Herunterladen Diese Seite drucken

AJAX LeaksProtect Benutzerhandbuch Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LeaksProtect:

Werbung

Wenn Sie zu viel Seifenwasser beim Melder verwenden, kann er auch nach dem
Trocknen weiterhin das Signal für Überfluten ausgeben. Das Problem ist, dass
der seifige Film die Kontakte schließt. Um das Problem zu beheben, wischen Sie
die Melderkontakte mit einem mit reinem Wasser befeuchteten Papiertuch ab
und trocknen Sie sie dann ab.
Instandhaltung
Überprüfen Sie die Betriebsfähigkeit von LeaksProtect regelmäßig. Wir
empfehlen, die Melderkontakte zu reinigen, da sie mindestens einmal alle 2-3
Monate verschmutzt werden. Für die Reinigung der Kontakte verwenden Sie
alkoholbasierte Lösungen.
Reinigen Sie den Meldergehäuse von Staub, Spinnennetzen und anderen
Verschmutzungen, sobald diese auftreten: sie können Elektrizität leiten und zu
Fehlauslösungen führen. Verwenden Sie eine weiche, trockene Serviette, die für
die Wartung der Geräte geeignet ist.
Verwenden Sie keine Substanzen, die Alkohol, Aceton, Benzin und andere aktive
Lösungsmittel enthalten für die Reinigung der Meldergehäuse.
Die im Melder installierten Batterien gewährleisten einen autonomen Betrieb von
durchschnittlich bis zu 5 Jahren (bei einer Abfragefrequenz durch die Hub-
Zentrale von 1 Minute). Wenn die Batterien des Melders schwach sind, sendet
das Sicherheitssystem die Benachrichtigung, und die LED des Melders leuchtet
sanft auf und erlischt stündlich grün, wenn das Gerät ausgelöst wird.
Um die Batterien zu ersetzen, trennen Sie den Melder, lösen Sie die Schrauben
und entfernen Sie die LeaksProtect-Frontplatte. Wechseln Sie die Batterien unter
Beachtung der Polarität gegen neue Batterien vom Typ AAA aus.
Wie lange funktionieren Batterien in Ajax-Geräten und was beeinflusst deren
Lebensdauer
Batterie beschrieben
Technische Daten

Werbung

loading