Seite 1
Motorradhebebühne Bedienungsanleitung Instructions for use Mode d’emploi Manuale d‘istruzione Návod k obsluze Návod na obsluhu Navodilo za uporabo 50241...
eInleItunG erklärung der symbole und signalwörter, die in dieser Bedienungsanleitung und/oder am Gerät verwendet werden. symbol erklärung Beachten sie diese Bedienungsanleitung bei der verwendung des Geräts. lebens- und unfallgefahr für Kinder! Beachten sie Warn- und sicherheitshinweise! entsorgen sie verpackung und Gerät umweltgerecht! symbol/signalwort Mögliche Folgen bei nichtbeachtung unmittelbar drohende lebensgefahr oder schwerste verletzungen...
BestIMMunGsGeMässer GeBrauch Die Motorradhebebühne ist zum anheben von Fahrzeugen (Motorrad aber auch rasenmä- hertraktor, Quad, Jetski) z. B. beim reifenwechsel, kleineren reparaturen, Ölwechsel oder reinigung vorgesehen. Die Motorradhebebühne ist nur für diese verwendung gebaut und zugelassen. eine andere verwendung ist nicht bestimmungsgemäß und ist nicht zulässig. • verwenden sie die Motorradhebebühne nicht als Montagehilfe.
Seite 6
verletzungsgefahr! • Prüfen sie die Motorradhebebühne vor jeder verwendung auf ihren betriebssicheren zustand. • verwenden sie die Motorradhebebühne nicht, wenn sie Beschädigungen wie z. B. risse, verformungen oder undichtigkeiten aufweist. • verändern oder manipulieren sie die Motorradhebebühne nicht, es besteht sonst erhöhte verletzungsgefahr. • verwenden sie die Motorradhebebühne nur auf einem ausreichend festen und ebenen untergrund.
ausPacKen unD zusaMMenBauen Montagevorbereitung vorsicht! Beim herausnehmen aus der verpackung besteht verletzungsgefahr z. B. durch einklem- men oder herabfallende teile. nehmen sie die Motorradhebebühne zu zweit aus der verpackung und achten sie auf bewegliche und lose teile. achtung! Das Überdruckventil (25) verhindert eine Überlastung des hydrauliksystems und ist mit einer schutzkappe versehen.
1. lösen sie den sicherungsbolzen (2) und setzen den t-Griff (1) in den halter (27). 2. setzen sie den sicherungsbolzen wieder ein. 3. schrauben sie die beiden schrauben (17) aus der rahmenfläche heraus. achten sie dabei auf die sicherungs- und unterlegscheiben (15, 16). 4.
hinweis: Prüfen sie das korrekte aufliegen der last, wenn die Motorradhebebühne das Fahrzeug anzuheben beginnt. 4. sichern sie das Fahrzeug mit spanngurten (nicht im lieferumfang enthalten). 5. heben sie das Fahrzeug so weit an, bis die sperrklin- ke (3) an der gewünschten sperrraste (2) einrastet. Der hubsattel ist dann gegen unbeabsichtigtes absinken gesichert.
reInIGunG, PFleGe unD WartunG vorsicht! hydrauliköl und schmieröl sind gesundheitsschädlich, wenn sie in die haut eindringen oder verschluckt werden. • vermeiden sie den direkten Kontakt und waschen sie betroffene hautstellen sofort mit viel Wasser und seife. • suchen sie sofort einen arzt auf, falls ein schmierstoff verschluckt wurde oder in die augen gelangt ist.
Seite 12
Ölwechsel hinweis: • verwenden sie nur zulässiges hydrauliköl (siehe "zulässiges hydrauliköl") • entsorgen sie nicht mehr verwendbares hydrauliköl bei einer entsprechenden entsor- gungsstelle. entsorgen sie hydrauliköl niemals in der umwelt, da es Gewässer verseu- chen kann. • Wechseln sie alle zwei bis drei Jahre das hydrauliköl im hydraulikheber, um die lebens- dauer zu erhöhen und die Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
hydraulikheber ausbauen 1. treten sie das ablasspedal (18) nach unten und lassen den hubsattel (8) ganz ab. 2. schrauben sie die beiden schrauben (17) am hydraulikheber heraus (achten sie dabei auf die sicherungs- und unterlegscheiben). 3. halten sie den hydraulikheber mit dem t-Griff (1) fest. 4.