Herunterladen Diese Seite drucken

Ossenberg Flexyfoot Gebrauchsanweisung

Faltstöcke

Werbung

Stand 13.02.2019
Artikel-Nr. 18301 / 18302 / 18303 / 18304 / 18305 / 18306 / 18307 / 18308
Verwendungszweck
Unsere Faltstöcke (Gehhilfen) dienen gehbehinderten Menschen zum Ausgleich der verminderten Belastbarkeit /
Leistungsfähigkeit der unteren Gliedmaßen oder als Koordinationshilfe beim Stehen und Gehen. Die Anwendung der Handstöcke
kann im Innenraum und außerhalb des Hauses erfolgen. Beachten Sie bitte unbedingt die Sicherheitshinweise!
1. Allgemeine Produkt-Informationen
Unsere Faltstöcke (Gehhilfe) zeichnen sich durch folgende Besonderheiten aus:
• Hohe Belastbarkeit.
• Einfach verstellbar durch Druckknopf.
• Sie bestehen aus hochwertigen Materialien wie Alu in Verbindung mit Kunststoff (PA).
• Sie sind individuell höhenverstellbar und damit an fast jede Körpergröße anpassbar.
2. Sicherheitshinweise
• Lassen Sie sich von Ihrem Fachhändler oder Krankenpersonal in die Benutzung der Gehhilfe einweisen!
• Für die funktionsgerechte und ergonomisch richtige Einstellung wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler!
• Beachten Sie bitte, das auf dem Produkt angegebene maximal zulässige Körpergewicht!
• An Ihren Gehhilfen dürfen keine Taschen, Beutel oder sonstige Gegenstände gehängt werden! (Fig. D)
• Es dürfen keine mechanischen Veränderungen an den Gehhilfen vorgenommen werden, da wir aus
Haftungsgründen dann keine Sicherheit mehr für die Stöcke gewährleisten können!
Aus gleichem Grund dürfen nur Originalersatzteile und Originalzubehör verwendet werden!
• Gehhilfen sind Gehhilfen und dürfen keinesfalls zweckentfremdet werden zum Beispiel zum Hebeln
oder Versetzen von Möbeln! (Fig. E)
• Gehhilfen dürfen nicht als Schalthilfe für Lichtschalter oder Fahrstuhlknöpfe missbraucht werden!
• Die Griffigkeit des Untergrundes ist für den sicheren Halt der Gehhilfen entscheidend!
• Stark eingeschränkt ist der Halt auf losem Untergrund wie Kies, Sand oder Laub!
• Kaum Halt findet das Gummi der Gehhilfenkapsel auf nassen Böden oder eisigen Stellen!
• Besonders tückisch sind auch Unebenheiten oder Löcher im Boden, weil die Gehhilfe dabei
unerwartet wegrutschen oder einsinken kann!
• Auch lose verlegte Bodenbeläge können wegrutschen oder als Stolperstelle wirken!
• Bei der Druckknopfverstellung muss der Knopf ordnungsgemäß aus dem Loch herausragen!
• Die Löcher zur Verstellung der Gehhilfe unterliegen einem gewissen Verschleiß. Es ist darauf zu achten, dass die Löcher nicht
ausgeschlagen sind, dann kann es sein, dass eine sichere Verriegelung des Druckknopfes nicht mehr gewährleistet ist.
• Die Saugkapsel darf nicht zu stark abgenutzt sein! Bei starken Abnutzungserscheinungen wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler oder das Krankenpersonal, damit diese die Saugkapsel austauschen können.
• Alle Verschraubungen müssen fest angezogen sein!
• Überprüfen Sie bitte vor jeder Nutzung, ob alle Verschraubungen fest angezogen sind.
• Bei äußerlich sichtbaren Beschädigungen einer Gehhilfe fragen Sie Ihren Fachhändler oder das Krankenpersonal! Das
richten z.B. einer verbogene Gehhilfe ist untersagt (Bruchgefahr!)
• Seien Sie bitte äußert vorsichtig bei nassem oder vereistem Untergrund, selbst feuchte Fliesen bergen eine ungeahnte
Gefahr des Wegrutschens!
• Besondere Vorsicht ist bei ungenügenden Lichtverhältnissen angebracht, da dann Unregelmäßigkeiten im Untergrund
nur schlecht erkennbar sind!
• Meiden Sie Schnee- oder Eisflächen, wenn Ihre Gehhilfe nicht mit Schnee- und Eiskappen versehen ist!
Sie benötigen Gehhilfen, weil Ihre übliche Beweglichkeit eingeschränkt ist. Obwohl Ihnen der Gehstock in dieser Situation hilft,
bleibt Ihre Grundbeweglichkeit dennoch eingeschränkt! Halten Sie sich diesen Umstand dauernd vor Augen und lassen Sie bei
der Benutzung der Gehstöcke besondere Vorsicht walten!
Gebrauchsanweisung für Faltstöcke Flexyfoot
Fig. D
Fig. E
Seite 1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Ossenberg Flexyfoot

  • Seite 1 Stand 13.02.2019 Gebrauchsanweisung für Faltstöcke Flexyfoot Artikel-Nr. 18301 / 18302 / 18303 / 18304 / 18305 / 18306 / 18307 / 18308 Verwendungszweck Unsere Faltstöcke (Gehhilfen) dienen gehbehinderten Menschen zum Ausgleich der verminderten Belastbarkeit / Leistungsfähigkeit der unteren Gliedmaßen oder als Koordinationshilfe beim Stehen und Gehen. Die Anwendung der Handstöcke kann im Innenraum und außerhalb des Hauses erfolgen.
  • Seite 2 Fuß in die Manschette und drücken Sie ihn, bis er einrastet und man ihn drehen kann, ohne ihn dabei herauszuschrauben. Hinweis! Wechseln Sie die komplette Flexyfoot Gummikapsel, wenn die Manschette beschädigt oder abgenutzt ist oder wenn ein neuer Federbalg nicht länger in der Manschette einrastet oder locker ist.
  • Seite 3 • Suchen Sie sich zum Sitzen Stühle mit Armlehnen. Sie können sich dann beim Aufstehen an den Armlehnen abstützen! • Tragen Sie möglichst bequeme Schuhe mit flachen Absätzen, damit das Bein zusätzliche Belastung besser ertragen kann! • Die Gehhilfe muss beim Gehen so senkrecht wie möglich (Fig. A) aufgesetzt werden! •...
  • Seite 4 Sie haben ein hochwertiges Produkt erworben. Sollte trotz höchster Qualitätsstandards ein berechtigter Sachmangel auftreten, steht Ossenberg das Recht zu, im Rahmen einer 12-monatigen Gewährleistung, nach eigener Wahl die mangelhafte Sache nachzubessern oder durch eine mangelfreie Nachlieferung zu ersetzen. Für Schäden, die durch die Veränderungen am Produkt entstanden sind, können wir keine Haftung übernehmen.

Diese Anleitung auch für:

183011830218303183041830518306 ... Alle anzeigen