Herunterladen Diese Seite drucken

Comtime HSPA Schnellinstallationsanleitung Seite 2

Ct-router

Werbung

2
Der CT-Router HSPA ermöglicht einen einfachen Zugang zum Internet
über das Mobilfunknetz. Zur Inbetriebnahme ist eine für die Paketdienste
freigeschaltete SIM-Karte Ihres Mobilfunkbetreibers notwendig.
Bitte folgen Sie schrittweise der Anleitung und legen Sie erst die SIM-Karte
ein, bevor Sie die PIN über das Web-Management eingeben. Eine falsche
PIN kann zur Sperrung der SIM-Karte führen. Halten Sie gegebenenfalls dafür
die Super-Pin bzw. PUK zur Freischaltung bereit. Über das Web-Management
kann das Einloggen kontrolliert werden.
Diese Installationsanleitung ist auch für den CT-Router GPRS/UMTS gültig!
1. Antenne
Montieren Sie eine Antenne an den Anschluss „ANT" des Routers. Prüfen
Sie, ob vor Ort eine ausreichende Netzabdeckung Ihres Mobilfunkanbieters
vorliegt.
2. Stromversorgung
Der Router wird mit einer Versorgungsspannung von +10V bis
+30V betrieben. Bitte schließen Sie die Stromversorgung mit einer
Ausgangsspannung von +10V bis +30V an die Stromversorgungsbuchse
24V/0V an. Bitte schalten Sie das externe Netzteil ein: Die „Power"-LED
leuchtet. Nach einer kurzen Initialisierungsphase (ca. 20 Sekunden) leuchten
weitere LEDs kurz auf und das Gerät ist betriebsbereit.
3. Konfiguration über Webschnittstelle/ SIM einrichten
Der Router kann über eine integrierte Webschnittstelle konfiguriert werden.
Verbinden Sie dazu die Ethernet-Schnittstelle Ihres PCs und eine
der Ethernet-Schnittstellen des Routers (ETH1 oder ETH2) mit einem
Netzwerkkabel.
Der Router hat im Auslieferungszustand die IP-Adresse 192.168.0.1
eingestellt und der DHCP-Server ist nicht aktiv. Stellen Sie sicher, dass
sich Ihr Rechner im gleichen Subnetz wie der Router befindet, bzw.
Wa r n h i n w e i s !
In gestörter Umgebung ist der PE Kontakt des Stromversorgung-
Steckers unbedingt mit der Schutzerde zu verbinden
.

Werbung

loading