Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

XT PLUS
XT MILITARY
Immobilisierungs- und Rettungsboard
XT PLUS - XT PRO - XT MILITARY - XT FLOATING
Ausg. 05042024
Übersetzung der italienischen Originalfassung
Gebrauchs- und
Wartungsanleitung
XT PRO
XT FLOATING
Lesen Sie dieses
Handbuch aufmerksam
durch und bewahren
Sie es für eine spätere
Einsichtnahme gut auf

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Ferno XT PLUS

  • Seite 1 Wartungsanleitung XT PLUS XT PRO XT MILITARY XT FLOATING Immobilisierungs- und Rettungsboard XT PLUS - XT PRO - XT MILITARY - XT FLOATING Lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam Ausg. 05042024 durch und bewahren Übersetzung der italienischen Originalfassung Sie es für eine spätere...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2.1 Qualifikationen _____________________________7 6.3.1 Anbringen des QHI (Quick Head Immobilizer) ___56 2.2 Schulung __________________________________7 6.3.2 Anbringen der Kopfschwimmer _______________57 3 - Das Stabilisierungsboard XT PLUS _______________7 6.3.3 Anbringen des Kinnbands QHI _______________59 3.1.1 Beschreibung und Verwendungszweck __________7 6.3.4 Anbringen der Gurte ________________________59 3.1.2 CE-Kennzeichnung _________________________7...
  • Seite 3: Technischer Kundendienst Ferno

    Eingriff verbundenen Bauteilen ausgedehnt. Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen stehen Abhilfemaßnahmen, die von Personal durchgeführt werden, die unter dem Eigentum der Ferno S.R.L. - Via Benedetto Zallone nicht von der Firma Ferno sind, führen automatisch zum Erlöschen jeglicher Haftung und Garantie.
  • Seite 4: Informationen Zur Sicherheit

    Folge haben. Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile - Um eventuelle Infektionen und/oder bakterielle von Ferno und nehmen Sie den Kundendienst von Ferno S.R.L. Verunreinigungen zu verhindern, müssen die Anweisungen in Anspruch. unter den Abschnitten Desinfektion und Reinigung beachtet 1.2 Wichtig werden.
  • Seite 5: Glossar Der Symbole

    Die Informations- und Sicherheitsaufkleber enthalten wichtige Informationen, die dem Benutzer bekannt sein müssen. Lesen und befolgen Sie Anweisungen auf den Etiketten. Ersetzen Sie verschlissen oder beschädigte Etiketten umgehend. Für den Erhalt neuer Aufkleber setzen Sie sich bitte mit dem Kundenservice Ferno S.R.L. in Verbindung. (Seite 2). Ragione sociale del...
  • Seite 6 Stabilisierungsboard - Serie XT Aufkleber am Board XT Etikett am Gurt XT Plus Etikett am Gurt XT PRO Etikett am Gurt XT Military Etikett am Gurt XT Floating Die Etiketten der Gurte der Serie XT sind alle am Gurt mit der gelben Schnalle jeder Rettungsvorrichtung angebracht.
  • Seite 7: 2- Schulung Und Qualifikationen Der Rettungshelfer

    3.1.1 Beschreibung und 3.1.3. Unfallmeldung Verwendungszweck Im Fall eines schweren, in Verbindung mit der Vorrichtung stehenden Unfalls sich sofort mit Ferno S.R.L. und der Das Stabilisierungsboard XT (in diesem Handbuch einfach zuständigen Behörde des Mitgliedstaats, in dem der Benutzer mit „Stabilisierungsboard“ bezeichnet) ist ein Medizinprodukt seinen Hauptsitz hat, in Verbindung setzen.
  • Seite 8: Bestandteile (Stabilisierungsboard Xt Plus)

    Stabilisierungsboard - Serie XT 3.2 Bestandteile (Stabilisierungsboard XT PLUS) DREIECKIGE KOPFFIXIERUNG AUS NEOPREN KINNBAND FÜR QHI KOPFFIXIERUNG ZUSATZSCHLAUFEN (2 Stck.) BRUSTGURT MIT ROTER BRUSTGURT MIT GELBER SCHNALLE SCHNALLE HEBE- UND TRANSPORTSCHLAUFEN (4 Stck.) UNTERER LEISTENGURT MIT GRÜNER SCHNALLE Nummerierung der Schlitze...
  • Seite 9: 2.1 Allgemeine Technische Daten

    Stabilisierungsboard - Serie XT 3.2.1 Allgemeine technische Daten Technische Daten des zusammengebauten Produkts Länge 830 mm Ferno behält sich das Recht vor, die technischen Angaben ohne Breite 300 mm vorherige Ankündigung zu ändern. Für weitere Informationen Dicke 60 mm setzen Sie sich bitte dem Kundenservice von Ferno in Gewicht (einschließlich Zubehör)
  • Seite 10: Zusammenbau Des Stabilisierungsboards Xt Plus

    Abbildung 1 - Anbringen der Kopffixierung QHI 3.3.2 Anbringen der dreieckigen Kopffixierung Zum korrekten Anbringen der dreieckigen Kopffixierung sind nachstehende Anweisungen zu befolgen: 1. Ziehen Sie den oberen Riemen der dreieckigen Kopffixierung von innen nach außen durch den 1. Schlitz im Stabilisierungsboard (Abbildung 2A). Abbildung 2A - Einfügen des oberen Gurts der dreieckigen Kopffixierung © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 11 4. Führen Sie den kleinen Gurt dann wieder durch in die erste Schnallenschlaufe, um den sicheren Halt zu gewährleisten und zu vermeiden, dass er sich lockert. Abbildungen 2A , 2B, 2C, 2D, 2E, 2F - Anbringen der dreieckigen Kopffixierung © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 12: Anbringen Des Kinnbands

    3.3.3 Anbringen des Kinnbands Das Kinnband aus Neopren, das sich in der mitgelieferten Tasche befindet, kann im seitlichen 14. Schlitz des Stabilisierungsboards fixiert werden, wobei die gleichen Anweisungen wie für das Anbringen der Riemen der dreieckigen Kopffixierung zu befolgen sind (zum Ermitteln des 14. Schlitzes siehe Abbildung 4). Abbildung 3 - Anbringen des Kinnbands © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 13: Anbringen Der Gurte

    3.3.4 Anbringen der Gurte BRUSTGURT MIT GELBER SCHNALLE Zum Anbringen des Brustgurts mit gelber Schnalle: Am Stabilisierungsboard XT Plus sind zwei obere Brustgurte (gelbe und rote Schnalle) und zwei untere Leistengurte 1. Ziehen Sie die Schlaufe des Gurts mit dem Steckteil durch (schwarze und grüne Schnalle) vorgesehen.
  • Seite 14 Position des Boards bleibt, um zu gewährleisten, dass der Gurt während der Handhabung des Patienten fest am Board fixiert bleibt. Abbildung 6 - Anbringen des Gurts mit gelber Schnalle Abbildung 7 - Konfiguration der Brustgurte (Endstück mit Aufnahmeteil der Schnalle) © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 15 (Abbildung 9A). 5. Stecken Sie den Aufnahmeteil der schwarzen Schnalle durch die Schlaufe des eben angeordneten Gurts (Abbildung 9B). 6. Ziehen Sie am Gurt, um den Schlaufenknoten zu straffen. Abb. 10 - Korrektes Anordnen der Gurte © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 16: Anbringen Der Zusatzschlaufen

    Befestigungsweise mittels Ankerstich befolgen (Abbildungen 11A, 11B und 11C). Abbildung 11 - Anbringen der Zusatzschlaufen Abbildung 12 - Vollständige Ausstattung des XT Plus 3.4 - Verwendung des XT PLUS-Stabilisierungsboards 3.4.1 Vor der Nutzung des Stabilisierungsboards Das Personal, das das Stabilisierungsboard verwendet, muss die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen aufmerksam gelesen und verstanden haben.
  • Seite 17: Konfiguration „Einsatzbereit

    Bevor Sie mit das XT verwenden, müssen Sie sich darüber vergewissern, dass die dreieckige Kopffixierung locker genug ist, um auf der Rückseite des Boards angeordnet werden zu können, so dass beim Anlegen dieser Einrichtung am Rücken des Patienten gefasst werden kann. © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 18: Anwendungsanleitung

    Gebrauchsanleitung gibt keine medizinischen Verwenden Sie das XT Plus nicht für die Vertikalisierung Anweisungen. und die Rettung im Wasser und das Board XT nicht in Es liegt in der Verantwortung der Benutzer, alle Maßnahmen der Konfiguration Floating für die Bergungen aus auf eine korrekte und für den Patienten und für sich selbst...
  • Seite 19: Schnelle Bergung

    Achselhöhle des Patienten durchgeführt wurden (Abbildung 14D). Rettungshelfer 2: nimmt die Immobilisierung des Patienten den geltenden Vorgehensweisen entsprechend vor. Beide Rettungshelfer: bringen den Patienten aus dem Einsatzbereich. Abbildung 14 - Abfolge der Schnellen Immobilisierung © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 20: Vorbeugende Immobilisierung

    Hand die Gurte, beginnend bei den Kopffixierung an, wobei er darauf achten muss, sie seitlichen Gurten und erst zuletzt den mittleren Gurt zu unmittelbar über den Augenbrauen des Patienten spannen. auszurichten (Abbildungen 19A, 19B und 19C). © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 21 Beutel, reguliert die Länge und übergibt das farbgleichen Schnalle gekoppelt werden (Abbildungen andere Bandende dem Rettungshelfer 2 (Abbildung 21). 21A und 21B) und regulieren Sie die Spannung so, dass der Patient am Stabilisierungsboard gesichert ist. Abbildung 21 - Anbringen der Leistengurte © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 22 Verfahren in Abhängigkeit von der vorgefundenen Situation fest. Unter Anwendung der roten Hebe- und Transportgriffschlaufen führen sie die Bergung aus (Abbildung 23), indem sie den Patienten auf die gewählte Rettungseinrichtung legen (Abbildung 24). Abbildung 23 - Bergung mit Griffschlaufen Abbildung 24 - Positionieren auf Backboard © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 23: Das Stabilisierungsboard Xt Pro

    VORSICHT Bei Bedarf kann das XT PRO / Military auch für die Bergung aus dem Fahrzeug verwendet werden. In diesem Fall sind die Anweisungen zur Version XT Plus zu befolgen. VORSICHT Wenn Sie über das XT Military verfügen, können Sie...
  • Seite 24: Bestandteile (Stabilisierungsboard Xt Pro)

    KOPFKISSEN - QHI BRUSTGURTE MIT GELBER UND ROTER SCHNALLE Nummerierung der Schlitze LEISTENGURTE MIT SCHWARZER UND GRÜNER SCHNALLE BEINGURTE VORSICHT Kontrollieren Sie, dass alle Schlitze des Boards für den Durchzug des Bands und der Gurte geeignet sind. © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 25: Allgemeine Technische Daten

    Stabilisierungsboard - Serie XT 4.2.1 Allgemeine technische Daten VORSICHT Ferno behält sich das Recht vor, die technischen Angaben ohne Ungeschulte Benutzer könnten sich verletzen und/ vorherige Ankündigung zu ändern. Für weitere Informationen oder Schäden und/oder Verletzungen anderer setzen Sie sich bitte dem Kundenservice von Ferno in Personen verursachen.
  • Seite 26: Zusammenbau Des Stabilisierungsboards Xt Pro

    XT geeignet. Für weitere Informationen ist Bezug auf den VORSICHT Abschnitt Zusammenbau der QHI (Quick Head Immobilizer) Beim Kauf eines KIT PRO müssen vor dem Anbringen des Abschnitts XT PLUS. der Gurte die roten Verstärkungsschlitze angebracht werden. Dazu ist Bezug auf das Kapitel Montage der Ersatzteile zu nehmen.
  • Seite 27: Anbringen Der Dreieckigen Kopffixierung

    4.3.3 Anbringen der dreieckigen Kopffixierung Zum korrekten Anbringen der dreieckigen Kopffixierung sind nachstehende Anweisungen zu befolgen: 1. Ziehen Sie den oberen Riemen der dreieckigen Kopffixierung durch den 1. Schlitz von der Frontseite zur Rückseite des Stabilisierungsboards (Abbildung 28). Abbildung 28 -Mögliche Konfigurationen beim Anbringen der dreieckigen Kopffixierung © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 28 5. Wiederholen Sie dieselben Arbeitsschritte mit den zwei restlichen kleinen Gurten, die durch die beiden seitlichen Schlitze bzw. den 4. und 13. oder den 3. und 14. gezogen werden müssen. VORSICHT Werden diese drei Durchzüge für das Befestigen der Riemen nicht alle vorgenommen, könnte es zu unerwünschten Lockerungen kommen. © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 29: Anbringen Des Kinnbands

    4.3.4 Anbringen des Kinnbands Das Kinnband aus Neopren, das sich in der mitgelieferten Tasche befindet, kann im seitlichen 15. Schlitz des Stabilisierungsboards fixiert werden, wobei die gleichen Anweisungen wie für das Anbringen der Riemen der dreieckigen Kopffixierung zu befolgen sind. Abbildung 32 - Korrekte Positionierung des einsatzbereiten Kinnbands Abbildung 31 - Zusammenstellung des Kinnbands © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 30: Anbringen Der Gurte

    Achten Sie darauf, dass die Griffschlaufe für den Transport auch nach dem Durchzug durch den Ankerstich außerhalb des Boards bleibt. Abb. 33 - Konfiguration der Gurte Abbildung 32 - Anbringen des Gurts mit gelber Schnalle (Endstück mit Einsteckteil der Schnalle) © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 31 Schlitzes im Board bleibt, um zu gewährleisten, dass Gurte auch im 5. und 12. Schlitz angebracht wird, wenn der Gurt während der Handhabung des Patienten fest der Körperbau oder der klinische Zustand des Patienten am Board bleibt. eine höhere Gurtanlegung erfordert. © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 32 8. Schlitz, wobei die Naht nach oben schauen muss. 5. Stecken Sie den schwarzen Schnallenteil durch die Schlaufe des eben angeordneten Gurts. 6. Ziehen Sie am Gurt, um den Schlaufenknoten zu straffen. Abbildung 37 - Anordnen der Leistengurte © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 33: Anbringen Der Zusatzschlaufen

    38, 39 und 40). Abbildung 38 - Anbringen der Zusatzschlaufen, Schritt 1 Abbildung 41 - XT PRO mit angebrachten Zusatzschlaufen Abbildung 39 - Anbringen der Zusatzschlaufen, Schritt 2 Abbildung 40 - Anbringen der Zusatzschlaufen, fertige Montage © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 34: Verwendung Des Stabilisierungsboards Xt Pro

    Rücken des Patienten eingeschoben zu werden (Abbildungen 42A und 42B). Vergewissern Sie sich, dass die Gurte der dreieckigen Kopffixierung ausreichend locker sind und dass der Kinnriemen ● ordnungsgemäß in seiner Tasche verstaut ist Abbildung 42 - Mögliche Konfigurationen der Gurte in einsatzbereiter Konfiguration. © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 35: Anwendungsanleitung

    Sollten Sie ein XT Military oder XT PRO besitzen, ist eine trockenen Raum lagern. Es wird empfohlen, es in der Bergung aus dem Fahrzeug auf jeden Fall möglich, indem praktischen Transporttasche zu verstauen. Sie die Vorgehensweise wie beim XT Plus befolgen. © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 36: Vorgehensweisen Beim Positionieren Der Verunfallten Person

    Schnalle erkennbar sind. Abbildung 44 - Anbringen der Halsstütze VORSICHT VORSICHT FERNO empfiehlt immer, wenn möglich, dass ein Überprüfen Sie stets vor dem Verwenden des Boards Rettungshelfer stets die Wirbelsäule während dem und dass die Gurte korrekt angeordnet sind (gemäß...
  • Seite 37 Gurte gut gespannt sind, damit der Patient in der richtigen Position auf dem XT-Board bleibt, bevor mit dem Hebe- und Vertikalisierungsvorgang begonnen wird. Abbildung 47 - Anbringen des Leistengurts Abbildung 48 - Korrektes Anbringen der Leistengurte © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 38 Griffschlaufen (rote) verwenden. Befolgen Sie dabei die für das Handling vorgegebenen Vorgangsweisen. VORSICHT Spannen Sie die Gurte gleichmäßig und sorgen Sie dafür, dass sie fest und gleichmäßig anliegen. Abbildung 50 - Endkonfiguration des XT PRO © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 39 Board so angelegt wird, dass es die gesamte Wirbelsäule bis zur Steißbeinbasis stützt, und dass die Gurte gut gespannt sind, damit der Patient in der richtigen Position auf dem XT-Board bleibt, bevor mit dem Hebe- und Vertikalisierungsvorgang begonnen wird. © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 40: Das Stabilisierungsboard Xt Military

    5.1.3. Unfallmeldung Verwendungszweck Im Fall eines schweren, in Verbindung mit der Vorrichtung stehenden Unfalls sich sofort mit Ferno S.R.L. und der Das Stabilisierungsboard XT Military ist ein Medizinprodukt, zuständigen Behörde des Mitgliedstaats, in dem der Benutzer das für die Immobilisierung und Bergung von traumatisierten seinen Hauptsitz hat, in Verbindung setzen.
  • Seite 41: Bestandteile (Stabilisierungsboard Xt Military)

    KINNBAND BRUSTGURT MIT GELBER SCHNALLE KOPFKISSEN - QHI BRUSTGURTE MIT ROTER SCHNALLE ZUSATZSCHLAUFEN (2 STCK.) Nummerierung der Schlitze HEBE- UND TRANSPORTSCHLAUFEN (4 STCK.) LEISTENGURT MIT SCHWARZER SCHNALLE LEISTENGURT MIT GRÜNER SCHNALLE STÜTZKISSEN FÜR HALSWIRBELSÄULE OBERSCHENKELPOLSTER © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 42: Allgemeine Technische Daten

    5.2.1 Allgemeine technische Daten 5.3 Zusammenbau des XT MILITARY Ferno behält sich das Recht vor, die technischen Angaben ohne Für die Montage des XT MILITARY ist Bezug auf die Angaben im Abschnitt Zusammenbau des XT PRO zu nehmen, da sich vorherige Ankündigung zu ändern.
  • Seite 43 Verschlechterung der Gummiband gesichert und der Kinnriemen in der mitgelieferten Vitalfunktionen führen, die eine unmittelbare Gefahr Tasche verstaut sein. für das Leben der verletzten Person darstellt. Abbildung 55A und 55B - einsatzbereites XT MILITARY © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 44 Arbeiten von der gegenüberliegenden Seite des Fahrgastraums (von einem anderen Rettungshelfer) durchgeführt werden können, als auch für den Fall, Abbildung 60 - Zu niedrige Positionierung der QHI im dass dies nicht möglich ist. Vergleich zum Kopf der verletzten Person © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 45 Halten Sie die Halswirbelsäule blockiert und nehmen Sie das mitgelieferte Längskissen zur Hand, kontrollieren Sie den hinter der Halswirbelsäule entstandenen freien Bereich (zwischen Nacken, Helm, GAP und Ferno XT) (Abbildung 62) und rollen Sie es derartig zusammen, dass es diesen Bereich ausfüllt. (Abbildung 63).
  • Seite 46 Rettungshelfer möglicherweise Probleme hat, die mit Abbildung 67- Bergung und Positionierung der seiner Bewegungsfreiheit und Einschränkungen des dreieckigen Kopffixierung Sichtfeldes verbunden sind. Abbildung 68 - Zug an den Kopffixierungsriemen Abbildung 70 - Sichtbehinderungen durch den Fahrgastraum © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 47 Seite (wo sich der andere Rettungshelfer befinden könnte), indem Sie sie über die Schultern legen (Abbildungen 72 und 73). Abbildung 74 - Schließen der Brustgurte Abbildung 75 - Ordnungsgemäße Position der Abbildung 72 - Ergreifen der Brustgurte Brustgurte © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 48 80 bis 82). gezogen wird, der bereits mit der Schnalle gesichert ist, und das Anziehen mit Hilfe eines Fingers begleitet wird, der zwischen die beiden Teile des Gurtes nahe der Schnalle gelegt wird (Abbildung 79). © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 49 (Abbildung 85). Auch hier muss der Farbcode der wie möglich unter das Gesäß geschoben werden (Abbildung Gurte beachtet werden (Abbildung 86). 83), dabei gleichzeitig das Ende zwischen den beiden Beinen hindurch ziehen (Abbildung 84). © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 50 (falls vorhanden) nutzt (Abbildung 87). Oberkörper schrittweise langsam, aber fortschreitend drehen (Abbildungen 89 bis 91). Abbildung 87 - Kontrolle der Gurtstraffung durch den Abbildung 89 - Seitliche Neigung des Oberkörpers Rettungshelfer mit Zugang von nur einer Seite des Fahrgastraums © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 51 Mit einer koordinierten Bewegung der Rettungshelfer ist die verletzte Person durch Ziehen an den beiden Zusatzschlaufenpaaren aus dem Fahrgastraum herauszuziehen (Abbildung 93). Abbildung 94 - Eingriff eines dritten Rettungshelfers zum leichteren Herausziehen der unteren Gliedmaßen aus dem Fahrgastraum © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 52 (Krankenwagen, Hubschrauber usw.) benötigt wird (Abbildung 96). Wird eine Trage/ein Backboard verwendet, muss die verletzte Person mit den Gurten der gewählten Vorrichtung darauf befestigt werden. Abbildung 98 - Lösen der Gurte für den Beginn der Beurteilung der verletzten Person © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 53: Das Stabilisierungsboard Xt Floating

    6.1.3. Unfallmeldung Verwendungszweck Im Fall eines schweren, in Verbindung mit der Vorrichtung stehenden Unfalls sich sofort mit Ferno S.R.L. und der Das Stabilisierungsboard XT Floating ist ein Medizinprodukt, zuständigen Behörde des Mitgliedstaats, in dem der Benutzer das für die Immobilisierung und Bergung von traumatisierten seinen Hauptsitz hat, in Verbindung setzen.
  • Seite 54: Bestandteile (Stabilisierungsboard Xt Floating)

    HALTEGURT MIT ROTER SCHNALLE Nummerierung der Schlitze SCHWARZER VERBINDUNGSGURT DER SCHWIMMER LÄNGSLAUFENDES FIXIERBAND SCHWIMMERSCHLÄUCHE FÜR DEN BRUSTBEREICH VORSICHT Kontrollieren Sie, dass alle Schlitze des Boards für den Durchzug des Bands und der Gurte geeignet sind. © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 55: Allgemeine Technische Daten

    Stabilisierungsboard - Serie XT 6.2.1 Allgemeine technische Daten VORSICHT Ferno behält sich das Recht vor, die technischen Angaben ohne Ungeschulte Benutzer könnten sich verletzen und/ vorherige Ankündigung zu ändern. Für weitere Informationen oder Schäden und/oder Verletzungen anderer setzen Sie sich bitte dem Kundenservice von Ferno in Personen verursachen.
  • Seite 56: Zusammenbau Des Stabilisierungsboards Xt Floating

    4. Drücken Sie die QHI so an, dass der klebende Teil perfekt an der Oberfläche zum Anhaften kommt (Abbildung 99B). Nach dem korrekten Anbringen der QHI kann das Kissen zum Reinigen, Desinfizieren oder wann immer erforderlich vom Klettband gelöst und wieder angebracht werden. Abbildung 99 - Anbringen der Kopffixierung QHI © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 57: Anbringen Der Kopfschwimmer

    Befestigung wie in den Abbildungen 101 und 102 gezeigt abgeschlossen ist. Es ist wichtig, alle drei Schritte auszuführen, um sicherzustellen, dass der Riemen sicher befestigt ist. Abbildung 101 - Schritte für das Befestigen an den Abbildung 102 - Befestigung des mittleren Riemens Schnallen des Kopfschwimmers © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 58 Befestigungspunkten und verwenden Sie dabei die Schlitze Für die korrekte Zusammenfügung muss das Band so 3 und 14. Das überschüssige Band stets fixieren, wie auf den gut wie möglich gespannt werden, wobei alle Schritte Abbildungen 101, 102, 103A und 103B dargestellt ist. befolgt werden müssen. © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 59: Anbringen Des Kinnbands Qhi

    105B und 105C dargestellt ist. 105A 105B 105C Abbildung 105 - Schritte für die Befestigung des Kinnriemens 6.3.4 Anbringen der Gurte Abbildung 106 - Konfiguration der Gurte des XT Floating vor und nach der Montage © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 60: Mögliche Variante Der Anbringung Der Gurte

    Seite befinden. Wenn Sie die „einsatzbereite“ Konfiguration wie bei den XT Plus und Pro ausführen möchten, können Sie alternativ einen der beiden Gurte (mit gelber oder roter Schnalle) mit der farblich anderen Schnalle montieren - siehe Zeichnung -, so dass der Boardbereich frei bleibt, wenn diese seitlich aneinander gekoppelt werden.
  • Seite 61: Anbringen Der Schwimmerschläuche Für Den Brustbereich Und Des Gurts Mit Schwarzer Schnalle

    Schwimmern bleibt (Abbildung 108B). Führen Sie den Gurt dann von der Mitte des Schwimmerschlauchs aus zum äußersten Ende in die zweite Tasche ein, siehe Abbildung 108C. 108A 108B 108C Abbildung 108 - Anbringen des Haltegurts an den Schwimmerschläuchen für den Brustbereich © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 62 Führen Sie die Schnallen dann von vorne ein (Abbildung 113) und achten Sie darauf, dass die Schnalle den Gurt fest sichert (Abbildung 114). Abbildung 112 - Anordnen der Schwimmerschläuche Abbildung 113 - Einsetzen der Metallschnalle des zum Vervollständigen der Installation Schwimmerschlauchs für den Brustbereich © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 63: Anbringen Der Dreieckigen Kopffixierung

    Führen Sie den Riemen dann in die Schnalle aus Kunststoff neben der Spitze des Dreiecks ein und schließen sie alles wie in Abbildung 116 - Montage des oberen Riemens am Abbildung 116 dargestellt. kopfseitigen Schwimmer © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 64 Befestigen Sie die seitlichen Riemen, indem Sie sie durch die Kunststoffösen des quer verlaufenden Rückhaltegurts führen und dabei genauso vorgehen wie beim oberen Riemen (Abbildung 117). 117A 117B 117C 117D Abbildung 117 - Montage der seitlichen Riemen der dreieckigen Kopffixierung Abbildung 118 - Ordnungsgemäß angebrachte dreieckige Kopffixierung © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 65: Anbringen Der Signalleuchte

    Um das Einschalten zu erleichtern, kann die Position der Leuchte durch Drehen ihres Halters geändert werden (Abbildung 121D und 121E). Abbildung 120 - Empfohlene Positionierung der Signalleuchte 121A 121B 121C 121D 121E Abbildung 121 - Anbringen der Signalleuchte © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 66: Anbringen Der Zusatzschlaufen

    Zusatzschlaufen montiert werden, um sie zu verlängern und ein Bergungsmanöver auch bei großen Körperumfängen zu ermöglichen. Die roten Griffschlaufen mit einem Ankerstich befestigen (Abbildungen 122A und 122B). 122A 122B Abbildung 122 - Befestigung der Zusatzschlaufen © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 67: Verwendung Des Stabilisierungsboards Xt Floating

    Transports mit dem Stabilisierungsboard alleine. VORSICHT Verwenden Sie das XT Floating nicht zum Bergen Fahrzeugen und/oder zum Vertikalisieren. Verwenden die das XT Floating nur und ausschließlich für die Wasserrettung. Abbildung 123 - Lagern des XT Floating © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 68: Konfiguration „Einsatzbereit

    Floating angelegen zu können (Abbildung 125). Ordnen Sie das XT Floating unter dem Rücken der verunfallten Person an (Abbildung 126). Abbildung 125 - Sicherheitsgriff an der verunfallten Person Abbildung 126 - Positionieren des XT Floating © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 69 Schnalle gut gespannt ist, um eine erste Immobilisierung (auch wenn nur teilweise) und insbesondere ein Abbildung 131 - Schließen des Gurts mit roter Schnalle selbstständiges Schwimmen des Körpers der verunfallten Person auf dem Wasser zu gewährleisten. © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 70 Der untere Teil der Schwimmerschläuche für den Brustbereich muss stets frei bleiben, ohne dass er in irgendeiner Weise befestigt ist. 134B Abbildung 134 - Heben aus dem Wasser mit den Zusatzschlaufen Abbildung 133 - Verwenden der Zusatztransportschlaufen © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 71: Wartung

    Abnutzungserscheinungen Textilmaterials festgestellt werden, wird empfohlen, sich an den Technischen Kundendienst von Ferno zu wenden, um das Wenn das Textilmaterial bei den vorbeugenden Kontrollen XT vom autorisiertem Ferno Personal komplett überholen und als für intakt befunden wird, kann eine Lebensdauer zertifizieren zu lassen. Siehe Kapitel „Technischer Service“.
  • Seite 72: Wartung Des Xt Pro Und Des Xt Military

    Abnutzungserscheinungen - es älter als 10 Jahre ist und aus Kunststoff oder Textilmaterial Textilmaterials festgestellt werden, wird empfohlen, sich an besteht; den Technischen Kundendienst von Ferno zu wenden, um das XT vom autorisiertem Ferno Personal komplett überholen und - es einer starken Belastung unterlag; zertifizieren zu lassen. Siehe Kapitel „Technischer Service“. - das Ergebnis der Produktkontrollen nicht zufriedenstellend ist Bei besonders intensivem Einsatz des Geräts, einer Verwendung...
  • Seite 73: Wartung Des Xt Floating

    Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit chemischen Produkten, Textilmaterials festgestellt werden, wird empfohlen, sich an insbesondere mit Säuren, die Fasern zerstören können. den Technischen Kundendienst von Ferno zu wenden, um das XT vom autorisiertem Ferno Personal komplett überholen und VORSICHT zertifizieren zu lassen. Siehe Kapitel „Technischer Service“.
  • Seite 74: Desinfizieren

    7. Nun das Desinfektionsmittel direkt aufsprühen und trocknen lassen. Nach der Desinfektion/Reinigung sicherstellen, dass die 8. Die Gurte erst wieder befestigen, wenn sie trocken sind. Vorrichtung und ihre Komponenten vollständig trocken sind, bevor sie erneut verwendet werden. © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 75: Inspektion

    1. Die dreieckige Kopffixierung, das Kinnband und die Schwimmer vom Board entfernen. 2. Den Reißverschluss der Schwimmkissen öffnen und das Abbildung 135 - Transportsack für XT Plus, XT PRO und Polster herausnehmen. XT Military 3. Die dreieckige Kopffixierung, das Kinnband, die Polster und die Überzüge in einer Wanne mit Wasser und dem...
  • Seite 76: Kopffixierung Qhi

    Die Gurte und Zusatzschlaufen sind fest am JA / Körper des Boards Board angebracht. NEIN Die Gurte und Zusatzschlaufen sind laut Anweisungen von Ferno mit einem Die grafischen Anweisungen am Körper des Ankerstichknoten am Board befestigt. Boards sind noch lesbar. Die Schließschnallen sind intakt, weisen keine Verformungen, Risse und/oder Rillen Das Board ist in allen Teilen intakt und fest.
  • Seite 77: Xt Pro Und Military - Prüfschein

    JA / Körper des Boards fest am Board angebracht. NEIN Die Gurte und Zusatzschlaufen sind laut Anweisungen von Ferno mit einem Die grafischen Anweisungen am Körper des Ankerstichknoten am Board befestigt. Boards sind noch lesbar. Die Schließschnallen sind intakt, weisen keine Verformungen, Risse und/oder Rillen Das Board ist in allen Teilen intakt und fest.
  • Seite 78: Xt Floating - Prüfschein

    NEIN fest am Board angebracht. Die Gurte und Zusatzschlaufen sind Die grafischen Anweisungen am Körper des laut Anweisungen von Ferno mit einem Boards sind noch lesbar. Ankerstichknoten am Board befestigt. Das Board ist in allen Teilen intakt und fest. Die Schließschnallen sind intakt, weisen keine Verformungen, Risse und/oder Rillen auf.
  • Seite 79: Zubehör Und Ersatzteile

    Stabilisierungsboard - Serie XT 8 - ZUBEHÖR UND ERSATZTEILE 8.1 - Zubehör VORSICHT Ferno bietet verschiedenes Zubehör, das für die Verwendung Verwenden unangemessener nicht mit dem Stabilisierungsboard XT zugelassen ist. Beachten autorisierter Zubehörteile kann Unfälle, Verletzungen Sie unbedingt die in dieser Gebrauchsanleitung enthaltenen und/oder Schäden zur Folge haben.
  • Seite 80: Ersatzteile

    Stabilisierungsboard - Serie XT AUFBEWAHRUNGSTASCHE FÜR AUFBEWAHRUNGSTASCHE FÜR HWS-AUSGLEICHSKISSEN XT PLUS UND PRO XT FLOATING Ersatzteile ERSATZTEILE FÜR XT PLUS ERSATZTEILE FÜR XT PRO UND XT MILITARY Beschreibung Artikelnummer Beschreibung Artikelnummer KIT PRO KIT PRO SET GURTE XT PLUS 25-0500-001...
  • Seite 81: Anbringen Der Ersatzteile

    9 - TECHNISCHER KUNDENDIENST Abhilfemaßnahmen, die von Personal durchgeführt werden, die Technischer Kundendienst Ferno nicht von der Firma Ferno sind, führen automatisch zum Erlöschen Der gebotene Kundendienst sowie der Technische Kundendienst jeglicher Haftung und Garantie. sind wesentliche Aspekte jedes einzelnen Ferno Produkts.
  • Seite 82: Garantie

    10 - GARANTIE 10.1 Garantiebedingungen 10.2 Haftungsbeschränkung Die Ferno Produkte sind für einen Zeitraum von 24 Monaten ab dem, Erweist sich ein Produkt sich als defekt, wird Ferno s.r.l. es auf dem Versanddokument von Ferno s.r.l. angegebenen Datum reparieren, ersetzen oder den Kaufpreis erstatten. In keinem als frei von Herstellungsfehlern garantiert.
  • Seite 83: Aufzeichnung Der Schulungseinheiten

    Stabilisierungsboard - Serie XT AUFZEICHNUNG DER SCHULUNGSEINHEITEN Datum Name des Ausbilders Art der Schulung © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 84 Stabilisierungsboard - Serie XT AUFZEICHNUNG DER SCHULUNGSEINHEITEN Datum Name des Ausbilders Art der Schulung © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 85: Aufzeichnung Der Instandhaltungen

    Stabilisierungsboard - Serie XT AUFZEICHNUNG DER INSTANDHALTUNGEN Datum Art der Instandhaltung Instandhaltungstechniker © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 86 Stabilisierungsboard - Serie XT AUFZEICHNUNG DER INSTANDHALTUNGEN Datum Art der Instandhaltung Instandhaltungstechniker © Ferno s.r.l. Ausg. 05042024...
  • Seite 87 Gebrauchs- und Wartungsanleitung des Produkts, notwendig für den Einsatz unter sicheren Bedingungen, zum Erhalt der Leistungsfähigkeit und der Zuverlässigkeit des Produkts und zur Aufrechterhaltung der Garantiebedingungen. Ferno s.r.l. Ferno s.r.l., Pieve di Cento, Zweigniederlassung in Savosa Via Benedetto Zallone, 26 Via Tesserete, 67...

Diese Anleitung auch für:

Xt militaryXt proXt floatingXt plus-b