Seite 1
Suprasorb CNP P3 ® Informationen für Patienten zur komfortablen Verwendung. www.Lohmann-Rauscher.com www.Lohmann-Rauscher.com...
Seite 2
Liebe Patientin, lieber Patient, 2. Wie funktioniert meine Therapie? bei der Behandlung Ihrer Wunde hat sich Ihr Arzt für das Suprasorb CNP P3 System von Lohmann & Rauscher entschieden. Damit Sie mit dieser Therapie im Alltag gut zurechtkommen, haben wir Ihnen auf den folgenden Seiten alle wichti- 3.
Seite 3
Im Koffer befinden sich: auch Unterdrucktherapie genannt. 1x Therapieeinheit Suprasorb CNP P3 Die Suprasorb CNP P3 Therapieeinheit erzeugt Unterdruck und leitet so Wund- sekret (Exsudat) aus Ihrer Wunde ab. Gleichzeitig wird der Aufbau von neuem, 1x Behälter 250 ml gesundem Gewebe gefördert.
Seite 4
3. Wie verwende ich die Suprasorb 3. Wie verwende ich die Suprasorb CNP P3? CNP P3? ® ® Die drei Schritte der Schlauch-Konnektion Suprasorb CNP Behälter 250 ml Schlauchklemme Bildschirm Anschluss Schlauch zum Konnektieren bis zum Anschlag (ca. 2 cm) in Konnektor für das Netzgerät einführen.
Seite 5
3. Wie verwende ich die Suprasorb 3. Wie verwende ich die Suprasorb CNP P3? CNP P3? ® ® Voreingestellter Verändern von Einstellungen Therapiemodus Um Einstellungen wie die Helligkeit des Nach dem Startbild- Bildschirms, Datum und Uhrzeit, Sprache schirm sehen Sie auf und Lautstärke anzupassen, drücken Sie dem Bildschirm die Voreinstellungen für...
Seite 6
3. Wie verwende ich die Suprasorb 3. Wie verwende ich die Suprasorb CNP P3? CNP P3? ® ® Vorgehensweise beim Wechsel des Exsudatbeutels Entnehmen Sie den vollen Exsudat- Setzen Sie einen neuen ■ ■ ■ ■ beutel aus dem Behälter und ent- Exsudat beutel ein.
Seite 7
4. Wie kann ich die Therapie in meinen Alltag 4. Wie kann ich die Therapie in meinen Alltag integrieren? integrieren? Sie können die Thera- ... oder mithilfe des Die Therapieeinheit Duschen pie einheit ent weder Betthalters an einem darf nicht auf dem Die Therapieeinheit darf nicht nass werden! liegend mit Bildschirm Seitenteil Ihres Betts...
Seite 8
5. Welche Fehlermeldungen kann ich eigenständig 5. Welche Fehlermeldungen kann ich eigenständig 7. Hilfreiche Telefonnummern 7. Hilfreiche Telefonnummern beheben? beheben? Es gibt einige Fehlermeldungen, bei denen Sie selbst aktiv werden können. Arzt/Pflegedienst Diese sind „Exsudatbeutel voll“, „Akku niedrig“ oder „Akku leer“, „keine Therapie“...