Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
BL1.5 - BL3 - BL5
BL7 - BL10
BL15 - BL20
BL7913 - BL7914
Membrandosierpumpen
Version : 1
Datum
: 02/2006
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4
59872 Meschede
Telefon: 02903 976 990
E-Mail: info@pce-instruments.com
Web: www.pce-instruments.com/deutsch/

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments BL1.5

  • Seite 1 Bedienungsanleitung BL1.5 - BL3 - BL5 BL7 - BL10 BL15 - BL20 BL7913 - BL7914 Membrandosierpumpen Version : 1 Datum : 02/2006 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 59872 Meschede Telefon: 02903 976 990 E-Mail: info@pce-instruments.com Web: www.pce-instruments.com/deutsch/...
  • Seite 2 Lieber Kunde, Danke, dass Sie sich für ein Produkt von Hanna In- struments entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Die Anleitung gibt Ihnen die nötigen Informationen, um das Gerät korrekt zu benutzen. Außerdem gibt sie Ihnen eine genauere Vorstellung von seiner Vielseitigkeit.
  • Seite 3 VORPRÜFUNG Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und überprüfen Sie sorgfältig, ob beim Versand Schäden entstanden sind. Falls ein erkennbarer Schaden vorliegt, benachrichtigen Sie Ihren Händler. Im Lieferumfang jedes Gerätes sind enthalten: • 7m (23') LPDE-Rohrleitung • Stromkabel (bei Modell BL 7913 und BL 7914) •...
  • Seite 4 Bewahren Sie Chemikalien immer an sicheren Orten auf. Befolgen Sie die Anweisungen zum Gebrauch der jeweiligen Chemikalien. Hanna Instruments kann nicht für den falschen Gebrauch von Chemikalien oder der Pumpe verantwortlich gemacht werden. Tragen Sie immer Schutzkleidung (Handschuhe, Laborkittel und Schutzbrille), wenn Sie sich in der Nähe von Dosierpumpen für Chemikalien aufhalten.
  • Seite 5 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG MEMBRANDOSIERPUMPE BLACKSTONE Die BLACKSTONE-Dosierpumpe ist mit einem Drehpotentiator (Achtung: kein AN/AUS-Schalter) zur Veränderung der Dosiermenge im Bereich zwischen ca. 0 und 100 % ausgestattet. Es ist zu beachten, dass die Pumpe im Betrieb stets mit einem externen Schalter zu betreiben ist um Sie sicher stromlos auszuschalten.
  • Seite 6 BL7913 (MEMBRANDOSIERPUMPE MIT VARIABLER DURCHFLUSSRATE) BL 7913 arbeitet im Betrieb mit einem Dosierbereich der zuvor variabel eingestellt werden kann. Die Einstellung erfolgt frontseitig mittels Potentiometer im Bereich zwischen ca. 0 und 100 %. 4 Modelle stehen zur Verfügung: BL7913/2 5,4 l/Std.* @ 0,5 bar (7.4 psi) BL7913/5 7,6 l/Std.
  • Seite 7 BL 7914 MEHRBEREICHDOSIERPUMPE BL7914 verfügt über 4 wählbare Dosiermessbereiche, die sich jeweils fein zwischen 0 % und 100 % einstellen lassen. Schalter Pos. 2 0 bis 2,5 l/Std. Schalter Pos. 5 0 bis 5,8 l/Std. Schalter Pos.10 0 bis 10,0 l/Std. Schalter Pos.15 0 bis 13,3 l/Std.
  • Seite 8 WEITERE EIGENSCHAFTEN DER BLACKSTONEPUMPEN Material in hoher Qualität Alle Kontaktflächen (Pumpenkopf, Membran und Ventile) die mit dem zu fördernden Me- dium in Kontakt stehen sind aus PVDF oder PTFE-Kunststoffen gefertigt, welche ein extrem hohe Chemikalienresistenz aufweisen. Ausgenommen davon sind die Ventilkugeln welche aus Glas sind.
  • Seite 9 Reparaturmaßnahmen (z.B. Öffnen und Wechsel des Pumpenkopfgehäuses sind ohne Abbau der Pumpe möglich. FÖRDERLEISTUNGEN Das nachfolgenden Diagramme und Tabellen zeigen die Abnahme der Durchflussrate mit steigendem Gegendruck. BL1.5 BL1.5 Pump output with 120 strokes/minute bar (psi) l/Std. 0.5 (7.4) 1 (14.7) 2 (29.4)
  • Seite 10 bar (psi) l/Std. Pump output with 120 strokes/minute 0.5 (7.4) 15.8 18,0 16,0 1 (14.7) 12.2 14,0 12,0 10,0 2 (29.4) 10.8 3 (44.1) 4 (58.8) 5 (73.5) 6 (88.2) 7 (102.9) 8 (117.6) 9 (132.3) 10 (147) bar (psi) l/Std.
  • Seite 11 BL20 BL20 Pump output with 120 strokes/minute 20,0 bar (psi) l/Std. 18,0 16,0 0.5 (7.4) 18.3 14,0 12,0 10,0 1 (14.7) 15.2 2 (29.4) 13.6 BL7913 BL7913/2 BL7913/5 BL7913/10 BL7913/15 bar (psi) l/Std. l/Std. l/Std. l/Std. 0.5 (7.4) 10.0 13.3 1.0 (14.7) 11.7 2.0 (29.4)
  • Seite 12 FUNKTIONSBESCHREIBUNG DER BLACKSTONEPUMPE MODELL BL X 1. Pumpenkopf 2. aktive LED symbolisiert Dosierung 3. Einstellung der Dosierleistung in % 4. Stromversorgung, Netzkabel 220 V ABMESSUNGEN...
  • Seite 13 TECHNISCHE DATEN MODELL BL X PUMPE DOSIERLEISTUNGEN BL1.5 1.5 l/Std. @13 bar 2.9 l/Std. @ 8 bar BL 5 5.0 l/Std. @ 7 bar 7.6 l/Std. @ 3 bar BL10 10.8 l/Std. @ 3 bar BL15 15.2 l/Std. @ 1 bar BL20 18.3 l/Std.
  • Seite 14 FUNKTIONSBESCHREIBUNG MODELL BL 7913 1. Pumpenkopf 2. Einstellung der Dosier- S i c h e r u n g leistung in % stromlosen 3. Kontroll-LED Zustand der Überhitzungsschutz P u m p e 4. Sicherungshalter wechseln ! 5. elektrische Anschlussleiste 6.
  • Seite 15 Bodenansicht BL7913 TECHNISCHE DATEN MODELL BL 7913 DOSIERLEISTUNGEN BL7913/2 4.6 l/Std. BL7913/5 6.3 l/Std. BL 7913/10 8.8 l/Std. BL7913/15 11.7 l/Std. bei max. 1 bar jeweils justerbar zwischen 0 bis 100 % der maximal möglichen Dosierleistung STROMVERSORGUNG BL7913U/2/5/10/15 100/115V; 50-60Hz BL7913D/2/5/10/15 220/240;...
  • Seite 16 FUNKTIONSBESCHREIBUNG MODELL BL 7914 1. Pumpenkopf 2. Einstellung der Dosier- leistung in % S i c h e r u n g 3. Kontroll-LED Überhitzungsschutz stromlosen 4. Einstellung Dosierbereich Zustand der P u m p e 5. Sicherungshalter wechseln ! 6.
  • Seite 17 Bodenansicht BL7914 TECHNISCHE DATEN MODELL BL 7914 DOSIER- wählbar 2,0 / 5,1 / 8,8 / 11,7 l/Std. LEISTUNGEN bei max. 1 bar jeweils justerbar zwischen 0 bis 100 % der maximal möglichen Dosierleistung STROMVERSORGUNG BL7914U 100/115V; 50-60Hz BL7914D 220/240V; 50-60Hz ÜBERHITZUNGS- LED (rot) warnt visuell bei SCHUTZ...
  • Seite 18 V E N T I L / S C H L A U C H - B A U D I A G R A M M V E N T I L / S C H L A U C H - B A U D I A G R A M M V E N T I L / S C H L A U C H - B A U D I A G R A M M V E N T I L / S C H L A U C H - B A U D I A G R A M M V E N T I L / S C H L A U C H - B A U D I A G R A M M...
  • Seite 19 INSTALLATION Benötigtes Material • LDPE-Schlauch (7m) (im Lieferumfang enthalten) oder andere Arten von Rohrleitungen (z.B. PTFE), die sich für bestimmte Anwendungen besser eignen (wählbar) • 3-adriges Stromkabel (im Lieferumfang der Modlle BL 7913 und BL 7914 enthalten) Wählbares Zubehör • jeweils 4 Keramikgewichte ( HI 720032) •...
  • Seite 20 Erforderliche Spannungen BlackStone-Pumpen sind so konzipiert, dass sie innerhalb der folgenden Spannungsbereiche arbeiten: 100 - 130V für 115V-Modelle 200 - 250V für 230V-Modelle Sorgen für eine ausreichende Versorgungsspannung, um maximale Leistung zu garantieren. Es wird empfohlen, einer 1 A- Sicherung zwischen Pumpe Stromversorgung einzubauen.
  • Seite 21 • Im Allgemeinen arbeitet die Pumpe umso effizienter, je kürzer die Entfernung ist über die angesaugt wird (Saugleitung). • Die Pumpe sollte an einem Ort aufgebaut werden, der einfachen Zugang zu Schaltern und Anschlüssen erlaubt. Sie sollte so angebracht werden, dass regelmäßige Sichtkontrollen Schläuche und Verbindungen möglich...
  • Seite 22 Elektrischer Anschluss der Blackstone- Pumpe BL Farbgebung der Kabeladern: blau (blue) - Phase braun (brown) - Neutral gelb/grün (yellow/green) - Erdung Es wird empfohlen die Stromversorgung mit einem Stromunterbrecher von 1 A abzusichern. Für die Modelle BL7913 und BL7914 gilt: •...
  • Seite 23 • Entfernen Sie mittels Schraubenzieher die Kunststoffabdeckleiste der elektrischen Anschlussbuchsen. • Schrauben zunächst den Dreh- verschluss der Kabel- zuführung unterhalb der Anschlussleiste ab. • Führen Sie das 3-adrige Stromkabel ca. 150 durch abgeschraubten Dreh- verschluss. • Führen Sie nun das Stromkabel durch die Gehäuseöffnung und schließen Sie es an die...
  • Seite 24 • Nach Anschluss des Netzkabels schrauben Sie wieder die Kunststoffabdeckleiste der elektrischen Anschlussbuchsen Transparente Gehäuseabdeckung mit Dichtungsring wieder an. Permanenter Anschluss mittels 3/8'' Schlauch. Die gesamte Verrohrung für den Zu- und Abfluss der Pumpe sollte am Installationsort der NSCHLUSS Pumpe gelötet werden. DAPTER Gewinde beiden...
  • Seite 25 • Schrauben Verbindungsstück Einlassventils am Pumpen- kopf ab und ziehen Sie es über Ende Saugleitung. Ziehen Sie nun die Saugleitung bündig über Pumpenkopf Kunststoffnut des Einlass- ventils. Setzen Ansaugseite Verbindungsstück wieder an das Gewinde an und prüfen Sie es auf korrekten Sitz. Schlauch •...
  • Seite 26 • Wiederholen Sie die Vorgehensweise bei den Schlauchverbindungen Einspritzventilbausatz (HI721004) Auslassseite. • Sichern Sie den Schlauch so, dass Bewegungen während Pumpenbetriebs auf ein Minimum reduziert werden. Durch starke S c h l a u c h b e w e g u n g e n können sich Verbindungen lösen, was...
  • Seite 27 Verbinden des Schlauches mit dem Ventil Das Ende des Ventils läuft konisch zu. Dadurch wird bei korrekter Montage eine dichte Verbindung gewährleistet. Schieben Sie den Schlauch vollständig über das Ventil, so dass keine Öffnungen entstehen können. Drehen V e r b i n d u n g s s t ü c k mittels Schrauben- schlüssel vorsichtig fest ohne das Gewinde...
  • Seite 28 Beispiele verschiedener Installationsmöglichkeiten Schlauch Rohr HOSE PIPE Pumpe Verbindung PUMP CONNECTION Filter/ FILTER / RESEVOIR Behälter FOOT VALVE Auslassventil MANUAL Manuelle CHECK VALVE Absperrventil SHUTOFF Absperrung VALVE LEGEND Legende Installationsvorschlag 1 Empfohlen niedrigen Dosierraten und bei leicht viskosen Dosiermedien. Bei leicht ausgasenden Dosiermedien (z.B.
  • Seite 29 Installationsvorschlag 3 Installationsvorschlag, wenn Vorratsbehälter höher als der Auslasspunkt liegt. insbesondere diesem Falle wichtig, die Einspritz-und Ansaugventile an Druck- und Saugleitungleitung zu installieren, um einen unkontrollierten Durchfluss durch die Pumpe zu verhindern. Installationsvorschlag 4 Installationsvorschlag, wenn der Vorratsbe- hälter bei Nenndruck tiefer Auslasspunkt liegt.
  • Seite 30 BEDIENUNG START Entfernen Sie beim Start alle chemischen Gase und die Luft aus dem Ansaug- rohrsystem, den Ventilen und dem Pumpenkopf. Starten Sie die Pumpe. Wenn die gesamte Luft oder die Gase entwichen sind, erscheint die dosierte Lösung in der Ausgangsleitung. Hinweis: Nur wenn die Pumpe unter Druck betrieben wird, muss sie unbeladen...
  • Seite 31 Für die Blackstone Pumpe gilt: Eine kurzzeitig aktivierte LED an der Frontseite symbolisiert eine Förderung (Hub der Membran) Betriebsdruck und Gegendruck Es ist zu berücksichtigen, dass die Membranpumpe bei Betrieb den anliegenden Betriebsdruck überwinden muss. Dieser ist eine Kombination aus dem Gegendruck und einzelnen Druckverlusten Rohrleitungssystems und der Ventile und hat...
  • Seite 32 Einstellung der gewünschten Dosiermenge Die jeweils maximal mögliche Dosiermenge ist bei geschlossenen Dosiersystemen vom Gegendruck und den Rohrleitungsverlusten (Strömungswiderstand...) abhängig. Innerhalb dieser Bandbreite lässt sich die Dosiermenge mittels des frontseitigen Potentiometer zwischen ca 10 % bis 100 % feindosieren (Auslitern). Zur Durchführung der Feindosierung gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor: 1.
  • Seite 33 12 Litern/Std. Benötigt Ihre Anwendung aber 9 L/Std, errechnet sich daraus eine Einstellung auf 75% (= 9/12). Wiederholen Sie den Test mehrmals um die Genauigkeit zu erhöhen und optimal gewünschtes Dosierergebnis anzupassen. Überhitzungsschutz (für die Modelle BL 7913 und BL 7914) Um mögliche Schäden durch Überhitzung in der Dosiereinheit und der Elektronik zu vermeiden, schaltet sich die Dosierpumpe im...
  • Seite 34 PROBLEMBEHANDLUNG ELEKTRIK Die Pumpe arbeitet nicht, wenn sie eingeschaltet wird: • Überprüfen Sie die Stromversorgung und die elektrischen Verbindungen. Die Spannung sollte für 115V-Modelle zwischen 100 und 130VAC und für 230V- Modelle zwischen 200 und 240VAC liegen. • Überprüfen Sie die elektrischen Anschlüsse (siehe Seite 22 ff) oder wenden Sie sich für technische Hilfe an Ihren Händler oder den nächsten Hanna...
  • Seite 35 Die Durchflussrate fällt ab: • Prüfen Sie den Pumpenkopf, den Auslass- und den Einspritzventilbausatz auf Verstopfungen. Reinigen Sie die Einzelteile, und fügen Sie sie wieder zusammen. • Prüfen Sie, ob sich seit der letzten Einstellung des Durchflusses zusätzlicher Gegendruck aufgebaut hat. •...
  • Seite 36 WARTUNG Eine präventive Wartung sollte eine Reinigung und Inspektion auf Schäden oder Leckagen umfassen. REINIGUNG DES ANSAUG-, EINLASS-, AUSLASS- UND EINSPRITZVENTILS Entfernen Sie die Ventile vom Pumpenkopf, der Einspritzarmatur und dem Zulauf. Halten Einlassventil Pumpenkopfes getrennt vom Auslassventil, da sie untereinander nicht austauschbar sind. Zerlegen Sie die Ventile, und reinigen Sie die Teile mit einer neutralen Flüssigkeit.
  • Seite 37 REINIGUNG DES PUMPENKOPFES Der Pumpenkopf sollte in regelmäßigen Abständen (mindestens einmal in Jahr) gereinigt werden. Entfernen Sie die Ablagerungen, sich Zwischenräumen gebildet haben, mit einer Flüssigkeit, die sich zur Chemikalie, die dosiert wird, neutral verhält. Überprüfen Sie Pumpenkopf Risse Verschleissstellen. Ersetzen Sie gegebenenfalls mit Teilen von HI721106 (Pumpenkopf).
  • Seite 38 CHEMISCHE BESTÄNDIGKEITEN EXEMPLARISCHE AUFSTELLUNG DER CHEMIKALIEN, DIE MIT BLACKSTONE PUMPEN VERWENDET WERDEN KÖNNEN (Bestimmt für 45°C. Für höhere Temperaturen wenden Sie sich an Ihren Händler oder den nächsten Hanna Kundendienstcenter) Adipinsäure Carbonsäuren Ätznatron Chloralhydrate Alaun Chromsäure, 50% Alkohol, Diaceton Dextrose Alkohol, Isoproyl Dictylphthalat Alkohol, Methyl...
  • Seite 39 Karbolsäure Olivenöl Kerosin Oxalsäure Kupferchloride Palmitinsäure Kupfercyanid Perchlorsäure, 70% Kupfernitrat Perchlorethylen Kupfersulfat Petroleumöle, sauer Lardöl Pflanzenöl Laurinsäure Phenol Leinsamenöl Phosphorsäure Linolsäure P h o t o g r a p h i s c h e Lösungen Lithiumsalze Propylalkohol Lohbrühe Propylendichlorid Maisöl Quecksilber(II)-chlorid...
  • Seite 40 ZUBEHÖR ERSATZTEILE HI721102 Auslassventil (Glaskugel, O-Ring für Ventil, Schlauchverbindungsstück) HI721103 Einlassventil (Glaskugel, O-Ring für Ventil, Schlauchverbindungsstück) HI721004 Einspritzventilbausatz HI721005 Auslassventilbausatz HI721003 10 Glaskugeln und 10 O-Ringe für Ventile HI721006 4 PVDF-Federn HI720032 100m LPDE-Schlauch...
  • Seite 41 Pumpenkopf, O-Ring, 6 Schrauben mit Unterlegscheiben HI721106 (für die Modelle BL7, BL10, BL15, BL20, BL 7913 und BL 7914) Pumpenkopf, großes PTFE- Diaphragma, Aluminiumkolben und Aluminumscheibe HI 721107 (für die Modelle BL1.5, BL3 und BL 5) Pumpenkopf, kleines PTFE- Diaphragma, Aluminiumkolben...
  • Seite 42 GARANTIE Alle Pumpen von Hanna Instruments besitzen eine Garantie von einem Jahr auf Schäden in Ausführung und Materialien, wenn sie für den bestimmten Zweck verwendet und nach Anweisung (Seite 3ff, Seite 36ff) gewartet werden. Diese Garantie beschränkt sich auf die Reparatur oder den kostenlosen Ersatz einer Pumpe.
  • Seite 43 CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Empfehlungen für Benutzer Impressum: Bevor Sie diese Produkte benutzen, stellen Sie sicher, dass sie für die Umgebung Allgemeine Betriebsanleitung ProMinent ® geeignet sind, in der sie benutzt werden sollen. Magnetdosierpumpen © ProMinent Dosiertechnik GmbH, 2003 Der Betrieb dieser Geräte in Wohngebieten könnte zu nicht annehmbaren Interferenzen Anschrift: mit Radio- oder TV-Geräten führen.

Diese Anleitung auch für:

Bl3Bl5Bl7Bl10Bl15Bl20 ... Alle anzeigen