Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baroness LM283 Bedienungsanleitung Seite 9

Spindelmäer; 3-fach sprindel rough mäer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6) Fahren Sie niemals auf einem Hang mit
einem Neigungsgrad höher als zulässig für
die Maschine, oder auf Gelände, wo Gefahr
des Abrutschens besteht.
7) Falls in der Betriebsanleitung angewiesen,
verwenden Sie ein Gegen- bzw.
Ausgleichsgewichte.
7. Halten Sie immer Ausschau nach versteckten
Mulden oder Hindernissen.
8. Richten Sie den Blick immer auf die Straße vor
Ihnen. Fahren Sie nicht freihändig.
9. Vermindern Sie die Geschwindigkeit und fahren
Sie vorsichtig bei Kurven und beim Überqueren
von Straßen und Gehwegen
10. Stoppen Sie die Drehmesser, bevor Sie grasfreie
Oberflächen überqueren.
11. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich nicht gut
einsehbaren Kurven, Sträuchern, Bäumen, oder
anderen Objekten nähern, die Ihre Sicht
behindern könnten.
12. Richten Sie beim Einsatz von Zusatzgeräten den
Auswurf niemals auf Unbeteiligte und erlauben
Sie niemandem, sich während des Betriebs in
der Nähe der Maschine aufzuhalten.
13. Kriechen Sie nicht unter die Maschine, während
sie in Betrieb ist.
14. Kontrollieren Sie mit dem Blick nach unten und
nach hinten, ob es sicher ist den Rückwärtsgang
zu benutzen und ob der Weg frei ist. Bei
Schwierigkeiten das Gebiet hinter Ihnen
einzusehen, lassen Sie sich den Weg weisen.
15. Betreiben Sie die Maschine niemals mit
beschädigten oder nicht angebrachten
Schutzvorrichtungen und Schutzblechen.
16. Stellen Sie sicher, dass alle Sperren richtig
angebracht und eingestellt sind und einwandfrei
funktionieren.
17. Verändern Sie nicht die Motorregler-
Einstellungen und überdrehen Sie nicht den
Motor. Durch das Überdrehen des Motors steigt
die Verletzungsgefahr.
18. Kommen Sie nicht mit der Auspuffanlage in
Berührung, während der Motor läuft, oder kurz
nach dessen Abstellen. Aufgrund der hohen
Temperatur der Anlage besteht
Verbrennungsgefahr.
19. Beim Auftreten von ungewöhnlicher Vibration,
stoppen Sie den Motor sofort und versuchen Sie
deren Ursache herauszufinden. Führen Sie
erforderliche Reparaturen durch.
20. Tragen Sie Gehörschutz, da während des
Betriebs der tatsächliche Lärmpegel in der
Position des Fahrers, den angegebenen Pegel
überschreiten kann.
21. Führen Sie folgende Schritte aus, bevor Sie den
Motor abstellen.
1) Halten Sie auf ebener Fläche an.
2) Kuppeln Sie die Zapfwelle aus und senken
Sie die Anbaugeräte ab.
3) Legen Sie den Leerlauf ein und aktivieren
Sie die Feststellbremse.
4) Verringern Sie die Motordrehzahl.
5) Stoppen Sie den Motor und ziehen Sie den
Schlüssel ab.
22. Kuppeln Sie den Antrieb aller Zusatzgeräte aus,
außer die Maschine ist in Betrieb.
23. Kuppeln Sie den Antrieb der Zusatzgeräte aus,
stellen Sie den Motor ab und entfernen Sie den
Zündschlüssel unter folgenden Bedingungen.
1) Vor dem Tanken.
2) Vor dem Entfernen von Verstopfungen.
3) Vor dem Prüfen, dem Reinigen oder dem
Warten der Maschine.
4) Nach dem Kontakt mit einem Fremdkörper
oder beim Auftreten abnormaler Vibrationen.
5) Untersuchen Sie die Maschine auf Schäden
und führen Sie Reparaturen durch vor dem
neuerlichen Start und der Inbetriebnahme
des Mähers.
6) Vor der Abnahme des Grasfangkorbes/der
Grasfangkörbe.
7) Vor dem Verstellen der Schnitthöhe, außer
die Einstellung kann von der Fahrerposition
aus erfolgen.
24. Verringern Sie die Drosselklappenstellung beim
Abstellen des Motors und falls ein Abschaltventil
vorhanden ist, drehen Sie zum Schluss die
Treibstoffzufuhr ab.
25. Schließen Sie den Kraftstoffhahn vor dem
Transport der Maschine.
26. Üben Sie Sorgfalt beim Verladen oder Abladen
der Maschine auf einen Anhänger oder LKW.
Stellen Sie die Maschine auf einen flachen,
sicheren Platz. Vor dem Auf-oder Abladevorgang
aktivieren Sie die Feststellbremse im LKW oder
Anhänger, stoppen Sie den Motor und keilen Sie
die Räder fest.
27. Beim Transport der Maschine auf einen LKW
oder einen Anhänger, ist deren Feststellbremse
zu sichern, der Motor abzustellen und die
Maschine mit einem Seil, oder anderen
Befestigungsvorrichtungen von ausreichender
Stärke am LKW zu befestigen.
28. Bei Verwendung eines Trittbrettes, wählen Sie
eines mit ausreichender Stärke, Länge und
Breite, um ein Abrutschen der Maschine zu
verhindern.
Sicherheit
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis