Herunterladen Diese Seite drucken

Vorbemerkungen Zum Filmtransfer; Technische Daten Tcc Tv2; Spezifikationen - TELECINE TCC CV2 Kurzanleitung

Für den filmtransfer

Werbung

Vorbemerkungen zum Filmtransfer

Nicht nur die Technik, auch das handwerkliche Können
bestimmen den Erfolg.
Mit der Farb-Videokamera TCC CV2 haben sie eine hochwertige
Farbkamera erworben, die in Verbindung mit einem geeigneten
Filmprojektor und dem Makroobjektiv sehr gute Ergebnisse beim
Filmtransfer ermöglichen.
Die Übertragung alter Filme, hier besonders Super 8 und Normal 8
Material, erfordert noch einmal genau so viel Geschick und Basiswissen,
wie bei der Filmaufnahme.
Die Amateurfilme sind Umkehrmaterial mit einer hohen Gradation
(Kontrast) und zumindest die Super 8 Filme waren für Projektoren mit
Halogenbeleuchtung und großer Lichtstärke gemacht. Der Film hat ein
sehr hohes Kontrastverhältnis, deutlich größer als es Videokameras
haben.
Die Schärfe des Films wird eingeschränkt durch die Größe des
Filmkorns und natürlich durch die Qualität der Aufnahme. Aber auch
die Lagerung des Films, ausreichend Licht bei der Aufnahme, die
Filmentwicklung und die Qualität der Aufnahmekamera und des
Objektivs haben Einfluss auf die Korngröße des belichteten Films. Die
Hersteller des Filmmaterials haben angegeben, dass der Super 8 Film ein
Filmkorn hat, dass etwa der Auflösung eines TV-Bildes mit 820 Zeilen
hat. Alle Filme, die ich bisher gesehen haben, hatten keine bessere
Auflösung als ca. 450 – 500 TV-Linien. Somit bringen Kameras mit 500
TV-Linien sehr gute Ergebnisse. Deutlich höhere TV-Auflösungen
zeichnen das Filmkorn schärfer und ergeben ohne aufwändige
Nachbearbeitung „verrauschte" Bilder.
Die Kamera TCC CV2 stellt ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis dar
bei überdurchschnittlichen Ergebnissen. Nur 3CCD-Kameras, die
deutlich teurer sind, ergeben ein noch geringfügig besseres Ergebnis.
Nur der versierte Fachmann wird einen Unterschied bemerken.
1 1 1 1
T E L E C I N E F Ä L K E R
Dieter Fälker

Technische Daten TCC TV2

Die technischen Daten beschränken sich auf die, die für den
Filmtransfer von Bedeutung sind.

Spezifikationen

TV-System
PAL
Aufnahmesensor
1/3" CCD image sensor SONY
CCD Bildpunkte
795 (h) x 596 (v) 473.820
Scanning System
625 Zeilen, 50 fields/sec interleaced
Normalmode 0,05 Lux
Minimalbeleuchtung
Nacht 0,001 Lux
Auflösung
520 TVL (Farbe), 570 TVL (s/w)
Mode: ATW / AWB / Festeinstellung
Weißabgleich
Bereich: 3200 – 10000° K
Mode: AGC, automatisch (ein / aus)
Verstärkungsbereich
Bereich: 0 – 18 dB
Störabstand
52 dB min., 60 dB typisch (AGC aus)
Einstellungen
OSM (Bildschirmmenü), alle Funktionen
Spiegelfunktion
horizontal / vertikal
Digitalzoom
einstellbar
Negative Image
Negativ / Positiv Darstellung
DNR
schaltbar
Störunterdrückung
RS-485 Schnittstelle
Mini DIN-Stecker
Gamma Korrektur
0,45 / 1.0
12 Volt Gleichspannung oder
Stromversorgung
24 Volt Wechselspannung
6 Watt
2 2 2 2
T E L E C I N E F Ä L K E R

Werbung

loading