Seite 2
• Versuchen Sie nicht, selber das Gerät zu warten, da durch das Öffnen oder Abnehmen der Abdeckungen die Gefahr von Stromschlag besteht und außerdem die gesetzliche Gewährleistung verfällt. Die Wartung des Geräts darf nur von einem qualifizierten Fachmann oder einem autorisierten Lexicon-Fachhändler...
Seite 3
Fax 781-280-0495 (Sales) Fax 781-280-0499 (Service) Durch dieses Dokument entsteht Lexicon, Inc. keinerlei Verpflichtung. Die hier enthaltene Information kann jederzeit ohne weitere Mitteilung geändert werden. Lexicon, Inc. übernimmt keine Haftung für etwaige Fehler in diesem Dokument. Lexicon Part No. 070-14912 | Rev 1 | 02/02...
Inhaltverzeichnis Lexicon ENGLISH DEUTSCH IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Save these instructions for later use. Heben Sie sich diese Sicherheitsanweisungen auch für später auf. • Follow all instructions and adhere to warnings marked on the unit and in the operating •...
Inhaltverzeichnis MPX 550 ESPAÑOL FRANÇAIS INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD INSTRUCTIONS RELATIVES À LA SÉCURITÉ IMPORTANTES Gardez ces instructions pour réference future. • Observez toutes les instructions et tous les avertissements marqués sur l’appareil. Guarde esta instrucciones para uso posterior. • Branchez uniquements sur un réseau de tension indiquée.
Inhaltverzeichnis Lexicon ITALIANO PORTUGUESE IMPORTANTI NORME DI SICUREZZA INSTRUÇÕES DE SEGURANÇA IMPORTANTES Conservare le presenti norme per l’utilizzo futuro. Economize estas instruções para uso posterior. • Osservare tutte le istruzioni e le avvertenze apposte sull’unità. • Siga todas as instruções e advertências marcadas na unidade.
Inhaltverzeichnis MPX 550 DANSK SUOMI VIGTIG INFORMATION OM SIKKERHED TÄRKEITÄ TURVALLISUUSOHJEITA Gem denne vejledning til senere brug. Säilytä nämä ohjeet tulevaa käyttöä varten. • Følg alle anvisninger og advarsler på apparatet. • Seuraa kaikkia yksikköön merkittyjä ohjeita ja varoituksia. •...
Inhaltverzeichnis Lexicon NORSK SVENSKA VIKTIG INFORMASJON OM SIKKERHET VIKTIGA SÄKERHETSFÖRESKRIFTER Ta vare på denne veiledningen for senere bruk. Spara dessa föreskrifter för framtida bruk. • Følg alle anvisningene og advarslene som er angitt på apparatet. • Följ alla anvisningar och varningar som anges på enheten.
MPX 550 Important User Information Unpacking and Inspection Lexicon is pleased to present its user guides on CD-ROM. After unpacking the unit, save all packing materials in By utilizing CD-ROM technology we are able to provide case the unit ever needs to be shipped. Thoroughly our documentation in multiple languages.
Inhaltverzeichnis Lexicon Wichtige Benutzerinformation Auspacken und Überprüfung Lexicon ist erfreut, seine Benutzerhandbücher nun auch Bewahren Sie nach dem Auspacken des Geräts das auf CD-ROM vorlegen zu können. Durch den Einsatz von Verpackungsmaterial für den Fall auf, dass Sie das Gerät CD-ROM-Technologie können wir unsere Dokumentation...
Después de desembalar la unidad, guarde todos los materiales de embalaje por si alguna vez transportar la Lexicon se complace en presentar sus manuales de unidad. Inspeccione con atención los módulos y los usuario en CD-ROM. Gracias a la utilización de la materiales de embalaje para comprobar que no tecnología de CD-ROM, nosotros podemos ofrecer...
(la piste 1 contient des données non audio). Prenez le temps de lire les informations relatives à la sécurité. Pour obtenir de plus amples informations sur Lexicon, Inc., nos produits et notre service clientèle, consultez notre site web à l’adresse : www.lexicon.com.
MPX 550 Importanti informazioni per l’utente Disimballaggio ed ispezione Lexicon è lieta di presentare i propri manuali su CD- Dopo aver disimballato l’unità, salvi tutto il materiale ROM. Utilizzando la tecnologia su CD-ROM siamo stati d’imballaggio, in caso Lei abbia bisogno di spedire capaci offrire la nostra documentazione in più...
Lexicon Informações Importantes ao usuário Retirando a embalagem e Inspecionando A Lexicon tem o prazer de apresentar o Guia do Usuário Depois de desembalar a unidade, guarde a embalagem em CD-ROM. Através da tecnologia CD-ROM temos a caso precise enviar a unidade para manutenção.
Parametern bestehenden so genannten „Edit Wir danken Ihnen, dass Sie den Zweikanalprozessor MPX Pages" zusammengefasst sind. Der Knopf Edit Pages 550 erworben haben, der mit dem speziell von Lexicon durchsucht alle verfügbaren Edit Pages nach dem entwickelten Lexichip® ausgestattet ist.
Verwendung als hochqualitativer Stand-Alone- Program Change Meldungen gesteuert werden. Konverter auf "Wet" oder "Dry" eingestellt werden) • Symmetrische analoge Ein- und Ausgänge (XLR und 1/4 Zoll) Der MPX 550 verfügt auch über einen Lernmodus, ein überaus funktionsstarkes Bearbeitungstool, durch •...
Erste Schritte Lexicon ANSICHT DER FRONTSEITE 1. Input Trim 3. System Stellt den Pegel des eingehenden analogen Schaltet zwischen Aktivierung und Deaktivierung des Eingangssignals ein. Systemmodus um. Bei aktiviertem Systemmodus wählt der EDIT Knopf 1 die Parameter, während EDIT Knopf 3 die Einstellung der ausgewählten Parameter 2.
Seite 21
Erste Schritte MPX 550 4. EDIT Knöpfe 8. PROGRAM Stellen Parameter ein. Die Zahlen 1 bis 4 Scrollt durch die verfügbaren Programme und, falls entsprechen den Zahlen 1 bis 4 unterhalb des gedrückt, durch die Programmbanken. Displays. 9. Store 5. Front Panel Display Aktiviert die Speicherfunktion.
Erste Schritte Lexicon DISPLAY DER FRONTSEITE Die Messanzeigen weisen eine Genauigkeit von 1 Pixel auf, wobei 1 Pixel 2dB repräsentiert. Sobald die Messanzeigen ansteigen und diese Markierungen abdecken, werden im unteren Teil der Messanzeigen Markierungen in 6dB-Schritten angezeigt. Digitale S/PDIF Eingangsquellen, die "heiß" gemastert...
Seite 23
Erste Schritte MPX 550 mittels des Systemmodus-Parameters Input Source 5. Bank Name ausgewählt wird. "S" bedeutet Stereo, "L" bedeutet Zeigt den Namen der gewählten Programmbank an. Mono links, "R" bedeutet Mono rechts und "D" bedeutet digital. Wenn digitaler Eingang gewählt 6.
Erste Schritte Lexicon ANSICHT DER RÜCKSEITE 1. AC Input Connector 3. FOOTSWITCH Versorgt das Gerät über das mitgelieferte Kabel mit Ermöglicht die Steuerung der Bypass- und Tap- Strom. Funktionen der Frontseite über den Fußschalter. Sleeve 2. MIDI IN and MIDI OUT/THRU Ring Für MIDI IN und das per Software selektierbare MIDI...
Erste Schritte MPX 550 4. S/PDIF IN and OUT Liefern digitale Audio-Eingangs- und Ausgangssignale. Das Gerät lässt Eingangssignale mit 44,1 oder 48kHz 5. ANALOG OUTPUTs Liefern analoge Audio-Ausgangssignale. Symmetrische Ausgänge sind entweder als XLR oder als 1/4-Zoll Klinkenstecker erhältlich. 6. ANALOG INPUTs Liefern analoge Audio-Eingangssignale.
Erste Schritte Lexicon ANSCHLIEßEN DES GERÄTS Hinweis: Bei den INPUT und OUTPUT Buchsen des MPX 550 Anschluss Fußschalters handelt es sich um 1/4-Zoll Klinkenbuchsen und XLR- Stromversorgung abzuschalten, da sonst die Buchsen. Beide Typen können verwendet werden. Für Bypass-Funktion aktiviert wird.
Erste Schritte Lexicon EINSTELLUNG DER AUDIOPEGEL 4. Verringern Sie das Eingangssignal, sobald eine hörbare Verzerrung eintritt oder die Clip-Indikatoren des Displays aufleuchten und erleuchtet bleiben, bis Hinweis: die Clip-Indikatoren nur bei den höchsten Spitzen aufleuchten. Wie bei allen Audiogeräten empfehlen wir auch hier, zunächst die Stromversorgung der peripheren...
Seite 29
Erste Schritte MPX 550 2. Drehen Sie zur Einstellung der Parameter des Ausgangspegels EDIT-Knopf Für Eingangsgerät mit +4dBu sollte bei Verstärkungsfaktor 1 die Verstärkung -12dB betragen. 3. Drücken Sie zur Deaktivierung des Systemmodus den Systemknopf nochmals. 1-13...
Seite 30
Standardbetrieb Auswahl und Laden von Programmen ..... 2-2 Bearbeiten von Programmen ......2-3 Der Parameter "Adjust"...
Standardbetrieb Lexicon AUSWAHL UND LADEN VON PROGRAMMEN Der Name und die Nummer des gewählten Programms werden auf dem Display angezeigt. Die LED Sobald die Stromversorgung angeschaltet ist, lädt das Load leuchtet auf und zeigt an, dass das Gerät das in der vorhergehenden Betriebsperiode zuletzt gewählte Programm geladen werden kann.
Standardbetrieb MPX 550 BEARBEITEN VON PROGRAMMEN DER PARAMETER "ADJUST" Jedes Programm umfaßt bis zu 20 einstellbare Parameter, Für die meisten Einzelprogramme wurde ein Parameter die in jeweils aus vier Parametern bestehenden so "Adjust" standardisiert, der im Großteil der Fälle mehrere genannten "Edit Pages"...
Standardbetrieb Lexicon SPEICHERN VON PROGRAMMEN auf dem Display der vorderen Konsole zeigt an, ob der gewählte Speicherplätze belegt oder frei ist. Bei der Auslieferung des Produkts enthält die Benutzerbank keine Programme. Sie enthält jedoch 64 Speicherplätze, an denen von Benutzern geänderte 3.
Standardbetrieb MPX 550 DER KOMPRESSOR Die Parameter Attack (CmpAttk) und Release (CmpRels) entscheiden, wie schnell der Kompressor innerhalb des Der Kompressor steht in allen Programmen außer vom einkommenden Signal diktierten 3dB-Ausgangspegels Dynamics zur Verfügung. (Dynamics verwendet einen anspricht. Für den Großteil des Musikmaterials sollte die anderen Kompressionsmechanismus.) Der Kompressor...
Standardbetrieb Lexicon Voreinstellungen der Kompression sind in der Bank soll, drücken Sie der Knopf Tap/Cancel zweimal im Cmprssr verfügbar. Senden Sie, wenn Sie andere Nur- neuen Rhythmus. Kompressions-Effekte wünschen, die Kompressorausgabe in ein Dly/Eko-Programm mit dem Parameter Delay auf Das Tempo kann auch mit einem Fußschalter (Seite 0.
Standardbetrieb MPX 550 2. Spielen Sie zwei kurze Noten im neuen Rhythmus, GLOBALTEMPO während Sie den Knopf Tap/Cancel gedrückt halten. Sobald ein tempobasiertes Programm geladen ist, blinkt die LED des Knopfs Tap/Cancel. Die meisten werksseitigen Voreinstellungen sind mit unterschiedlichen Tempi 3.
Standardbetrieb Lexicon BYPASS Mit dem Knopf Bypass kann das Gerät gezwungen werden, "dry" Audio weiterzugeben, die Ausgangssignale sofort zu dämpfen oder die Eingangssignale auf das geladene Programm zu dämpfen. Seine Funktion hängt von der Einstellung des Systemmodus-Parameters Bypass ab. Wenn der Modus Bypass auf Dry eingestellt ist, schickt das Gerät nur "trockenes"...
Systemmodus Lexicon FUNKTIONEN DES SYSTEMMODUS Parameter Einstellungen Output Level 0dB* bis -31dB Der Systemmodus kann zur Einstellung der Systemmodus-Parameter auch Ausführung von MIDI-Dumps (Ausspeicherungen) Input Source Analog Stereo* und zur Wiederherstellung der Standardeinstellungen Analog Mono L, verwendet werden. Drücken Sie zum Übergang in den Analog Mono R Systemmodus den Systemknopf.
Seite 40
Systemmodus MPX 550 Parameter Einstellungen MIDI-Dumps Einstellungen MIDI Patches Enabled* Dump User Bank 1-16 Disabled 17-32 33-48 MIDI Channel 49-64 1* to 16 Omni Dump Current Program – MIDI Program Change Enabled* Dump System Data – Disabled R1-MPX1 Befehle zur Wiederherstellung der...
Seite 41
Systemmodus Lexicon PARAMETERN DES SYSTEMMODUS Signale von dem mit RIGHT gekennzeichneten analogen Eingang an beide Prozessoreingänge. Output Level (0 bis -31dB, Off) Wenn das Gerät auf S/PDIF Digital eingestellt ist, Stellt die Dämpfung des Ausgangspegels innerhalb eines verarbeitet es Signale vom S/PDIF-Eingang. Wenn kein Bereichs von 0 bis -31 dB ein oder auf Aus.
Seite 42
Systemmodus MPX 550 S/PDIF-Eingangssignal, sogar dann, wenn eine analoge dieses Programm an, während es geladen wird. Wenn Quelle benützt wird. Falls kein gültiges digitales der Modus Mix auf Global eingestellt ist, ignoriert das Eingangssignal zur Verwendung als externer Taktgeber Gerät die gespeicherten Mix-Pegel und wendet beim anliegt, erscheint in der unteren linken Ecke des Displays Laden eines Programms den aktuellen Mix-Pegel an.
Seite 43
MIDI Channel (Off, 1 to 16, Omni) Global eingestellt ist, wendet das Gerät beim Laden eines Wählt den MIDI-Kanal für MPX 550 Meldungen. Bei Programms die aktuelle Tempoeinstellung an. Einstellung auf Off ignoriert das Gerät alle auf MIDI- Kanälen gesandten Meldungen. Bei Einstellung auf einen...
Seite 44
Systemmodus MPX 550 MIDI Clock In (Enabled, Disabled) • Steht der Knopf PROGRAM nur zur Auswahl von Benutzerprogrammen zur Verfügung; die in der Aktiviert und deaktiviert MIDI Clock Meldungen. Bei Benutzerbank gespeicherten Programme stehen Einstellung auf Enabled wird das Tap Tempo durch zwar zur Verfügung, sie können jedoch nicht...
Seite 45
Systemmodus Lexicon jedoch weder Änderungen an den Systemmodus- MIDI-DUMPS Parametern noch die Wiederherstellung der werksseitig vorgenommenen Standardeinstellungen Dump User Bank (1-16, 17-32, 33-48, 49-64) Wiederherstellung von Standardeinstellungen löscht auch in diesem Fall alle in der Benutzerbank Führt eine MIDI-Ausspeicherung von Benutzerbank- gespeicherten Programme.
Systemmodus MPX 550 Rückspeicherung wird dieses Programm automatisch Factory Init zum aktuell aktiven Programm. Bereitet ein Verfahren zur Wiederherstellung des werksseitig eingestellten Zustands von Parametern, Systemmodus-Parametern, Benutzerbankprogrammen Dump System Data und Learned Patches vor. Drücken Sie zur Ausführung Führt eine MIDI-Ausspeicherung aller Einstellungen des dieses Vorgangs den Knopf Store.
Programmbeschreibung Lexicon EINZELPROGRAMME Plate Programs "Adjust" Small Plate (Livenes) – PLATE Medium Plate (Livenes) – Plate Reverb begann mit einem großen dünnen Metallblatt, unter Federspannung aufrecht Large Plate (Livenes) – aufgehängt war. Ein an das Blatt angeschlossener Umformer übertrug ein Signal, welches bei diesem Blatt...
Seite 49
Programmbeschreibung MPX 550 GATE/INV Gate/Inv Programs "Adjust" 10 StraightGate (Time) – Gated Reverbs wurden erzeugt, indem ein Widerhall wie z.B. ein Metallblatt durch ein analoges Gate gesandt wurde. Decay (Abklingen) wurde auf Sofort eingestellt, 11 Slope Down (Time) – während von der Haltezeit Dauer und Klang variiert wurden.
Seite 50
Programmbeschreibung Lexicon HALL Hall Programs "Adjust" 20 Small Hall (MidRT) – Die Hall-Programme von Lexicon geben die Akustik tatsächlich existierender Orte wieder: von großen nachhallenden Räumen bis zu kleinen Konzertsälen. 21 Medium Hall (MidRT) – 22 Large Hall (MidRT) –...
Seite 51
Programmbeschreibung MPX 550 CHAMBER Chamber Programs "Adjust" 30 Brick Wall (HighCut) – Historisch gesehen waren Räume von Aufnahmestudios seltsam geformte Zimmer mit einem Lautsprecher und einem Satz Mikrofone, die den Raumschall in 31 Basement (HighCut) – verschiedenen Teilen des Raums einzufangen hatten.
Seite 52
Programmbeschreibung Lexicon AMBIENCE Ambience Programs "Adjust" 40 Announcer (HighCut) – Ambience (Raumschall) verleiht einer Aufführung Wärme, Raumgefühl und Tiefe, ohne jedoch den Klang direkt zu färben. Er wird meist dazu benutzt, Musik- und 41 VerySmallAmb (HighCut) – Sprachaufzeichnungen eine Raumatmosphäre verleihen.
Seite 53
Programmbeschreibung MPX 550 ROOM Room Programs "Adjust" 50 Bedroom (Walls) – Raumprogramme bilden tatsächliche Räume nach, wobei sich ein starkes Gefühl einstellt, sich in einem kleinen belebten Raum zu befinden. Diese Programme 51 Tiled Room (LFBoost) – erweisen sich besonders für...
Seite 54
Programmbeschreibung Lexicon TREMOLO Setzen Sie für alle Programme den Parameter Mix auf Wet. Mix kann dazu verwendet werden, die Tiefe des Beim Tremolo handelt es sich um rhythmische Tremoloprogramms einzustellen, wenn der Mischung Schwankungen der Lautstärke; es wird besonders von Wet/Dry mehr Dry zugegeben wird.
Seite 55
Programmbeschreibung MPX 550 ROTARY Beschleunigungs- Verzögerungsmerkmalen ausgestattet, welche die Trägheit der ursprünglichen Drehgehäuse für Lautsprecher wurden zu dem Zweck mechanischen Elemente widerspiegelt. entworfen, elektronischen Theater- und Kirchenorgeln einen majestätischen Vibrato-/Choreffekt zu verleihen. Der am besten bekannte Drehlautsprecher ist das Modell Rotary-Programme sind für Orgelmusik praktisch ein...
Seite 56
Programmbeschreibung Lexicon CHORUS Chorus Programs "Adjust" 70 Chorus1 (Resnce) – Choruseffekte erzeugen üppige volle Klänge, da sie die ursprüngliche Audioquelle vervielfachen. Bisher wurden diese Effekte dazu verwendet, Tracks fülliger zu machen 71 Chorus2 (HighCut) – und Gitarren mehr Körper zu verleihen, ohne jedoch die ursprüngliche Klangfarbe zu verändern.
Seite 57
Programmbeschreibung MPX 550 FLANGE Flange Programs "Adjust" 75 Flng Lite (Rate) – "Flange-Effekte" wurden ursprünglich dadurch erzeugt, dass man zwei identische Programme auf zwei Tonbandgeräten abspielte und dann mit der Hand 76 Flng Lite180 (Resnce) – abwechselnd auf den Spulenflansch des ersten bzw. des zweiten Geräts Druck ausübte und so die Spulen brem-...
Seite 58
Programmbeschreibung Lexicon DETUNE Detune Programs "Adjust" 80 Detune Mild (Dtuning) – Detune-Effekte erzeugen verzögerte und in der Tonhöhe verlagerte Versionen des ursprünglichen Klangs und machen ihn damit opulenter. Man erzeugt damit eine 81 Detune (Dtuning) – besonders wirkungsvolle Nachbildung des Double- Med&Warm...
Seite 59
Programmbeschreibung MPX 550 PITCH Pitch Programs "Adjust" 85 Pch Chrmatic (Pitch) – Änderungen am Pitch (Tonhöhe) eines Klangs erzeugt eine ganze Reihe verschiedener Effekte: von feinen Abweichungen der Tonhöhe bis zu Harmonien und 86 Pitch Fine (Pitch) – Akkorden. Mit den polyphonen Pitch-Programmen in Stereo können Programm-Material oder monophone...
Seite 60
Programmbeschreibung Lexicon DLY/EKO absetzen kann. Digitale Echos hingegen stellen eine "vollkommene" Kopie des Originalklangs dar. Delays (Verzögerungen) und Echo wiederholen einen Klang oder Ton kurz nach dessen erstem Erklingen. Der einfachste (und älteste) Delay-Effekt ist der so genannte Die DLY/EKO Programme enthalten Mono- (5,5 s), Bandschlag (Tape Slap): eine einzige Wiederholung etwa Stereo- (2,7 s) sowie 6-stimmige Multi-Tap-Effekte.
Seite 61
Programmbeschreibung MPX 550 Achten Sie bei allen Verzögerungs- und Echoeffekten auf Dly/Eko Programs "Adjust" die Art und Weise, wie die Wiederholungen rhythmisch Dly Mono Tap (FeedBk) Delay Time mit dem Beat zusammenfallen. Die wirkungsvollsten DlyStereoTap (FeedBk) Delay Time Verzögerungs- und Echo-Effekte sind jene, die sich in das...
(10 Fuß) und 17 m (50 Fuß) liegt. Die Einstellung Width geht von der Voraussetzung aus, dass die • Schalten Sie den MPX 550 zwischen den Mixer und meisten Zuhörer zu beiden Seiten der Bühne den Hausverstärker und nicht als einen in die innerhalb eines 30°-Winkels von der Mittellinie der...
Programmbeschreibung Lexicon DUAL-PROGRAMME MSplit Dly, MSplit Rvb. Diese Banken enthalten in Mono Split-Konfiguration arrangierte Programme; diese Dual-Programme kombinieren Delay mit Reverb oder Konfiguration ist ähnlich der Konfiguration Dual Stereo entweder Delay oder Reverb mit Flange, Pitch oder Chorus. (Parallel). Hier erhält ein Effekt (z.B. Flange) Signale vom In den verschiedenen Variationen der Dual-Programme linken Eingang, während der andere Effekt (z.B.
Seite 65
Programmbeschreibung MPX 550 EFX BAL In der Darstellung unten wird mit Hilfe des Pitch-Delay In den Dual-Programmen steuert der Parameter Efx Bal Programms der Effekt des Parameters Efx Bal bei die relative Balance aller Effekte. Im Falle von Cascade bestimmten Einstellungen demonstriert, wenn eine Variations ändert dieser Parameter auch den Umfang des...
Seite 74
Programmbeschreibung Lexicon MSPLIT RVB MSplit Rvb Programs "Adjust" Routing 205 Tap + MidSiz (MidRT) Delay Time Mono Split 206 Pong + Large (MidRT) Delay Time Mono Split 207 Bnce + MidSz (MidRT) Delay Time Mono Split 208 Xfeed + Small...
Seite 75
Programmbeschreibung MPX 550 MSplit Rvb Programs "Adjust" Routing 221 Chor1+ Large (MidRT) – Mono Split 222 Chor2+MidSiz (MidRT) – Mono Split 223 Chor2+ Large (MidRT) – Mono Split 224 Chor3+MidSiz (MidRT) – Mono Split Note: The Mono Split routing configuration is illustrated on page 4-18.
Seite 76
Programmbeschreibung Lexicon DUAL MONO Dual Mono Programs "Adjust" Routing 225 Tap | Small (MidRT) Delay Time Dual Mono 226 Tap | MidSiz (MidRT) Delay Time Dual Mono 227 Tap | Large (MidRT) Delay Time Dual Mono 228 Tap | Room...
Programmbeschreibung MPX 550 CMPRSSR Comprssr Programs "Adjust" 240 Two to One (Gain) – In allen Cmprssr-Programmen steuert der Parameter "Adjust" die Verstärkung (Gain) in einem Bereich von 0 bis 9,5 dB. Er kann dazu eingesetzt werden, die 241 Three to One (Gain) –...
Programmbeschreibung Lexicon DYNAMIK zwischen Gain-Abschwächung und Eingangsmessung vorgenommen werden kann. Hinweis: PEAK-DEHNUNG Ein paar Sekunden nach dem Laden des Dynamics Peak-Dehnung wird dazu verwendet, Presets blinkt der Dynamics-Name kurz auf dem Gesamtpegel der Tonquellen anzuheben, die die vorderseitigen Display. Dies wirkt sich nicht auf einstellbare Peak-Dehnungsschwelle übersteigen.
Seite 79
Programmbeschreibung MPX 550 ExpLvl (0,0dB bis 5,89dB) Klangquellen angewandt wird, welche Kompressionsschwelle übersteigen. kann Steuert den Grad der Dehnung jener Tonquellen, Verhältniszahlen von 1:1, 1,60:1, 2,00:1, 2,66:1, 3,20:1, welche die Dehnungsschwelle überschreiten. Diese 4,00:1, 5,33:1, 8,00:1 und 10,00:1 eingestellt werden.
Programmbeschreibung Lexicon Release (4,0 bis 0,30sec) Gain (Min. 1 bis 30 Max.) Legt fest, wie schnell die Kompression vermindert wird, Bestimmt den durchschnittlichen Ausgangspegel. wenn eine Tonquelle wieder unter die Kompressionsschwelle Niedrigere Einstellungen verhindern Signalsättigung. fällt. Niedrigere Einstellungen reduzieren die Kompression Höhere Einstellungen beschneiden die Peaks innerhalb...
Seite 81
Programmbeschreibung MPX 550 3. Messanzeige Gain Reduction Wenn der Parameter Meters auf GR eingestellt ist, zeigt dies an, dass der Ausgangspegel auf Grund von Kompression reduziert wird. Der angezeigte Wert gibt die maximale Gain-Reduktion des linken oder rechten Kanals an, und zwar die jeweils höhere. Die Messanzeige erfolgt von rechts nach links.
Programmbeschreibung Lexicon TYPISCHE STEUEREINSTELLUNGEN DES • Stellen Sie den Parameter Ratio auf 4,00:1, den Parameter Attack auf 7,2 ms und den Parameter DYNAMIKMASTERS Release auf 1,4 s ein. Beginnen Sie bei 0 dB und Das Folgende ist ein häufiges Szenario für Musikquellen,...
Seite 83
Programmbeschreibung MPX 550 kleinen und mittelgroßen Aufführungsorten verwendeten sind beide Pegel gleich hoch eingestellt. Das Tonverstärkungssysteme (PA) verarbeiten können. Sehr tempogesteuerte Delay ist besonders für längere oft weisen diese Systeme nur eine beschränkte Anzahl rhythmus-sensitive Effekte geeignet, während sich von Kanälen und Auxwege für Effekte auf.
Lexicon PARAMETER-GRAFIKEN Der MPX 550 weist für jeden Parameter grafische Erweiterungen auf, die bei jeder Änderung einer Parametereinstellung auf dem Display angezeigt werden. Diese Grafiken zeigen den Punkt innerhalb des gesamten Parameterbereichs an, auf den die gewählte Einstellung fällt, und geben gleichzeitig visuelle Auskunft über die Funktion des Parameters.
Seite 86
Parameterbeschreibung MPX 550 Wenn die Einstellung des Parameters Mix verändert wird, erscheint die rechts dargestellte Grafik. Wenn die Einstellung der Parameter Delay oder Predelay verändert wird, erscheint die rechts dargestellte Grafik. Wenn die Einstellung des Parameters Level verändert wird, erscheint die rechts dargestellte Grafik.
Parameterbeschreibung Lexicon PARAMETER-GLOSSAR niedrigen Einstellungen langsamer über einen gewissen Zeitraum aufbaut. Attack wirkt sich auf den Klangpegel nur während der ersten ca. 50 ms aus. Hinweis: Die Parameter für Dynamics sind auf Seiten 4-33 Balance (-100 bis +100%) bis 4-35 beschrieben. Diese Parameter sind in Bestimmt in Rotary-Programmen das Verhältnis der...
Seite 88
Parameterbeschreibung MPX 550 CmpAttk (4 bis 125ms) Diffusion (0 bis 100%) Steuert die Geschwindigkeit, mit welcher der Kompressor Steuert das Ausmaß, in dem die anfängliche Echodichte reagiert, wenn Eingangssignale die Schwelle übersteigen. im Verlauf der Zeit zunimmt. Bei hohen Einstellungen baut sich die Echodichte anfänglich sehr stark auf.
Seite 89
Parameterbeschreibung Lexicon Dly Lvl 1, 2, 3 (off, -48dB bis 0dB) Drum Res (-100 bis +100%) Steuert die Pegel der Stimmgruppen 1, 2 oder 3 für die Bestimmt in Rotary-Programmen das Resonanzausmaß, linken und die rechten Kanäle. d.h. das in den Effekt zurück gespeiste Signal.
Seite 90
Parameterbeschreibung MPX 550 EkoFbk L, R (-100 bis 100%) ist der Nachklang und desto markanter sein Anstieg. Bei Einstellung auf einen negativen Wert fällt das Steuert das Ausmaß von wiederholtem Echo, welches in niederfrequente Reverb auf einen leiseren Pegel ab, Reverb-Programmen den Klang eines Flatterechos bevor es abgeschnitten wird.
Seite 91
Parameterbeschreibung Lexicon L Dly 1, 2, 3 ((0 ms bis 5,060 s)) MstrRate (0 bis 100%) Stellt die Verzögerungszeit der linken Stimme 1, 2 und 3 Fungiert in Rotary-Programmen als Steuerung der ein. Der Dly/Eko-Effekt besitzt auf jeder Seite drei Master Rate, die sich sowohl auf die Horn- wie auch auf voneinander unabhängige Stimmen.
Seite 92
Parameterbeschreibung MPX 550 Phasenverhältnis zwischen dem linken und dem rechten Rate (0 bis 50,05Hz) Signal erhalten bleibt. Dies erfordert, dass für beide Steuert die Modulationsgeschwindigkeiten. Kanäle exakt die gleiche Berechnung angewandt wird; aus diesem Grund ist für die Pitch-Voreinstellungen nur...
Seite 93
Parameterbeschreibung Lexicon RvbLvl (off, -48dB bis 0dB) Speed (0 bis 5000) Steuert in Ambience-Programmen das Ausmaß des dem Steuert in Flange-Programmen die Geschwindigkeit, mit Effekt hinzugefügten "Extra-Nachhalls" mit verlängertem der sich die "Flange-Stimmen" bewegen. Decay. In Ambience erzeugen frühe Reflexionen mit kurzem Decay einen realen Zimmerklang.
Seite 94
Parameterbeschreibung MPX 550 Sweep 1, 2 (0 bis 100ms) Wavform (Siehe unten) Steuert in Chorus-Programmen den Umfang der Bestimmt Tremolo-Programmen Frequenzvariation für zwei verschiedene Gruppen von Lautstärkenmodulation. Die Einstellungen sind wie folgt Stimmen. (Der Chorus-Effekt simuliert sechs Stimmen definiert: mit leicht unterschiedlicher Tonhöhe. Für zwei Sets von je drei Stimmen sind getrennte Steuerungen verfügbar.)
Seite 95
MIDI-Betrieb Lernmodus ......... 6-2 MIDI-Kanalzuweisung .
MIDI-Betrieb Lexicon LERNMODUS MIDI-KANALZUWEISUNG Der Lernmodus versetzt den MPX 550 in die Lage, MIDI Für alle MPX 550-Meldungen wird ein einzelner Program Change und Continuous Controller Meldungen selektierbarer MIDI-Kanal eingesetzt. Dieser Kanal kann zu "erlernen". Drücken Sie gleichzeitig die Knöpfe Store im Systemmodus über den Parameter MIDI Channel...
Live-FOH Meldungen nach dem Gebrauch des MIDI Continuous Chorus Flng-Rvb User Controllers 32. Die Programmbanken des MPX 550 sind Flange numerisch von 0 - 27 angeordnet und beginnen bei der Plate Bank. (Weitere Banknummern s. Tabelle rechts.) • Durch Absenden von Controller 32 mit dem Wert 1, gefolgt von Program Change 2, wird das zweite Programm (Slope Down) in der Gate/Inv Bank geladen.
KONTINUIERLICHE STEUERUNGEN 3. Senden Sie die MIDI Program Change Meldung an (CONTINUOUS CONTROLLERS) MPX 550. Das Display zeigt den neuen Patch auf der Das Gerät erkennt Pitch Bend, AfterTouch und die MIDI Steuerung an; im Meldungsfeld erscheint kurz die Meldung "Stored".
MIDI-Betrieb MPX 550 1. Drücken Sie gleichzeitig die Knöpfe Store und Tap, 4. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5, um andere um den Lernmodus zu aktivieren. Controls der Frontseite zuzuordnen. 2. Drehen Sie auf der Frontseite den gewünschten 5. Drücken Sie gleichzeitig die Knöpfe Store und Tap, EDIT-Knopf oder drücken Sie die gewünschte Taste.
Learned-Patch-Zuweisungen in einem Speichergerät Fußsteuerung oder einen MIDI-Sequencer, an die MIDI IN (meist einem MIDI-Sequencer) eingesetzt werden. MIDI- Buchsen des MPX 550 an, dann erkennt und verarbeitet Dumps werden im Systemmodus ausgeführt. MPX 550 automatisch MIDI Clock Meldungen. Wenn sich das Tempo des angeschlossenen Geräts ändert, passt MPX...
Informationen über die Verwendung dieses Spezial- • Dump Current Program. Führt eine MIDI- Features mit MPX 550 und mit anderen Lexicon- Ausspeicherung der gewählten Programme Produkten finden Sie unter www.lexicon.com. Auf dieser durch. Website finden Sie Anweisungen, Mustermeldungen und eine vollständige Tabelle von Parameter-Sysex-Adressen.
MIDI-Betrieb Lexicon MIDI-IMPLEMENTIERUNGSTABELLE Funktion Übertragen Erkannt Bemerkungen Basic Default Auswahl im Systemmodus Channel Channel 1-16 Modus Default Modus 2 Meldungen Altered Note True Voice Number Velocity Note ON X (Off=9n, v=0) Note OFF After Keys Verwendung als Controller Touch Channels...
Seite 103
15 = Programmänderung Meldungen 1 bis 16 für gewählte Programmbank, wie jeweils zutreffend * System Lexicon Lexicon ID = 6; Product ID = 22 Exclusive Real Time (dezimal); Device ID = MIDI Channel non-Real Time 0 bis 15 = 1 bis 16...
73/23/EEC, 89/336/EEC, und 93/68/EEC Norm(en), deren Einhaltung deklariert wird: EN 55103-1, EN 55103-2, und EN 60065: 1998 Hersteller: Lexicon, Inc., 3 Oak Park, Bedford, MA 01730-1441 USA Das in diesem Dokument bezeichnete Gerät entspricht den oben aufgeführten Direktiven und Normen. Gerätetyp:...
Seite 107
Wie kann ich diesen Service erhalten? Gewährleistung überträgt bestimmte gesetzliche Ansprüche. In einigen Staaten Fragen Sie bei Lexicon, Inc. telefonisch, brieflich oder per Fax an, wohin das Gerät können darüber hinaus gehende gesetzliche Ansprüche gewährt werden. zur Wartung gesandt werden soll. Machen Sie in schriftlichen Anfragen folgende Angaben: Ihren Namen, Ihre vollständige Adresse und die Telefonnummer, unter...
Seite 108
A Harman International Company Lexicon, Inc 3 Oak Park Bedford, MA 01730-1441 USA Tel 781-280-0300 Fax 781-280-0490 www.lexicon.com Customer Support Tel 781-280-0300 Fax 781-280-0495 (Sales) Fax 781-280-0499 (Service) Lexicon Part No. 070-14912 | Rev 1 | 02/02...
Seite 109
Dry Tracks This card lists the dry tracks included on the CD-ROM enclosed with this user guide. A Harman International Company Percussion Guitar Bass Drum ..... .(0:30) Acoustic Chords 1 .