Herunterladen Diese Seite drucken

Casio 3088 Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3088:

Werbung

Bedienerführung 3088
Konfigurieren der Heimatortdaten
1. Halten Sie im Zeitnehmungs-Modus Knopf A gedrückt,
Geografische Länge
bis die Sekundenstellen zu blinken beginnen, womit die
(östlich/westlich)
Einstellanzeige aktiviert ist.
2. Drücken Sie zweimal Knopf C, um die Einstellanzeige
für die UTC-Differenz aufzurufen, und kontrollieren Sie,
ob diese korrekt eingestellt ist.
• Falls die UTC-Differenz nicht richtig eingestellt ist, die
Einstellung mit D (+) und B (–) korrigieren.
3. Drücken Sie Knopf A, um die Einstellanzeige für die
geografische Länge aufzurufen.
Längenwert
4. Drücken Sie den Knopf C, um das Blinken zum Wählen anderer Einstellungen in
der folgenden Reihenfolge zu verschieben.
Geografische
Längenwert
Länge
(östlich/westlich)
5. Wenn die zu ändernde Einstellung in der Anzeige blinkt, stellen Sie diese wie
nachstehend beschrieben mit D und B wunschgemäß ein.
Einstellung
Anzeige
Ändern Sie die Einstellung mit den Knöpfen D
Längenwert
(+) und B (–).
• Sie können in 1-Grad-Schritten einen Wert
von 0° bis 180° einstellen.
Drücken Sie D zum Umschalten zwischen
Geografische
Länge (östlich/
östlich ( ) und westlich ( ).
westlich)
Verwenden Sie den Knopf D (+) und den
Stunden, Minu-
Knopf B (–), um die Einstellung zu ändern.
ten des Mond-
tidenintervalls
6. Drücken Sie den Knopf A, um die Einstellanzeige zu verlassen.
Gezeiten/Monddaten
Über die Gezeiten/Monddaten können Sie das Mondalter
Monat – Tag
und die Mondphase für ein bestimmtes Datum und die
Tidenbewegungen für ein bestimmtes Datum und eine
bestimmte Uhrzeit für Ihren Heimatort anzeigen.
• Wenn Sie auf den Gezeiten/Monddaten-Modus
schalten, erscheinen zuerst die Daten für 6 Uhr
morgens (a.m.) des aktuellen Datums.
• Falls Sie aus irgendeinem Grund vermuten, dass die
Gezeiten/Monddaten nicht stimmen, überprüfen Sie die
Gezeitengrafik
Daten (aktuelle Zeit, aktuelles Datum und
Zeit
Heimatorteinstellung) des Zeitnehmungsmodus und
Mondphasenanzeige
nehmen die erforderlichen Änderungen vor.
• Für Informationen über die Mondphasenanzeige oder
die Gezeitengrafik siehe „Mondphasenanzeige" bzw.
„Gezeitengrafik".
• Alle in diesem Abschnitt beschrieben
Bedienungsvorgänge werden im Gezeiten/Monddaten-
Modus ausgeführt, den Sie durch Drücken des Knopfes
C aufrufen können.
Gezeiten/Monddaten-Anzeigen
Im Gezeiten/Monddaten-Modus kann durch Drücken des Knopfes A zwischen der
Gezeitendatenanzeige und der Monddatenanzeige umgeschaltet werden.
Gezeitendatenanzeige
Monat – Kalendertag
Knopf A drücken.
Gezeitengrafik
Zeit
• Drücken Sie bei angezeigter Gezeitendatenanzeige Knopf D, um zur nächsten
Stunde zu wechseln.
• Drücken Sie bei angezeigter Monddatenanzeige Knopf D, um zum nächsten Tag zu
wechseln.
• Sie können auch ein bestimmtes Datum (Jahr, Monat, Tag) anweisen, um dessen
Gezeiten- und Monddaten einzusehen. Näheres siehe „Spezifizieren eines Datums".
• Beim Aufrufen des Gezeiten/Monddaten-Modus erscheint als erstes die Anzeige
(Gezeitendaten oder Monddaten), die beim letzten Verlassen des Modus angezeigt
war.
Spezifizieren eines Datums
1. Halten Sie den Knopf A im Gezeiten/Monddaten-
Jahr
Monat – Tag
Modus gedrückt, bis die Jahreseinstellung zu blinken
beginnt, was der Einstellungsanzeige entspricht.
2. Drücken Sie den Knopf C, um das Blinken in der
nachfolgend aufgeführten Reihenfolge zu verschieben
und eine andere Einstellung zu wählen.
Jahr
3. Während eine Einstellung blinkt, verwenden Sie den Knopf D (+) und den Knopf
B (–), um diese zu ändern.
• Sie können ein Datum in dem Bereich vom 1. Januar 2000 bis zum 31. Dezember
2099 spezifizieren.
4. Drücken Sie den Knopf A, um die Einstellanzeige zu verlassen.
5. Wählen Sie mit Knopf A zwischen Gezeitendatenanzeige und Monddatenanzeige.
Stunden des
Minuten des
Mondtiden-
Mondtiden-
intervalls
intervalls
Knopfbetätigungen
Monddatenanzeige
Mondphasenanzeige
Mondalter
Monat
Tag
Weltzeit
Im Weltzeit-Modus können Sie die laufende Ortszeit von 48
Stadtcode
Städten (29 Zeitzonen) in aller Welt anzeigen lassen.
• Die Ortszeiten im Weltzeit-Modus sind mit der im
Zeitnehmungsmodus geführten Uhrzeit synchronisiert.
Wenn Sie den Eindruck haben, dass eine im Weltzeit-
Modus angezeigte Uhrzeit nicht stimmt, kontrollieren Sie
bitte die in den Heimatortdaten (Heimatzone) eingestellte
UTC-Differenz und die Uhrzeit des Zeitnehmungsmodus.
• Wählen Sie den entsprechenden Stadtcode, um die
Ortszeit der
aktuelle Ortszeit einer bestimmten Zeitzone auf der
gewählten Stadt
Erde abzurufen. Näheres über die unterstützten UTC-
Differenz-Einstellungen finden Sie in der „UTC
Differential/City Code List" (Liste UTC-Differenzen/
Stadtcodes).
• Alle Bedienungsvorgänge in diesem Abschnitt werden
im Weltzeit-Modus durchgeführt, der durch Drücken von
C aufgerufen wird.
Abrufen der Ortszeit einer anderen Stadt
Drücken Sie im Weltzeit-Modus den Knopf D, um nach Osten durch die Stadtcodes
(Zeitzonen) zu blättern.
Umschalten einer Zeitzone zwischen Standardzeit und Sommerzeit
1. Rufen Sie im Weltzeit-Modus mit Knopf D den
Stadtcode (Zeitzone) auf, für den die Standard-/
Sommerzeit-Einstellung geändert werden soll.
2. Halten Sie Knopf A gedrückt, um zwischen
Sommerzeit (DST-Indikator angezeigt) und Standardzeit
(DST-Indikator nicht angezeigt) umzuschalten.
• Wenn auf Sommerzeit geschaltet ist, wird der DST-
Indikator in der Weltzeitanzeige angezeigt.
• Wenn Sie bei einem Stadtcode die Sommerzeit-
DST-Indikator
Einstellung ändern, beachten Sie bitte, dass dies
gleichzeitig auch für alle anderen Stadtcodes wirksam
ist.
Stoppuhr
Die Stoppuhr lässt Sie die abgelaufene Zeit,
1/100 Sekunden
Zwischenzeiten und zwei Endzeiten messen. Sie besitzt
auch eine Auto-Start-Funktion.
• Der Anzeigebereich der Stoppuhr beträgt bis zu
23 Stunden, 59 Minuten und 59,99 Sekunden.
• Die Stoppuhr setzt den Betrieb fort und beginnt
wiederum ab Null, nachdem sie ihren Grenzwert erreicht
hat, bis Sie diese stoppen.
• Der Messvorgang der Stoppuhr läuft weiter, auch wenn
Stunden
Sekunden
Sie den Stoppuhrmodus verlassen.
Minuten
• Wenn der Stoppuhrmodus verlassen wird, während
noch eine Zwischenzeit im Display gehalten wird, löscht
dies die Zwischenzeit und schaltet auf Messung der
abgelaufenen Zeit zurück.
• Alle Operationen in diesem Abschnitt werden im
Stoppuhrmodus ausgeführt, den Sie durch Drücken des
Knopfes C aufrufen können.
Messen von Zeiten mit der Stoppuhr
Abgelaufene Zeit
D
D
D
Start
Stopp
Neustart
Zwischenzeit
D
A
A
Start
Zwischenzeit
Freigabe der
Zwischenzeit
(SPL wird angezeigt)
Zwei Endzeiten
D
D
A
Start
Zwischenzeit
Stopp
Erster Läufer im
Zweiter Läufer
Ziel.
im Ziel.
Laufzeit des
ersten Läufers
anzeigen.
Über Auto-Start
Bei Auto-Start führt die Uhr zunächst einen 5-Sekunden-Countdown durch und startet
automatisch die Stoppuhr, wenn der Countdown Null erreicht.
Während der letzten drei Sekunden des Countdowns gibt die Uhr auf jede Sekunde
einen Piepton aus.
Auto-Start verwenden
1. Drücken Sie A im Stoppuhrmodus bei auf Null
zurückgestellter Stoppuhranzeige.
• Im Display erscheint eine Countdown-Anzeige mit 5
Sekunden.
• Zum Zurückschalten der Anzeige auf durchgehend
Null drücken Sie bitte noch einmal A.
2. Drücken Sie D zum Starten des Countdowns.
• Wenn der Countdown Null erreicht, gibt die Uhr einen
Ton aus und die Stoppuhr-Zeitmessung startet
automatisch.
• Durch Drücken von D bei noch laufendem Auto-Start-
Countdown startet die Stoppuhr sofort.
A
D
Stopp
Löschung
D
A
Stopp
Löschung
A
A
Löschung
Freigabe der
Zwischenzeit
Laufzeit des
zweiten Läufers
anzeigen.
2

Werbung

loading