Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garrett GTP 1350 Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die meisten Metalldetektoren können zwischen verschiedenen Metallen wie
Eisen, Aluminium, Silber und Gold unterscheiden. Mittlerweile haben nahezu
alle auf dem Markt befindlichen Metalldetektoren diesen „Diskriminator".
Zwischen Eisen und Edelmetallen, wie Gold und Silber zu unterscheiden, ist
relativ einfach. Allerdings kommen die Edelmetalle kaum in reinere Form vor,
da sie zu weich für den täglichen Gebrauch sind. Sie werden mit härteren
Metallen gemischt. Deshalb ist es für einen Metalldetektor nicht immer ganz
leicht, sicher zu bestimmen, um welches Metall es sich handelt.
Zudem ist es ein Mess-Problem, dass Edelmetalle ähnliche Leitwerte haben.
haben ähnliche Leitwerte. Ein Metalldetektor kann aus diesen Gründen nur
ungefähr bestimmen, um welche Metallart es sich handelt. Reine Metalle sind
klarer bestimmbar.
Suchleistung:
Die Suchleistung eines Metalldetektors hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Größe des Objekts
-
-
Beschaffenheit des Bodens
-
Art und Größe der Sonde
-
Elektronik des Gerätes
Ist der Boden stark mineralisiert, kann die Suchleistung durchaus auf die Hälfte
zurückgehen. Auch können mineralisierte Steine als Edelmetalle geortet
werden.
Suchtiefen werden deshalb immer nur im Medium Luft angegeben. Unsere
Internetseiten zeigen auf der Seite „Technisches Garrett" eine Tabelle mit
Suchleistungsangaben für verschiedene Gerätetypen. Grundsätzlich gilt, dass
die Suchtiefe von der Größe des Metallobjektes abhängig ist. Eine einzelne
Münze kann bis zu Tiefen von 40 bis 50 cm gefunden werden. Die maximalen
Suchtiefen für große Objekte ist ca. 2 bis 2,5 Metern. Mit Tiefenortungssonden
ist für große Metallobjekte eine Tiefe von 4 bis 5 Metern erreichbar.
Suchsysteme:
Non-Motion Modus (ohne Bewegung)
Ein leiser, einstellbarer Grundton soll ständig gerade hörbar sein.
Der Ton schwillt an, je näher sich die Sonde einem Metallobjekt nähert.
Der Fundort ist so akustisch erkennbar. Hält man die Sonde ruhig über dem
Fundort, so bleibt der Ton konstant laut. Ohne Bewegung ist keine
Metallunterscheidung möglich.
Motion Modus (mit Bewegung) oder auch Disk-Modus (Diskriminierung)
Die Sonde muss bewegt werden. Bei der Suche wird die Sonde mit einer
gleichförmigen Bewegung hin und her geschwenkt. Wird die Sonde nicht über
dem Metallobjekt geschwenkt, so gibt der Metalldetektor keinen Ton ab. Mit
Bewegung ist Metallunterscheidung möglich. Damit wird es möglich, die
Metallart anzuzeigen und unerwünschte Metalle auszublenden. So können
auch mit Eisenschrott durchsetzte Flächen gezielt nach wertvolleren Metallen
durchsucht
werden.
diskriminiert.
Grundinformationen zur Metalldetektion
Gold – Aluminium
Unerwünschte
Seite 15 von 16
/
Silber – Kupfer
Metalle
werden
ausgefiltert
oder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis