Seite 1
Einbau-Backofen / Gebrauchsanweisung Built-in Oven / User Manual Inbouwoven / gebruikershandleiding Four encastrable/Notice d’utilisation VEH11026-2 VEK24016 VEK24036 VEK24026 VEK24046...
Seite 2
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Gebrauchsanweisung enthält wichtige Sicherheitshinweise sowie Hinweise zum Gebrauch und der Wartung Ihres Gerätes. Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der ersten Benutzung des Geräts aufmerksam durch, und bewahren Sie sie sorgfältig auf. Symbol Bedeutung WARNUNG...
Seite 3
INHALT 1. SICHERHEITSHINWEISE ....................4 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ................... 4 1.2 Hinweise zum Aufstellen und Anschließen ..............7 1.3 Während des Betriebs ....................8 1.4 Warnhinweise zur Reinigung und Wartung ..............9 2.Installation und Vorbereitung für den Gebrauch .............. 12 2.1 Hinweise für den Installateur ..................
Seite 4
1. SICHERHEITSHINWEISE • Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät verwenden, und bewahren Sie sie an einem zugänglichen Ort auf, um bei Bedarf wichtige Informationen nachschlagen zu können. • Diese Gebrauchsanweisung wurde für mehrere Modelle erstellt. Daher verfügt Ihr Gerät möglicherweise nicht über einige der Eigenschaften, die in diesem Dokument beschrieben werden.
Seite 5
und einen Brand verursachen. Versuchen Sie NIEMALS einen Brand mit Wasser zu löschen. Schalten Sie stattdessen den Herd aus, und bedecken Sie die Flamme mit einem Deckel oder einer Feuerdecke. VORSICHT: Die Garvorgang muss überwacht werden. Ein kurzfristiger Garvorgang muss ständig überwacht werden.
Seite 6
WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor dem Austauschen der Lampe, dass das Gerät ausgeschaltet ist, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden. ACHTUNG: Von außen zugängliche Teile können beim Kochen oder Grillen heiß werden. Halten Sie kleine Kinder vom Gerät fern, wenn dieses eingeschaltet ist.
Seite 7
Ziehen an den Griffen der Backofentür. • Es wurden alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Da das Glas brechen kann, muss beim Reinigen vorsichtig vorgegangen werden, um Kratzer zu vermeiden. Verhindern Sie ein Schlagen oder Klopfen mit Zubehör auf das Glas.
Seite 8
sofort entsorgen. • Schützen Sie das Gerät vor Umwelteinflüssen. Setzen Sie es niemals Einflüssen wie Sonne, Regen, Schnee, Staub oder hoher Feuchte aus. • Die das Gerät umgebenden Materialien (z. B. Schrank) müssen in der Lage sein, einer Temperatur von mindestens 100°C standzuhalten. •...
Seite 9
Backbleche direkt auf den Ofenboden. Der Boden würde dann so heiß, dass es zu Schäden am Gerät kommen könnte. Lassen Sie den Herd beim Kochen mit festen oder flüssigen Fetten niemals unbeaufsichtigt. Diese können bei sehr hohen Temperaturen in Brand geraten.
Seite 10
• Entfernen Sie nicht die Einstellknöpfe, um das Bedienfeld zu reinigen. • Um einen ordnungsgemäßen Betrieb sowie die größtmögliche Sicherheit für Ihr Gerät sicherzustellen, empfehlen wir, stets Original- Ersatzteile zu verwenden und bei Bedarf stets einen autorisierten Kundendienst zu rufen. CE-Konformitätserklärung Unsere Produkte entsprechen den geltenden EG-Richtlinien, -Beschlüssen und...
Seite 11
Entsorgung von Altgeräten Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine separate Entsorgung erfordert. Sie können das Altgerät kostenfrei bei einer geeigneten kommunalen Sammelstelle für Elektro- und Elektronikaltgeräte, z.B.
Seite 12
2. Installation und Vorbereitung • Die Arbeitsplatte und Möbel, die das Gerät umgeben, müssen für den Gebrauch aus Materialien gefertigt sein, die WARNUNG:Das Gerät muss von Temperaturen von über 100°C einem autorisierten Servicemitarbeiter standhalten können. oder einem qualifizierten Techniker gemäß •...
Seite 13
A2 (mm) E2 (mm) B2 (mm) min. F2 (mm) 560-580 C2 (mm) min. G2 /J2 (mm) 555/5 D2 (mm) H2 (mm) I2(mm) Einbauen des Kochfeldes mit Kochplat- dass die Stoßstellen an den Ecken ten (Massekochfeld) überlappen und dass die Klebedichtung •...
Seite 14
Vorsichtig jegliches überstehende Klebe-Dichtmaterial umlaufend um das Gerät herum abschneiden. Wenn der Ofen unter einem Kochfeld installiert ist: • Die Dicke der Arbeitsplatte, die Abstände zwischen dem Kochfeld und dem Ofen müssen den Angaben in den Abbildungen für die Luftzirkulation entsprechen.
Seite 15
Netzversorgungsspannung sicherstellen, und die Netzverkabelung muss für die Leistungsaufnahme des Gerätes ausgelegt sein (ebenfalls auf dem Typenschild angegeben). • Sicherstellen, dass für den Anschluss isolierte Kabel verwendet werden.Bei einem falsch ausgeführten Anschluss kann das Gerät beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel darf nur •...
Seite 16
3. PRODUKTMERKMALE Wichtig:Die Merkmale der einzelnen Produkte können sich unterscheiden und Ihr Gerät sieht möglicherweise anders aus als auf den Abbildungen. Liste der Komponenten 1.Bedienfeld 2.Backofentürgriff 3.Backofentür Bedienfeld 4.Kochfeld-Einstellknopf 5.Einstellknopf für Backofenfunktion 6.Temperatur-Einstellknopf für Backofen DE – 16...
Seite 18
4. Verwenden des Produkts Drehen Sie den Einstellknopf auf das entsprechende Symbol für die gewünschte Garfunktion.Mehr Informationen zu 4.1 kochfeld-einStellknöpfe den Funktionen finden Sie im Abschnitt Glaskeramikkochzone „Backofenfunktionen“. Die Glaskeramikkochzone wird mit einem Temperaturschalter des Backofens Einstellknopf mit 6 Stellungen geregelt. Drehen Sie diesen Knopf, nachdem Drehen Sie den Einstellknopf zur Sie die Garfunktion eingestellt haben,...
Seite 19
der Oberseite des Garguts und zum hinten durch. Erwärmen von Speisen. 4.3 gArtABelle Speisen Blätterteig 1 - 2 170-190 35-45 Kuchen 1 - 2 170-190 30-40 Kekse 1 - 2 170-190 30-40 5. REINIGUNG UND WARTUNG Schmorgericht 175-200 40-50 Hähnchen 1 - 2 45-60 5.1 reinigung...
Seite 20
Flüssigreiniger erforderlich, um den Glaskeramik dar und sind kein Backofen vollständig zu reinigen. Anzeichen für Materialveränderungen. Farbabweichungen in der Glaskeramik können unterschiedliche Ursachen haben: 1.Verschüttete Speisen wurden nicht von der Oberfläche entfernt. 2.Falsches Kochgeschirr beeinträchtigt die Oberfläche. 3.Verwendung ungeeigneter Reinigungsmittel. Reinigen der Glasteile Reinigen der Glaskeramik •...
Seite 21
zuckerhaltigen Getränken und Kaffee sofort mit einem in warmes Wasser getauchten Tuch. Wenn solche Flecken auf den Oberflächen eingetrocknet sind, sollten Sie sie NICHT mit harten Gegenständen (Messerspitzen, Metall- oder Kunststoff-Scheuerschwämme, oberflächenschädigende Spülschwämme) oder mit stark alkoholhaltigen Reinigungsmitteln, Fleckentfernernern, Entfettungsmitteln oder die Oberflächen angreifenden Chemikalien abreiben.
Seite 22
5.2 wArtung WARNUNG:Das Gerät sollte ausschließlich von einem autorisierten Servicemitarbeiter oder einem qualifizierten Techniker gewartet werden. Auswechseln der Backofenlampe WARNUNG:Schalten Sie das Gerät vor dem Auswechseln der Backofenlampe aus, und lassen Sie es abkühlen. • Die Streuscheibe abnehmen, und die Glühlampe herausnehmen.
Seite 23
6. FEHLERBEHEBUNG UND TRANSPORT 6.1 fehlerBeheBung Wenn an Ihrem Gerät weiterhin ein Fehler vorliegt, nachdem Sie die unten aufgeführten grundlegenden Schritte zur Fehlerbehebung befolgt haben, wenden Sie sich an einen autorisierten Servicemitarbeiter oder einen qualifizierten Techniker. Fehler Mögliche Ursache Lösung Prüfen Sie die Sicherungen für das Gerät im Sicherungskasten.
Seite 24
7. TECHNISCHE DATEN 7.1 energieBlAtt Marke Modell VEH11026-2 Ofentyp ELECTRIC Gewicht 27,5 Energieeffizienzindex – konventionell 95,3 Energieeffizienzindex – Umluft Energieklasse Energieverbrauch (Elektrizität) – konventionell kWh/Zyklus 0,81 Energieverbrauch (Elektrizität) – Umluft kWh/Zyklus Anzahl Kavitäten Heizquelle ELECTRIC Volumen Dieser Ofen stimmt mit EN 60350-1 überein...
Seite 90
NOTICE Vestel Holland B.V. Germany Branch Office Parkring 6 D-85748 Garching b. München Germany 52470363...