Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Short Manual / Kurzanleitung
Thermal cycler / Thermocycler
Creating the future together.
0612E+D

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Peqlab peqSTAR 96 Universal

  • Seite 15 Noch Fragen…? Technischer Service und Bestellinformationen Technische Daten Wartung & Reparatur des Thermocyclers Reinigung, Wartung und Reparatur des Thermocyclers Temperaturüberprüfung Kalibrierung Gewährleistung 10 Entsorgungshinweis Ein ausführlicheres Manual ist auf unserer Homepage www.peqlab.com in Deutsch und Englisch zum Download verfügbar. PEQLAB_v0612D...
  • Seite 16 Kurzanleitung peqSTAR Thermocycler SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie vor Gebrauch des Thermocycler diese Bedienungsanleitung vollständig durch. Die folgenden Bestimmungen sind unbedingt zu beachten: Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Vor der Inbetriebnahme ist die Spannungsangabe auf dem Typenschild mit den Netzbedingungen abzugleichen. Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen Explosive oder reaktive Stoffe dürfen im Thermocycler nicht temperiert werden.
  • Seite 17 1 Netzkabel 1 Kurzanleitung (Eine ausführliche Bedienungsanleitung ist auf unserer Homepage www.peqlab.com in Deutsch und Englisch zum Download verfügbar.) 1 CD mit PC-Software 'peqSTAR Protocol Editor' Diese Lieferung ist nach Erhalt auf Vollständigkeit und auf eventuelle Transportschäden hin zu überprüfen.
  • Seite 18 Kurzanleitung peqSTAR Thermocycler BEDIENUNG Der Thermocycler kann wahlweise über den eingebauten Touchscreen, einer berührungsempfindlichen Oberfläche auf dem Display, oder über eine an einem freien USB-Port angeschlossene PC-Maus bedient werden. Werden vom Bediener Eingaben in einem Zahlen- oder Textfeld erwartet, so muss das entsprechende Feld über den Touchscreen berührt oder mit der Maus angeklickt werden.
  • Seite 19 Kurzanleitung peqSTAR Thermocycler Inkubationsmodus ('Run') Über den Button 'Run Incubation' im 'Run'-Reiter kann das Gerät in den Inkubationsmodus versetzt werden. In diesem Modus können die Temperaturen für Thermoplatte und Deckelheizung manuell eingestellt werden. Die Uhr zeigt an, wie lange sich der Thermocycler bereits im Inkubationsmodus befindet. Erstellen oder Editieren von PCR-Programmen ('Programs') 1.
  • Seite 20 Kurzanleitung peqSTAR Thermocycler Verfügbare Befehle: Close Lid Loop Verriegelt den Deckel, um zu vermeiden, Kombiniert Open Loop, Close Loop, dass er versehentlich geöffnet wird. Temperature, Ramp und Gradient. Open Lid Pause Entriegelt den Deckel, sofern er vorher im Hält Programm bei definierbarer Programmablauf verriegelt wurde.
  • Seite 21 Kurzanleitung peqSTAR Thermocycler Annealing-Temp. Von 65°C im 1. Zyklus für 30 Sekunden 'Touchdown'-PCR, durch Eingabe eines Temperatur-'Decrements'. Die Annealing-Temp. von 65 °C im 1. Zyklus verringert sich um 0.4 °C pro Zyklus. Dies bewirkt eine hohe Spezifität Temp in den anfänglichen Zyklen und eine hohe Amplifikationseffizienz in den späteren Zyklen. Elongation bei 72 °C für 1 Minute im 1.
  • Seite 22 Kurzanleitung peqSTAR Thermocycler Weitere Reiter: GLPs, Diagnostics, System GLPs: GLPs: GLPs: GLPs: Verwalten und Anzeigen der vom Thermocycler erzeugten GLP (Good Laboratory Practice)-Reports. Diese Option ist im Wesentlichen für Labore, die zu Dokumentationszwecken GLP-Reports speichern müssen. Diagnostics: Diagnostics: Überwachen der Temperaturprofile der Thermoplatte während eines Laufs. Bei Verdacht auf eine Diagnostics: Diagnostics: Gerätefehlfunktion können Sie hier den Temperaturverlauf der Peltierelemente beobachten.
  • Seite 23 Wird dieser Button gedrückt, schaltet das Gerät in den Hilfemodus (der Button erscheint dann gedrückt). Durch Berühren eines Funktionsbuttons oder eines Dialogelements wird der dazugehörige Hilfedialog angezeigt. Ein ausführlicheres Manual ist auf unserer Homepage www.peqlab.com in Deutsch und Englisch zum Download verfügbar.
  • Seite 24 TECHNISCHER SERVICE UND BESTELLINFORMATIONEN Bei technischen Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter +49 (0)9131 610 7020 oder per E-Mail an info@peqlab.de. Ausführliche Informationen zu unseren Produkten finden Sie in unserem aktuellen Produktkatalog, den wir Ihnen auf Wunsch gerne zusenden, oder unter www.peqlab.com.
  • Seite 25 Kurzanleitung peqSTAR Thermocycler TECHNISCHE DATEN Allgemeine Merkmale 6 Peltier-Elemente mit Long-Life-Technologie und 6 Regelkreise mit Pt 1000-Temperatursensoren Maximale Heiz- und Kühlrate: 5 °C/s Blockuniformität (bei 72 °C): ± 0,25 °C Temperaturbereich Thermoblock: 4 bis 105 °C Regelgenauigkeit Thermoblock: ± 0,1 °C Variables Ramping: 0,1 bis 2,0 °C/s Increment/Decrement Zeit: 0:01 bis 9:59 Minuten Increment/Decrement Temperatur: 0,1 bis 9,9 °C...
  • Seite 26 Kurzanleitung peqSTAR Thermocycler WARTUNG & REPARATUR DES THERMOCYCLERS Reinigung, Wartung und Reparatur des Thermocyclers Aus Sicherheitsgründen ist vor der Reinigung des Thermocyclers unbedingt das Gerät auszuschalten und der Netzstecker zu ziehen! Das Gehäuse des Gerätes kann mit einem leicht feuchten Tuch oder Ethanol gereinigt werden. Zur Reinigung keine aggressiven oder scheuernde Reinigungsmittel oder organische Lösungsmittel verwenden.
  • Seite 27 Elektrische Geräte, die mit dem Symbol der durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet sind, dürfen EU-weit nicht mit dem normalen, unsortierten Hausmüll entsorgt werden. Bitte kontaktieren Sie die PEQLAB Biotechnologie GmbH, wenn Sie einen entsprechend gekennzeichneten peqSTAR-Thermocycler entsorgen wollen. Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen werden.