Herunterladen Diese Seite drucken

Bluesound NODE Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NODE:

Werbung

Audio-Einstellungen
KLANGREGELUNG: Aktivieren Sie diese Option, um die Ausgangspegel für Höhen und Bässe Ihres Players einzustellen.
Hinweis: Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Gesamtlautstärke Ihres Players um 6 dB reduziert, um die Einstellung der Bass-
und Höhenausgänge von -6 dB bis 6 dB zu ermöglichen. Die Klangregelung ist deaktiviert und wird nicht angezeigt, wenn der
externe MQA-DAC aktiviert ist.
SUBWOOFER: Aktivieren Sie Subwoofer, um Zugriff auf den Crossover-Schieberegler zu erhalten und die Crossover-Frequenz
zwischen Ihrem Player und dem angeschlossenen Subwoofer einzustellen..
REPLAY GAIN: Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um einheitliche Lautstärkepegel zwischen den Titeln in der
Wiedergabeliste zu konfigurieren:
Track Gain – Um den Wert der Lautstärke aus den Metadaten des Songs zu nutzen, damit die Lautstärke des aktuellen Titels
mit der anderer Titel übereinstimmt.
Album Gain – Um die Lautstärke aller Audiotitel eines Albums einheitlich zu halten, nutzen Sie den Album-Gain-Wert aus den
Metadaten.
Smart Gain – Damit BluOS automatisch zwischen Track-Gain und Album-Gain-Werten wählen kann, um die beste
Wiedergabelautstärke für Ihr momentanes Hörerlebnis zu finden.
Hinweis: BluOS nutzt die Metadaten des ausgewählten Titels, um einheitliche Lautstärkepegel zwischen den Titeln zu
konfigurieren.
AUSGABEMODUS: Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um den Kanalausgang des BluOS Players zu konfigurieren:
Links/Rechts – Gibt nur den linken oder rechten Audiokanal aus.
Mono – Gibt ein einkanaliges Audiosignal aus.
Stereo – Gibt den linken und rechten Audiokanal aus.
MQA EXTERNER DAC: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie anstelle des BluOS Players einen MQA-zertifizierten externen DAC
für die MQA-Entfaltung benötigen.
Hinweis: Um den externen MQA-DAC zu aktivieren, sollten Sie den festen Ausgangspegel aktivieren und Klangreglung und Replay
Gain deaktivieren.
Erfahren Sie mehr.
FESTER AUSGANGSPEGEL: Aktivieren Sie diese Option, um die Lautstärke des BluOS Players auf den maximalen Pegel
festzulegen. Dadurch können Sie die Lautstärke über das externe Gerät, das an den BluOS Player angeschlossen ist, anstatt über
die BluOS Controller App steuern.
AUDIO CLOCK TRIM: Aktivieren Sie diese Option, um Jitter zu reduzieren und die Präzision des Audiotakts zu erhöhen, wenn Sie
einen externen DAC benutzen.
Hinweis: Nicht alle DACs können dies verarbeiten. Wenn hörbare Clippings oder Aussetzer auftreten, deaktivieren Sie Audio Clock
Trim, um zu vermeiden, dass die Genauigkeitseinstellung von BluOS die Firmware des externen DACs beeinträchtigt.
Einstellungen
IR-FERNBEDIENUNG: Richten Sie eine IR-Fernbedienung ein, entweder indem Sie Ihren Bluesound Player auf eine Ihrer alten
Fernbedienungen umstellen oder indem Sie die Bluesound RC1-Fernbedienung benutzen, die direkt nach dem Auspacken
funktioniert.
BluOS-Fernbedienung: Aktivieren/Deaktivieren Sie die Bluesound RC1-Fernbedienung, wenn Sie mehrere Bluesound-Player
im gleichen Raum haben und die Fernbedienung nur einen davon steuern soll. Wenn Sie mehrere Fernbedienungen haben,
können Sie den IR-Kanal für jeden Player ändern.
IR-Lernen: Programmieren Sie Ihre eigene Fernbedienung, um mit Ihrem Bluesound Player zu funktionieren.
Erfahren Sie mehr.
Erfahren Sie mehr.
6
Kontrollleuchte: Passen Sie die Helligkeit der Anzeige auf Ihrem Bluesound Player an.
Normal – Standard-Helligkeit
Dimmen – Helligkeit verringern
Aus – Schaltet die Anzeige aus
PROXIMITY: Schalten Sie die Proximity-Funktion für die Benutzeroberfläche auf der Oberseite AN oder AUS. Passen Sie die
Timeout-Zeit an, wenn Proximity AN ist.
QUELLEN ANPASSEN: Die meisten Eingänge können über dieses Menü angepasst werden. Es ist möglich, den Namen und das
Symbol der einzelnen Eingänge zu ändern.
BLUETOOTH: Einstellungen für die Sichtbarkeit und Funktionalität von Bluetooth.
Manuell – In diesem Modus können Sie im Bereich Eingänge auf der Registerkarte Musik manuell zwischen Bluetooth als
lokaler Quelle umschalten.
Automatisch – (Standardmodus) Dieser Modus schaltet automatisch auf die Bluetooth-Quelle um, wenn ein mit Bluetooth
verbundenes Gerät die Audiowiedergabe startet.
Gast – In diesem Modus schaltet der Bluesound Player auf die Bluetooth-Quelle um, wenn Ihr verbundenes Bluetooth-Gerät
die Audiowiedergabe startet. Der Wechsel der Quelle trennt jedoch die Bluetooth-Verbindung. Die Bluetooth-Quelle wird nicht
im Bereich Eingänge auf der Registerkarte Musik angezeigt. Diese Konfiguration ist ideal für das Streaming von Audio von
mehreren Bluetooth-fähigen Geräten.
Deaktiviert – In diesem Modus wird der Bluetooth-Empfänger des Players ausgeschaltet.
ANALOGEINGANG, OPTISCHER EINGANG, HDMI ARC: Einstellungen für die Sichtbarkeit und Funktionalität von Bluetooth
Name – Ändern Sie den Namen des Eingangs.
Icon – Ändern Sie das Symbol des Eingangs.
Auto Sense – Schalten Sie diese Option AN, wenn Sie möchten, dass der Eingang andere Eingänge überschreibt, sobald er ein
Signal empfängt. Schalten Sie die Option AUS, wenn Sie den Eingang selbst ändern möchten oder Probleme mit bestimmten
Eingängen auftreten.
A/V-Modus – Aktivieren Sie den A/V-Modus, wenn Sie den Player mit Echtzeit-Audioquellen wie z. B. einem Fernsehsignal
nutzen. Deaktivieren Sie ihn, wenn Sie reine Audioquellen wie einen Plattenspieler oder CD-Player nutzen, um die Qualität vor
der Geschwindigkeit zu bevorzugen.
Komprimiertes gruppiertes Audio – Aktivieren Sie dies, wenn Sie Eingänge mit gruppierten Playern nutzen, um die
Netzwerkbelastung zu verringern und die Zuverlässigkeit zu erhöhen.
Quelle ausblenden – Schalten Sie diese Option ein, wenn Sie den Eingang auf der Registerkarte Musik nicht sehen möchten.
SERVER-MODUS: Um Ihre USB-Bibliothek in der BluOS Controller App zugänglich zu machen, stecken Sie das USB-Laufwerk (im
NTFS- oder FAT32-Dateiformat) in den USB-Anschluss auf der Rückseite des BluOS Players und folgen Sie den Anweisungen auf
dem Bildschirm der BluOS Controller App.
[Ja] Server-Modus aktiviert - USB-Laufwerk wird von der lokalen Bibliothek aus für andere Player im Netzwerk freigegeben.
[Nein] Servermodus deaktiviert - Der Zugriff auf das USB-Laufwerk ist auf den angeschlossenen Player beschränkt.
Hinweis: Nach dem Herstellen der Verbindung leuchtet die Statusanzeige-LED des Players weiß und zeigt damit an, dass die
angeschlossene Bibliothek indiziert wird. Je nach Größe Ihrer Musikbibliothek kann der Indizierungsvorgang einige Zeit in Anspruch
nehmen. Der Indizierungsvorgang ist abgeschlossen, wenn die Statusanzeige-LED wieder dauerhaft blau leuchtet.
Erfahren Sie mehr.
7

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Bluesound NODE