 kg 160 kg 9,6 kg 66 cm 74 cm 76-102 cm 48,5-56 cm 48 cm 200*42 mm 30 cm HP- 93-118 cm...