Herunterladen Diese Seite drucken

ETT Distribution DK-9823 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Systemsicherheit programmieren:
Geben Sie den Mastercode ein und bestätigen Sie mit der „*"-Taste.
Geben Sie „70" ein und bestätigen Sie mit der „#"-Taste.
Jetzt sperrt das Codeschloss den Zugang für 30 Sekunden, nachdem 10x hintereinander ein falscher
Code eingegeben wurde.
Geben Sie „71" ein und bestätigen Sie mit der „#"-Taste.
Jetzt schaltet das Codeschloss auf den Kontakt DURESS OUTPUT, nachdem 10x hintereinander ein
falscher Code eingegeben wurde. Diese Schaltung lässt sich dadurch aufheben, dass man einen
Benutzercode 1 eingibt und mit „#" bestätigt.
Geben Sie „72" ein und wählen Sie eine Anzahl von zulässigen Falscheingaben zwischen „ 5 – 10".
Bestätigen Sie mit der „#"-Taste.
Nach der entsprechenden Anzahl von Falscheingaben sperrt das Codeschloss für 15 Minuten. Die Sperre
kann vorzeitig mit Hilfe des Mastercodes unterbrochen werden.
Geben Sie „76" ein und bestätigen Sie mit der „#"-Taste.
Jetzt kann beliebig oft ein falscher Code eingegeben werden, ohne dass das Codeschloss sperrt.
Türkontaktalarm ein- oder ausschalten:
Geben Sie den Mastercode ein und bestätigen Sie mit der „*"-Taste.
Geben Sie „80" ein, wählen Sie „1" und bestätigen Sie mit der „#"-Taste.
Jetzt ist der akustische Alarm aktiviert.
Geben Sie „80" ein, wählen Sie „0" und bestätigen Sie mit der „#"-Taste.
Jetzt ist der akustische Alarm deaktiviert.
Öffnungston ein- oder ausschalten:
Geben Sie den Mastercode ein und bestätigen Sie mit der „*"-Taste.
Geben Sie „81" ein, wählen Sie „1" und bestätigen Sie mit der „#"-Taste.
Jetzt ist der Öffnungston aktiviert. Er ertönt, bei aktiviertem Ausgang für eine Sekunde.
Geben Sie „81" ein, wählen Sie „0" und bestätigen Sie mit der „#"-Taste.
Jetzt ist der Öffnungston Alarm deaktiviert.
Automatischen oder manuellen Zugangsmodus festlegen:
Geben Sie den Mastercode ein und bestätigen Sie mit der „*"-Taste.
Geben Sie „82" ein, wählen Sie „1" und bestätigen Sie mit der „#"-Taste.
Jetzt ist der Auto-Modus aktiviert. Wenn der Benutzercode die selbe Ziffernanzahl wie der Mastercode
aufweist, kann beim Öffnen des Codeschlosses auf die abschließende Eingabe der „#" verzichtet
werden.
Geben Sie „82" ein, wählen Sie „0" und bestätigen Sie mit der „#"-Taste.
Jetzt ist der Manuell-Modus aktiviert. Die abschließende Eingabe der „#" beim Öffnen des Codeschlosses
ist notwendig.
Tastentöne ein- oder ausschalten:
Geben Sie den Mastercode ein und bestätigen Sie mit der „*"-Taste.
Geben Sie „83" ein, wählen Sie „1" und bestätigen Sie mit der „#"-Taste.
Jetzt sind die Tastentöne aktiviert. Sie ertönen, bei jedem Tastendruck.
Geben Sie „83" ein, wählen Sie „0" und bestätigen Sie mit der „#"-Taste.
Jetzt sind die Tastentöne deaktiviert.
Programmieren des Verzögerungsalarms von DOOR SENS:
Geben Sie den Mastercode ein und bestätigen Sie mit der „*"-Taste.
Geben Sie „9" ein und wählen Sie einen Zeitraum zwischen „1 – 999" Sekunden.
Bestätigen Sie mit der „#"-Taste.
Nun ist der Verzögerungsalarm eingeschaltet. Er ertönt immer dann, wenn die Tür länger offen ist, als
programmierterweise erlaubt ist.
Geben Sie „9" ein, wählen Sie „0" und bestätigen Sie mit der „#"-Taste.
Jetzt ist der Verzögerungsalarm ausgeschaltet.
Den Programmierungsmodus kann man immer mit Hilfe der „*"-Taste verlassen bzw abschließen.
ETT Distribution GmbH Schmalbachstraße 16 38112 Braunschweig
Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
530-268

Werbung

loading