D-5500
Dieses
Geraét
ist mit
der
Standard-Mechanik
UD-1
Hinweis:
ausgertistet.
Fur Priufung und Reparatur dieses Ger€ates ist
(0 Pees USA
Ciset Kanada
W......
daher die vorliegende Anleitung gemeinsam mit der War-
FS......... Schweiz und Skandinavien
Allgemeine Gebiete
tungsanleitung (Nr. 1155) fir die UD-Mechanik (UD-1)
zu
BS......... Gro&britannien
AU... Australien
verwenden.
SicherheitsmaBnahmen
Bei der Wartung sind die folgenden SicherheitsmaBnahmen zu beachten:
1. Da viele Einzelteile in diesem Gerat auch Sicherheitsfunktionen ausuben, dirfen nur Original-HITACHI-Ersatzteile
verwendet werden.
Besonders die kritischen Teile im Netzteil durfen nicht durch andere Fabrikate ersetzt werden.
Die kritischen Teile sind im Schaltplan und in den Zeichnungen der Platinen mit dem Symbol A\ gekennzeichnet.
. Vor der Auslieferung eines reparierten Gerates an den Kunden, mu der Wartungstechniker das Gerat einer griind-
lichen Priifung unterziehen, damit sichergestellt wird, daB absolut sicherer Betrieb ohne jegliche elektrische Schlage
gewahrleistet werden kann.
Bezeichnung der Bedienungselemente
__
@ Netzschalter (POWER)
@ Mikrofonbuchsen (MIC)
@ Kopthdrerbuchse (PHONES)
@) Autnahme (REC)
©) Ricklauf (qq)
© Start ( > )
@ Schnellvoriaut ( >> )
@ Stopp (STOP)
@ Pause (PAUSE)
G0) Aufnahme/Muting (REC MUTE)
@) Netzstrom-Kontrollampe (POWER)
@® Aufnahme-Kontrollampe (REC)
@ Rucklauf-Kontrollampe
(@ Wiedergabe-Kontrollampe
45 Schnellvorlauf-Kontrollampe
Pausen-Kontrollampe
@ Aufnahme/Muting-Kontrollampe
Auswurt (EJECT)
(9 Bandzahlwerk (TAPE COUNTER)
VU-Meter
@i) Spitzenwertanzeiger
@ Vormagnetisierungs/Ban dempfindlicheits-
Anzeigeinstrumente
:
@ Ausgangspegelregler (OUTPUT)
@ Aufnahmepegelregler (RECORD)
@) Dolby/MPX-Schaliter (DOLBY NR)
Monitor-Schalter (MONITOR)
@ Ricklaufautomatik (AUTO REWIND)
@® Speichertaste(MEMORY)
sy
@9 Auslésetaste fiir Steuertasteneinschio
(REMOTE REMOVAL)
@0 Test-Kontrollampe
Gl) Speicher-Kontrollampe
62 Speicher-Tasten
63 Bandsorten-Wahltasten
@ Manuell-Taste (MANUAL)
@ Priftaste (TEST)