1
VOREINSTELLUNGEN Der NODE hat 5 programmierbare Voreinstellungstasten. Diese werden über das Menü
Voreinstellungen in der BluOS App konfiguriert.
2
2 LAUTSTÄRKE SCHIEBE-/TIPPREGLER Benutzen Sie den LED-Schieberegler, um die Lautstärke zu verändern. Tippen
Sie auf die Tasten • an beiden Seiten des Schiebereglers, um die Lautstärke in 1-db-Schritten zu ändern, oder tippen Sie
auf den Schieberegler in der gewünschten Richtung, um die Lautstärke in 3-db-Schritten zu ändern. Mit diesen Methoden
können Sie die Lautstärke fein einstellen.
3
3 VORHERIGER/NÄCHSTER TITEL Mit diesen Tasten können Sie zum vorherigen Titel zurückkehren oder zum nächsten
Titel in der aktuellen Wiedergabeliste springen.
4
STATUSANZEIGE Unten finden Sie eine Tabelle mit den LED-Blinkcodes und den entsprechenden Beschreibungen.
LED-BLINKCODE
Kurzes blaues Blinken, dann rot
Dauerhaft grün
Grün blinkend
Weiß pulsierend
Dauerhaft rot
Abwechselnd rot und grün blinkend
Blau blinkend
Dauerhaft weiß
Dauerhaft blau
Rot blinkend
Dauerhaft violett
5
PLAY/PAUSE-TASTE Diese Taste hat mehrere Funktionen - eine visuelle Anzeige der Netzwerkkonnektivität und eine
PLAY/PAUSE-Taste. Eine vollständige Auflistung der LED-Blinkcodes finden Sie unter Nr. 4 - Statusanzeige. Bei einem
nicht gruppierten Player drücken Sie die Taste, um den Stream abzuspielen oder anzuhalten. Wenn Sie einen Internet-
Radio-Stream anhören, funktioniert die Pause-Funktion für 30 Sekunden. Danach ist der Puffer voll und der Stream wird
angehalten. Wenn ein Player gruppiert ist, wird er durch Drücken der Taste PLAY/PAUSE stummgeschaltet, während die
anderen Player den Stream fortsetzen. Die LED des Players blinkt bei Stummschaltung blau. Diese Taste wird auch für die
Werksreset-Funktionen genutzt. Siehe Schritte zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen weiter unten im Handbuch.
6
KOPFHÖRERBUCHSE An der Vorderseite des NODE befindet sich eine 6,35-mm-Kopfhörerbuchse.
7
AUDIO OUT Anschluss an den entsprechenden analogen Audioeingang eines Verstärkers, Receivers, einer Stereoanlage
oder von Aktivlautsprechern. Beim Anschluss über AUDIO OUT wird der interne DAC des NODE genutzt.
8
SUBW (SUBWOOFER) OUT Ein Subwoofer kann direkt an den NODE angeschlossen werden. Verbinden Sie SUBW OUT
mit einem aktiven Subwoofer. Alternativ können Sie den NODE auch über das Netzwerk mit einem Bluesound-Subwoofer
verbinden.
9
COAX OUT Verbinden Sie ein Ende eines Koaxialkabels (nicht mitgeliefert) mit dem COAX OUT des NODE und das andere
Ende mit dem entsprechenden Koaxialeingang eines kompatiblen Geräts, z. B. eines Receivers, Digital-Analog-Wandlers
oder eines anderen digitalen Prozessors. Durch den Anschluss über COAX OUT wird der interne DAC des NODE umgangen.
10
OPTICAL OUT Verbinden Sie ein Ende des optischen Digitalkabels (nicht mitgeliefert) mit dem OPTICAL OUT des NODE
und das andere Ende mit dem entsprechenden Koax-Eingang eines kompatiblen Geräts, z. B. eines Receivers, Digital-
Analog-Wandlers oder eines anderen digitalen Prozessors. Anschluss von Analogwandlern oder anderen digitalen
Prozessoren. Durch den Anschluss über den OPTICAL OUT wird der interne DAC des NODE umgangen.
BESCHREIBUNG
Einschalten und Neustart des Geräts
Hotspot-Modus
Verbindung zum Netzwerk
Software-Update verfügbar
Upgrade-Modus
Upgrade läuft
Stummschalt-Modus
Indexierung
Mit Netzwerk verbunden - bereit für Nutzung mit BluOS-App
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen läuft
Zeitüberschreitung im Hotspot-Modus
4
11
OPTICAL IN/ANALOG IN Verbinden Sie ein Ende des 3,5-mm-Stereo-Audiokabels (nicht mitgeliefert) mit dem Analogeingang
des NODE und das andere Ende mit dem entsprechenden Analogausgang eines anderen kompatiblen Geräts. Die Quelle wird
in der BluOS App als Analogeingang angezeigt. Mit dem 3,5-mm-Mini-Klinkenstecker auf Toslink-Adapter (mit dem NODE
geliefert) kann auch eine digitale optische Quelle verbunden werden. Diese wird in der BluOS App als optischer Eingang
angezeigt.
TRIGGER OUT Ein 12-V-Gleichstromsignal ist über TRIGGER OUT verfügbar. Das 12-V-Gleichstromsignal kann über ein
12
3,5-mm-Mono-Audiokabel zur Steuerung oder Aktivierung anderer externer Geräte genutzt werden, die einen entsprechenden
12-V-Triggereingang haben.
IR IN Ein Infrarot-Extender kann angeschlossen werden, um programmierbare Lernfernbedienungen zur Steuerung von
13
Lautstärke und Quellenauswahl zu nutzen, wenn ein NODE so aufgestellt ist, dass der IR-Sensor auf der Vorderseite nicht
sichtbar ist.
LAN PORT Der LAN PORT-Anschluss kann mit dem mitgelieferten Ethernet-Kabel genutzt werden. Dies ist eine optionale
14
Verbindung, da der NODE auch über eine WLAN-Verbindung zu Ihrem Router mit dem Netzwerk verbunden werden kann. Um
den NODE über den LAN-Anschluss einzurichten, ist eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung erforderlich. Verbinden Sie
ein Ende des Ethernet-Kabels mit dem LAN-Port Ihres kabelgebundenen Ethernet-Breitband-Routers und das andere Ende mit
dem LAN-Port des NODE.
USB INPUT (TYPE A) Schließen Sie ein USB-Massenspeichergerät an den USB-Eingang an. Typische USB-
15
Massenspeichergeräte, die mit dem NODE kompatibel sind, sind tragbare Flash-Speichergeräte und externe Festplatten
(FAT32- oder NTFS-formatiert). [Mehr über den Server-Modus in den Einstellungen.]
USB OUTPUT (TYPE A ) Der NODE kann digitales Audio (USB Audio 2.0) über den USB Typ-A-Steckplatz an einen externen
16
DAC übertragen. Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels (nicht mitgeliefert) mit dem USB-Ausgang des NODE und das
andere Ende mit dem entsprechenden USB-Eingang eines separaten DAC-Geräts. Wählen Sie Ihren USB-DAC auf der
Audio-Einstellungsseite des NODE in der BluOS-App aus, um den internen DAC des NODE über den USB-Audioausgang zu
umgehen. Hinweis: Wenn der USB-Ausgang ausgewählt ist, sind alle anderen Ausgänge (analog und digital) inaktiv.
HDMI eARC Verbinden Sie ein Ende des HDMI-Kabels (nicht mitgeliefert) mit dem eARC-Eingang des NODE und das
andere Ende mit einem ARC/eARC-fähigen HDMI-Ausgang an Ihrem Fernseher. Eventuell müssen Sie ARC/eARC in den
17
Einstellungen Ihres Fernsehers aktivieren. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Fernsehers. Die
Quelle wird als HDMI ARC oder eARC in der BluOS App angezeigt.
STROMANSCHLUSS Der NODE wird mit zwei separaten Netzkabeln geliefert. Wählen Sie das für Ihre Region geeignete
Netzkabel. Bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken, schließen Sie das andere Ende des Netzkabels fest an die
18
Netzanschlussbuchse des NODE an. Stecken Sie den Stecker niemals mit Gewalt in eine Steckdose. In bestimmten Regionen
kann ein Adapter erforderlich sein. Trennen Sie immer zuerst den Stecker von der Wandsteckdose, bevor Sie das Kabel aus
der AC-Netzeingangsbuchse des NODE herausziehen.
NETZWERK
Der NODE ist ein Netzwerk-Audioplayer und erfordert ein gut implementiertes lokales Netzwerk zum korrekten Betrieb. Ein
Internetzugang ist für Software-Updates und zur Nutzung vieler Funktionen des Players, wie z.B. cloud-basiertes Musikstreaming,
erforderlich.
Erfahren Sie mehr.
Sobald der NODE an Ihr Gerät und an den Strom angeschlossen ist, müssen Sie ihn zu Ihrem Netzwerk hinzufügen. Die LED auf
der Vorderseite sollte durchgehend grün leuchten, um anzuzeigen, dass das Gerät im „Hotspot"-Modus für die Netzwerkverbindung
bereit ist. Sie können Ihren Player über ein Ethernet-Kabel oder drahtlos per WLAN in das Netzwerk einbinden. Wenn Sie Ethernet
nutzen, schließen Sie einfach ein Ethernet-Kabel an den LAN-Port des NODE an. Die LED leuchtet blau und zeigt damit die
Netzwerkverbindung an. Wenn Sie WLAN nutzen, öffnen Sie die BluOS App auf einem Smartphone oder Tablet und nutzen Sie
den Assistenten zum Hinzufügen eines Players, der Sie durch die Schritte führt. Egal, ob Sie die Verbindung über Ethernet oder
WLAN herstellen, müssen Sie die Einrichtung abschließen, indem Sie Ihren NODE mit der BluOS App initialisieren.
PRESETS
Mit der BluOS Controller App können Sie Voreinstellungen für Ihre Lieblingsradiosender, Musikstreams oder Wiedergabelisten
vornehmen. Die Voreinstellungen können über die fünf Preset-Tasten am NODE oder über eine IR-Fernbedienung, einschließlich
der Bluesound RC1-Fernbedienung (separat erhältlich), abgerufen werden.
Erfahren Sie mehr.
5