Inhaltszusammenfassung für Bosch BE 2040 plus Serie
Seite 1
BE 2040 plus Einbauversion | Tischversion BAP‑TOP2E‑RACK | BAP‑TOP2A‑RACK | BAP‑TOP2‑Desk Installationsanleitung...
Seite 3
Verkabelung LWL und dezentrale Stromversorgung 4.2.2 Kabelanschluss 4.2.3 Montage Standfuß 4.2.4 IP-Einstellungen Zurücksetzen des Gerätes Wartungsmodus Werkseinstellung Technische Daten Technische Daten BE 2040 plus Einbauversion Technische Daten BE 2040 plus Tischversion Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2020.07 | V 1.3 | F.01U.318.040...
Seite 4
Installation erforderlich sind. Allgemeine Hinweise Hinweis! Die Installation darf nur von autorisiertem und eingewiesenem Fachpersonal durchgeführt werden. Hinweis! Verwenden Sie nur von Bosch Sicherheitssysteme mitgeliefertes und empfohlenes Montagematerial. Hinweis! Beachten Sie bei der Installation die entsprechenden regionalen und nationalen Vorschriften. Hinweis! Das Gerät darf erst in Betrieb genommen werden, wenn es die...
Seite 5
(z. B. Tragen von geerdeten Antistatik-Bändern, Verwendung antistatischer Fußbodenmatten und Arbeitsunterlagen usw.). Hinweis! Die Bosch Sicherheitssysteme GmbH verwendet in diesem Produkt Open Source-Software. Eine Liste der verwendeten Komponenten und der dazugehörigen Lizenzen finden Sie unter http://www.boschsecurity.com/oss/ sowie auf der Produktseite im Online-Produktkatalog unter http://www.boschbuildingsecurity.de...
Seite 6
Der Lieferumfang BE 2040 plus Einbauversion besteht aus einer Verpackungseinheit mit folgendem Inhalt: Anzahl Komponente BE 2040 plus Anzeige- und Bedieneinheit Beilage-Beutel mit Zubehör: Schraubklemmen, Schrauben, Muttern, Scharnier Installationsanleitung BE 2040 plus Einbauversion | Tischversion Installationsanleitung UGM 2040 Grundsystem 19" Typ 2 Bedienungsanleitung BE 2040 plus 2020.07 | V 1.3 | F.01U.318.040 Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
Seite 7
Leiterplatte, Erdungskabel und Leiterplatten- Steckverbinder) Installationsanleitung BE 2040 plus Einbauversion | Tischversion Installationsanleitung UGM 2040 Grundsystem 19“ Typ 2 Bedienungsanleitung BE 2040 plus Hinweis! Prüfen Sie die Verpackung auf mögliche Transport- oder Lagerschäden und kontrollieren Sie den Inhalt auf Vollständigkeit. Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2020.07 | V 1.3 | F.01U.318.040...
Seite 8
BE 2040 plus de | Systemübersicht Einbauversion | Tischversion Systemübersicht Montageposition im 19"-Systemschrank Abbildung 3.1: Schrankvorderseite mit Sicht auf vorderen Montagerahmen Pos. Beschreibung BE 2040 plus Anzeige- und Bedieneinheit Anschlüsse 4 5 6 Abbildung 3.2: BE 2040 plus Rückseite 2020.07 | V 1.3 | F.01U.318.040 Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
Seite 9
Die 24-V-Versorgung darf nur an die dafür vorgesehene Klemme (8) angeschlossen werden! Andernfalls können erhebliche Schäden am Gerät entstehen. Hinweis! Die Anschlüsse (3), (4) und (5) dürfen nur zu Überwachungs- bzw. Schaltzwecken innerhalb des Schrankes genutzt werden. Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2020.07 | V 1.3 | F.01U.318.040...
Seite 10
LED gelb: Revision LED gelb: Abschaltungen liegen vor LED gelb: Übertragungseinrichtung(en) abgeschaltet LED gelb: Signalgeber ausgeschaltet LED gelb: Störung allgemein LED gelb: Störung Übertragungseinrichtung (10) LED gelb: Störung Signalgeber (11) LED gelb: Systemstörung 2020.07 | V 1.3 | F.01U.318.040 Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
Seite 11
Controller wird nicht mehr angesteuert – Daueranzeige: Betrieb (13) Taster: Interner Signalgeber aus (14) Taster: Einschalten bei manueller Abschaltung Hinweis! Detaillierte Informationen zur Funktion und zur Bedienung der BE 2040 plus finden Sie in der Bedienungsanleitung. Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2020.07 | V 1.3 | F.01U.318.040...
Seite 12
Ersetzen Sie die vorinstallierte Montagehilfe in der linken oberen Ecke des BE 2040 plus‑Einbaurahmens durch das mitgelieferte Scharnier und befestigen Sie das Scharnier mit den mitgelieferten Schrauben. Ziehen Sie die Schrauben mit einem Anzugsmoment von 2 Nm an. 2020.07 | V 1.3 | F.01U.318.040 Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
Seite 13
Sie ihn fest. Betrieb als Tischgerät 4.2.1 Anschlussarten Hinweis! Die Anschaltung darf nur über Komponenten erfolgen, die in der Systemzulassung aufgelistet sind und innerhalb der Systemgehäuse (Schrank oder Bedienplatz) verbaut sind. Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2020.07 | V 1.3 | F.01U.318.040...
Seite 14
Ethernet-Patchkabel zum Switch – Für größere Entfernung zwischen Zentrale und BE 2040 plus: – Dezentrale Stromversorgung (FPP 5000, überwacht oder nicht überwacht) – Medienkonverter in der BE 2040 plus (Singlemode oder Multimode) – Ethernet-Verbindung über Lichtwellenleiter 2020.07 | V 1.3 | F.01U.318.040 Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
Seite 15
Installation | de Tischversion 4.2.2 Verkabelung LWL und dezentrale Stromversorgung OUT1 OUT2 OUT3 + - + - CANH CANL +24V Pos. Beschreibung Sicht auf Unterseite der inneren Kassette der BE 2040 plus Medienkonverter Lichtwellenleiter (LWL) Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2020.07 | V 1.3 | F.01U.318.040...
Seite 16
Lösen Sie die zwei Befestigungsschrauben an der Kabeleinführung am unteren Ende der BE 2040 plus- Rückwand und nehmen Sie die Kabeleinführung ab. Lösen Sie die Befestigungsschrauben an der Rückwand und nehmen Sie die Rückwand ab. 2020.07 | V 1.3 | F.01U.318.040 Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
Seite 17
BE 2040 plus und der UGM 2040 über Lichtwellenleiter realisiert werden. Hierzu muss ein Medienkonverter in der BE 2040 plus installiert werden. Detaillierte Informationen zur Installation und zum Anschluss des Medienkonverters finden Sie in der dazugehörigen Installationsanleitung. Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2020.07 | V 1.3 | F.01U.318.040...
Seite 18
Auslässe in der Kabeleinführung und setzen Sie die Kabeleinführung wieder auf. Befestigen Sie die Kabeleinführung mit den zwei Befestigungsschrauben. Siehe – Anschlüsse, Seite 8 – Verkabelung LWL und dezentrale Stromversorgung, Seite 2020.07 | V 1.3 | F.01U.318.040 Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
Seite 19
Einbauversion | Installation | de Tischversion 4.2.4 Montage Standfuß Hinweis! Für die Montage des Standfußes beachten Sie die beiliegenden Sicherheits- und Montagehinweise des Herstellers, Firma Novus Dahle GmbH & Co. KG. Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2020.07 | V 1.3 | F.01U.318.040...
Seite 20
Management-Tools ändern. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor: Verbinden Sie den Service-PC mit dem Ethernet-Switch. Starten Sie das System-Management-Tool (UGM 2040 Management). Geben Sie die korrekte IP-Adresse ein, um den Verbindungsaufbau zu starten. 2020.07 | V 1.3 | F.01U.318.040 Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
Seite 21
Switch oder einen anderen PC angeschlossen sein. Werkseinstellung Um das Gerät auf die Werkseinstellung zurückzusetzen, gehen Sie folgendermaßen vor: Starten Sie die BE 2040 plus neu, indem Sie – entweder die Stromzufuhr unterbrechen. Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2020.07 | V 1.3 | F.01U.318.040...
Seite 22
Gerät mit den bereits konfigurierten Einstellungen neu. Hinweis! Während dieses Rücksetzvorgangs muss ein Netzwerk-Link bestehen. Dazu muss das Gerät über ein Netzwerkkabel an einen Switch oder einen anderen PC angeschlossen sein. 2020.07 | V 1.3 | F.01U.318.040 Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
Seite 23
Gewicht (kg) Mechanische Bewegungen Einbaurahmen schwenkbar Umgebungsbedingungen Zul. Betriebstemperatur - 10 °C … + 55 °C Zul. Lagertemperatur - 20 °C … + 60 °C Zul. rel. Luftfeuchtigkeit 93%, nicht kondensierend Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2020.07 | V 1.3 | F.01U.318.040...
Seite 24
+ 5 V DC optional für externe Sabotageüberwachung Eingänge IN2 und IN3 Spannungsbereich 0 V DC … 2,5 V DC Ausgänge OUT1 und OUT2 Open Collector Spannungsbereich 50 V 70 mA Ausgang OUT3 30 V 2 A Potentialfreier Kontakt (Relais) 2020.07 | V 1.3 | F.01U.318.040 Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
Seite 25
Standfuß 11,5 Umgebungsbedingungen Zul. Betriebstemperatur - 10 °C … + 55 °C Zul. Lagertemperatur - 20 °C … + 60 °C Zul. rel. Luftfeuchtigkeit 93%, nicht kondensierend Umweltklasse (VdS 2110) Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2020.07 | V 1.3 | F.01U.318.040...
Seite 26
+ 5 V DC optional für externe Sabotageüberwachung Eingänge IN2 und IN3 Spannungsbereich 0 V DC … 2,5 V DC Ausgänge OUT1 und OUT2 Open Collector Spannungsbereich 50 V 70 mA Ausgang OUT3 30 V 2 A Potentialfreier Kontakt (Relais) 2020.07 | V 1.3 | F.01U.318.040 Bosch Sicherheitssysteme GmbH...