Montage der Sole- und Abflussleitung
1. Die Soleleitung ist vom Steuerventil zum Schwimmer zu führen und anzuschließen. Darauf
achten, dass die Soleleitung knickfrei verlegt wird.
2. Der Abflussanschluss des Steuerventils muss über einen knickfreien bzw. über
PVC-Leitung gemäss DVGW-Richtlinien offen in den Kanal geführt werden. Die Leitungen
dürfen keine weiteren Absperrmöglichkeiten haben.
3. Der Überlaufwinkel am Salzbehälter muss ebenfalls über einem Schlauch oder eine
entsprechende Leitung offen in den Kanal geführt werden. Der Kanalanschluss muss tiefer
als der Überlauf liegen, da dieser sonst seine Sicherheitsfunktion nicht erfüllen kann.
4. Bei Ausführung der Leitungen in Kunststoff darauf achten, dass diese knickfrei und ohne
Querschnittsverengungen verlegt werden.
5. Sämtliche Schlauchanschlüsse mit Schlauchklemmen absichern.
Montage Soleanzugleitung
1. Soleleitung so kurz wie möglich ausführen
2. Die Soleleitung darf keine Querschnittsverengungen haben.
3. Leitung nicht auf einem höheren Niveau wie den Soleanschluss verlegen.
Figur 2
Figur 2:
Wasserschlauch für den Regenerierablauf und Soleschlauch an die Winkelverschraubung am
Steuerkopf anschließen.
Wassertemperatur Max. 40
Regenerier-Abwasserleitung und Sicherheitsüberlaufleitung vom Salztank getrennt zum Abfluss-
trichter/Fußbodenablauf führen (Abstand von 20 mm empfehlenswert) !
Soleschlauch (Dünn)
Regenerierschlauch (Dick)
o
C – Feinfilter einbauen
www.kinetico.com
eine