1. Sicherheit
1.1
Allgemeine Sicherheitshinweise und Bestimmungen
Um ein sicheres und zuverlässiges Arbeiten mit dem Produkt gewährleisten zu können und um den Anwender vor
Verletzungen zu schützen, sind folgende Punkte zu beachten:
-
Bedienungsanleitung sorgfältig lesen.
Das Raucherzeuger-Smoker-Lecksuchgerät darf nur von ausgebildetem Fachpersonal bedient und an
-
Fahrzeugen verwendet werden.
-
Der Anwender muss die entsprechenden Fachkenntnisse und Qualifikationen für den Anwendungsbereich
besitzen, sich mit den dazu geltenden Normen, Bestimmungen und Vorgaben auskennen und diese beachten.
-
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Raucherzeuger-Smoker-Lecksuchgeräts , Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf, damit Sie bei Bedarf schnell die gewünschte Information
erhalten.
-
Generell sind die gesetzlichen Vorgaben und Vorschriften, sowie die Vorgaben und Vorschriften des Fahrzeug-
Herstellers zu beachten.
-
Raucherzeuger-Smoker-Lecksuchgerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung,
extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aussetzen.
-
Das Sicherheitdatenblatt für das Rauchöl kann telefonisch oder per Mail über die 0049 7121 908 101 bzw.
atg-info@lr-germany.de angefordert werden.
1.2
Anwendungshinweise
Vor Inbetriebnahme durch Überprüfung den einwandfreien Zustand des Raucherzeuger-Smoker-Lecksuch-
-
gerät sicherstellen. Bei Beschädigung darf es NICHT in Betrieb genommen werden.
Es dürfen keine technischen Veränderungen am Raucherzeuger-Smoker-Lecksuchgerät vorgenommen
-
werden. Das Raucherzeuger-Smoker-Lecksuchgerät darf nicht geöffnet oder zerlegt werden.
-
Reparaturen am Raucherzeuger-Smoker-Lecksuchgerät dürfen nur vom Hersteller ausgeführt werden.
-
Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Zubehör.
-
Der Einsatz dieses Produkts außerhalb der Spezifikation oder die Missachtung der Sicherheits- und Bedienhin-
weise kann zu folgenschweren Fehlfunktionen sowie Personen- bzw. Sachschäden führen.
-
Bei Arbeiten mit dem Raucherzeuger-Smoker-Lecksuchgerät persönliche Schutzausrüstung wie Schutzbril-
le, Hitzeschutz-Handschuhe, Sicherheitsschuhe etc. tragen.
-
Für ausreichende Lüftung des Arbeitsplatz sorgen. Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
-
Vermeiden Sie den Kontakt zu rauchempfindliche Teile (z. B. den Scheinwerfer), wenn Sie einen Detektionstest
durchführen.
-
Das Rauchöl muss regelmäßig ausgetauscht werden. Bevor Sie neues Öl einfüllen, müssen Sie das alte Öl
abgelassen werden.
-
Als Rauchöl nur zugelassenes Rauch- oder Nebelöl verwenden.
-
Verwenden Sie zum Einfüllen des neuen Öls die dem Zubehör beiliegende Einfüll-Flasche mit der Füllstands-
markierung.
-
Zu viel Rauchöl im Gerät kann die Rauchentwicklung beeinträchtigen. Wenn dies der Fall ist, lassen Sie einen Teil
des Rauchöl durch die Ölablassöffnung ab.
-
Es wird empfohlen, das restliche Rauchöl zur Aufbewahrung abzulassen, insbesondere wenn das Gerät für
längere Zeit nicht benutzt wird.
PCS02-V1.0-0624
- 3 -