Herunterladen Diese Seite drucken

Kameraeinstellungen - TELECINE TCC CV2 Kurzanleitung

Für den filmtransfer

Werbung

Kameraeinstellungen

Nachdem die Kamera angeschlossen wurde, das Bildfenster zentriert wurde und
das Bildfenster ggf. auch noch vergrößert wurde, sollten sie sich jetzt den
Einstellungen der Kamera zuwenden.
• Schalten sie den Projektor und die Kamera ein und lassen einen Film
einfädeln (siehe Projektorhandbuch).
• Stoppen sie den Projektor wenn ein
„normales" Filmbild zu sehen ist. Das Bild
sollte auch Weiß enthalten.
• Drücken sie an der Rückseite der Kamera die
Taste ENTER (6) bis auf dem
Kontrollmonitor das Menü erscheint.
Mit den Menütasten (7) – (10) bewegen sie den Zeiger nach oben,
unten, links oder rechts. Die mittlere Taste
(6) dient zur Eingabe.
• Der Menüpunkt TITEL wird für den
Filmtransfer nicht benötigt. Stellen sie
diesen Punkt mit den Tasten links oder
rechts auf „off" und gehen mit der Taste
unten zum nächsten Menüpunkt.
• SENSE UP. Mit diesem Parameter geben sie an, wie oft eine
Anpassung der Einstellungen im Automatikbetrieb gemacht wird.
OFF = keine automatische Anpassung der Helligkeit und Farben,
vorausgesetzt sie haben diese Funktionen ausgewählt.
X2 – X64 = Anzahl der Frames (Vollbilder) bis zur nächsten
Anpassung. Je niedriger die Zahl, je schneller die Anpassung.
• Gehen sie mit der Cursortaste nach unten.
ALC/AES
Mit den Tasten rechts und links wählen sie die Funktion aus. Drücken
sie dann die mittlere Taste zur Eingabe.
ALC = automatische Steuerung der Belichtung bei vorgegebener
Belichtungszeit.
AES = vollautomatische Belichtungssteuerung
Wenn sie ALC ausgewählt haben, stellen sie im nächsten Schritt die
Belichtungszeit (SHUTTER) ein, dann den Pegel (LEVEL).
Beobachten sie dabei das Kontrollbild und regeln ggf. die Helligkeit
der Projektorbeleuchtung nach.
7 7 7 7
T E L E C I N E F Ä L K E R
• BACK LIGHT (Gegenlicht). Hier können sie eine
Gegenlichtkorrektur einschalten und dazu das entsprechende Feld
auswählen. Die Funktion WDR (besonders großer Dynamik-Bereich)
kann nur ausgewählt werden, wenn bei ALC die
Belichtungszeiteinstellung auf aus (OFF) steht.
AGC bestimmt den Bereich der automatischen Verstärkung
(entspricht der Blende)
• W/B SELECT, (Weißabgleich).
AWB = Weißabgleich auf Knopfdruck (ENTER Taste) Wenn diese
Funktion ausgewählt ist, können sie durch Druck auf die mittlere
Taste einen Weißabgleich auf das momentan sichtbare Bild machen.
MANUEL, manueller Weißabgleich. Rot und Blau können eingestellt
werden. Grün ist vorgegeben.
IN DOOR und OUT DOOR sind Voreinstellungen für Kunstlicht
und Tageslicht.
• SYNC bitte auf INT stellen für den Filmtransfer.
• OPTION. Im nächsten Untermenü sind beim Filmtransfer wichtig:
ZOOM = OFF
PRIORITY = AGC
FREEZE = OFF
FREEZE MODE = FIELD
LANGUAGE = ENGLISH, es sei denn sie können auch Japanisch
oder Chinesisch
GAMMA = 1
DEFAULT = OFF
MOTION = OFF
CHROMA, hier stellen sie die gewünschte Farbintensität ein.
POSI/NEGA = POSI
H-REV = OFF
V-REF = ON
MASK, keine Einstellungen vornehmen.
APC , hier stellen sie die Bildschärfe ein. Empfohlen wird die
Mittelstellung
CONN ID wird nicht benötigt
Natürlich können sie alle Einstellungen verändern. Beschädigen können sie
damit nichts.
Wenn sie einmal die Einstellung gefunden haben, die ihren Vorstellungen
entspricht, sollten sie sich diese notieren.
8 8 8 8
T E L E C I N E F Ä L K E R

Werbung

loading