Herunterladen Diese Seite drucken

tecget QTGKNXSS Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 2

Werbung

Fensters erscheinen dann verbindungsspezifische Informatio-
nen und Optionen.
Hier kann die physikalische Adresse des KNX USB Sticks geän-
dert werden. Um zu überprüfen, ob die gewünschte physikali-
sche Adresse nicht bereits in der KNX Installation vorhanden ist,
kann die Schaltfläche „Adresse frei?" betätigt werden.
ETS Datenbank
Die ETS Datenbank (für ETS 4.2 und höher) kann auf der Pro-
duktwebsite (www.tecget.de) heruntergeladen werden.
Der ETS-Eintrag ist nicht erforderlich, um die KNX USB- Stick
Schnittstelle als Programmierschnittstelle zu verwenden. Es ist
nur ein Platzhalter, um alle installierten Geräte in der Topologie
zu zeigen.
ETS Parameterdialog
Das KNX USB Gerät hat keine Parametereinstellungen. Der Pa-
rameterdialog zeigt nur eine Beschreibungsseite an.
Busmonitormodus
Die KNX USB Stick Schnittstelle unterstützt den Busmonitormo-
dus, der auch mit der ETS verwendet werden. Im Busmonitor-
modus wird der gesamte Verkehr auf dem KNX-Bus mit ACK-,
NACK- und BUSY-Zeichen angezeigt.
Schnittstellen im Busmonitormodus verhalten sich auf dem Bus
völlig passiv und können daher nicht gleichzeitig für andere
Operationen wie Download verwendet werden. Zur Überwa-
chung eines ETS-Downloads innerhalb derselben ETS kann der
Gruppenmonitor verwendet werden. Der Gruppenmonitor nutzt
die KNX USB-Schnittstelle im Normalbetrieb (Data Link Layer)
und kann parallel zu anderen Busoperationen verwendet wer-
den. Im Gruppenmonitor ist auch das Senden von Telegrammen
möglich.
Hinweis: im Gruppenmonitor-Modus werden physikalisch
adressierte Telegramme, die nicht die KNX USB Stick Schnitt-
stelle adressieren, nicht empfangen.
KNX Long Frames
Standard-KNX-Telegramme sind auf eine APDU-Länge von 15
begrenzt. Die APDU-Länge ist die Anzahl der Bytes der Nutzda-
ten. Ein Gruppentelegramm mit einem 14 Byte String (KNX Da-
tenpunkt Typ 16) ergibt eine APDU Länge von 15.
tecget GmbH
Tecget GmbH
Um die Effizienz der KNX-Kommunikation vor allem für den
Download zu erhöhen, wurde ein erweitertes Format definiert.
Es kann verwendet werden, um längere Telegramme auf den
Bus zu senden. Um diese Funktion nutzen zu können, muss sie
unterstützt werden von
der Software (ETS)
dem Bus Interface (USB)
allen dazwischen-liegenden Kopplern
dem adressierten Gerät
Die ETS ab Version 5 kann automatisch erkennen, ob Long Fra-
mes verwendet werden können und optimiert den Download
entsprechend.
Die maximale APDU-Länge der KNX USB-Schnittstelle, die von
der ETS verwendet wird, beträgt 55. Diese Länge wurde als An-
forderung für neue KNX-Systemgeräte spezifiziert. Eine APDU-
Länge von 55 ergibt die Gesamtlänge eines KNX-Telegramms
auf Twisted Pair von 64 Bytes und belegt den Bus für ca. 90 ms.
Der Download ist deutlich schneller, wenn die USB-
Schnittstelle in der gleichen Linie wie das Zielgerät in-
stalliert ist. Mit jedem Linienkoppler dazwischen wird
die Downloadzeit länger.
Hinweise für Entwickler
Die KNX USB Kommunikation basiert auf dem HID/cEMI-
Protokoll entsprechend der KNX-Spezifikation. Um die KNX USB
Stick Schnittstelle in eigene Anwendungen unter Windows oder
Linux zu integrieren, steht das Cross-Plattform SDK kDrive von
TECGET zur Verfügung.
Neben der Telegrammschnittstelle über cEMI verfügt die KNX
USB Stick Schnittstelle über einen kompletten KNX Stack mit
Kommunikationsobjekten und BAOS Protokoll V2. So bietet das
Gerät die Möglichkeit, Geräte mit USB-Anschluss (z.B. Boards
mit embedded Linux) zu vollwertigen KNX-Geräte zu erweitern,
die sogar mit der ETS programmiert werden können.
Für weitere Informationen über diese Lösung und verfügbare
SDKs wenden Sie sich bitte an TECGET.
WARNUNG
Das Gerät darf nur von einer zugelassenen Elekt-
rofachkraft installiert und in Betrieb genommen
werden.
Die geltenden Sicherheits- und Unfall-
verhütungsvorschriften sind zu beachten.
Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
Bei der Planung und Errichtung von elektrischen
Anlagen sind die einschlägigen Richtlinien, Vor-
schriften und Bestimmungen des jeweiligen Lan-
des zu beachten.
tecget GmbH
Schafjückenweg 1
26180 Rastede
TECGET.DE
info@tecget.de
Seite 2/2

Werbung

loading