Sicherheitsaspekte Vielen Dank, dass Sie Ihr PanaFlow™ Z1G/Z2G Prozessgas- WARNHINWEIS! Durchflussmessgerät von Baker Hughes, einem Unternehmen von Panametrics, erworben haben. Bitte registrieren Sie Ihr Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, Produkt unter https://info.bakerhughes.com/New-Product- sicherzustellen, dass alle lokalen, regionalen, Registration-LP.html zur Produktunterstützung sowie für die...
Vorschriften, Normen, Regeln oder Gesetzen zur Sicherheit 2011/65/EU). betreiben werden. Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) Arbeitsbereich Panametrics ist ein aktiver Teilnehmer der europäischen Rücknahmeinitiative für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) WARNHINWEIS! (Richtlinie 2012/19/EU). Zusatzeinrichtungen können sowohl manuell als auch automatisch betrieben werden. Da sich das Gerät plötzlich und ohne Vorwarnung...
Strömungsgeschwindigkeiten, Rohrgrößen und Upstream- Strömungsstörungen hinweg kann eine Herausforderung 1.1.1 Laufzeitverfahren darstellen. Aus diesem Grund wurde das PanaFlow Z1G/Z2G Prozessgas-Durchflussmessgerät von Panametrics unter Beim Laufzeitverfahren werden zwei Messkopfsätze verwendet, verschiedenen Bedingungen getestet, um seine Einsatzgrenzen wobei jeder Messkopf abwechselnd codierte Ultraschallsignale zu ermitteln.
Bauteile des Messgeräts Abbildung 1 auf Seite 3 zeigt ein PanaFlow Z1G/Z2G Prozessgas-Durchflussmessgerät mit den in der Tabelle 1 beschriebenen Bauteilen. Tabelle 1: Typische Bauteile Artikel-Nr. Bauteil Gerätegehäuse mit Flanschen (Werkstoffliste WCB: LCB: CF8: CF8M: CK3MCuN: CD3MWCuN) Transmitterelektronik Magnetstift (für Transmitter-Tastatur) Montageadapter, Transmitter (nur für lokale Montage)
Typenschilder 1.7.2 Typenschild Das Typenschild (siehe Abbildung 3) enthält alle wichtigen Das PanaFlow Z1G/Z2G Prozessgas-Durchflussmessgerät ist mit Informationen zur Montage und Prüfung des Messrohrs. einer Vielzahl von Typenschildern gekennzeichnet, die wertvolle Dazu gehören die Messrohrgröße, die Flanschnorm, die Informationen über Ihr spezifisches System liefern. Die folgenden Wandstärke, das Material, das Trockengewicht...
Das Typenschild des Durchflusstransmitters (siehe Abbildung 5 auf Seite 5) ist an der Auswerteeinheit angebracht und beschreibt die Konfiguration gemäß den Modellinformationen, die auf dem entsprechenden Typenschild aufgeführt sind. Dieses Typenschild enthält auch die Ex-Zulassung des Transmitters. PANAMETRICS GmbH PANAMETRICS GmbH Abbildung 5: Typenschild des Durchflusstransmitters...
Sicherheitspraxis gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Abbildung 6: Hebeanweisungen für das Durchflussmessgerät (Ref.dwg.442-1232) Beachten Sie beim Anheben des PanaFlow Z1G/Z2G Prozessgas- Achten Sie darauf, dass Sie alle geltenden örtlichen Durchflussmessgeräts unbedingt die folgenden Warnhinweise Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen für die Installation und Abbildungen: elektrischer Geräte und die Arbeit mit gefährlichen Gasen oder...
• Da Kondensat oder Ablagerungen am Boden der Steckplätze Rohrleitung zu einer Dämpfung des Ultraschallsignals führen können, installieren Sie das PanaFlow Z1G/Z2G Prozessgas-Durchflussmessgerät immer mit dem Transmitter in vertikaler Ausrichtung am oberen Ende der Rohrleitung. Dadurch wird sichergestellt, dass die Messköpfe an den Rohrseiten und nicht oben bzw.
Anschluss an die Stromversorgung angezogen sind, bevor Sie das Gerät in einer explosionsgefährdeten Umgebung einschalten. Das PanaFlow Z1G/Z2G Prozessgas-Durchflussmessgerät kann für eine Betrieb mit 85-240 VAC (Standard) oder 12-28 VDC (Option) bestellt werden. Die erforderliche Netzspannung und die Nennleistung sind auf dem Typenschild an der Seite des ACHTUNG! Elektronikgehäuses angegeben.
Das PanaFlow Z1G/Z2G Prozessgas-Durchflussmessgerät ist mit einer seriellen RS485-Schnittstelle ausgestattet. Diese serielle Schnittstelle wird für die Kommunikation mit dem PC/DCS- System verwendet. Darüber hinaus kann das PanaFlow Z1G/Z2G Prozessgas-Durchflussmessgerät mit Hilfe der PanaView- Software von Panametrics Fernbefehle empfangen und ausführen.
2.4.5 Verdrahtung von Optionskarten WICHTIG: Das PanaFlow Z1G/Z2G Prozessgas-Durchflussmessgerät kann Zur korrekten Eingabe der Programmierdaten in das zwei Optionskarten in Steckplatz 1 und 2 aufnehmen. Die Messgerät ist die Kenntnis erforderlich, welcher Eingang folgenden Funktionen sind nur in bestimmten Kombinationen für welchen Prozessparameter zuständig ist.
2.4.5.2 Wiring an RTD inputs option card 2.4.5.5 Verdrahtung der Foundation-Fieldbus- Die RTD-Optionskarte des PanaFlow Z1G/Z2G Prozessgas- Schnittstelle Durchflussmessgeräts hat zwei oder vier direkte RTD- Siehe Abbildung 13 auf Seite 14, um die Foundation-Fieldbus- Eingänge. Schnittstelle zu verdrahten. Gehen Sie wie folgt vor: (als A, B, C und D bezeichnet).
Seite 23
ALARM A - NR AUS – A ALARM A – COM RTN – A ALARM A – NC ALARM B – NR AUS – B ALARM B – COM RTN – B ALARM B – NC OUT C - +24V OUT C - +24V OUT C - +24V EINGANG C - +...
Einleitung 3.3 Die Magnettastatur Dieses Kapitel enthält Anweisungen zur Programmierung der Das Schauglas des Elektronikgehäuses enthält die in Abbildung 15 Daten, die für die Inbetriebnahme des PanaFlow Z1G/Z2G dargestellten Komponenten. Prozessgas-Durchflussmessgeräts erforderlich sind. Bevor das PanaFlow Z1G/Z2G Prozessgas-Durchflussmessgerät mit der Messung beginnen und gültige Daten anzeigen kann, müssen...
Folgetaste muss innerhalb von 10 Sekunden nach der vorherigen Taste betätigt werden. Tabelle 4: Verfügbare Volumen-/Summierereinheiten Als Leitfaden für die Programmieranweisungen in diesem Kapitel für das PanaFlow Z1G/Z2G Prozessgas- Englisch Metrisch Durchflussmessgerät, siehe die relevanten Abschnitte in Abbildung 16 auf Seite 21. Fahren Sie mit den folgenden Kapiteln fort, um Daten in den Menüs Channel oder GLOBL einzugeben.
(Site) Message eingegeben werden. Geben Sie den Nach Abschluss der oben genannten Schritte kehrt das gewünschten Text auf die gleiche Weise wie die PanaFlow Z1G/ Z2G Prozessgas-Durchflussmessgerät zum Kanalbenennung mit bis zu 15 Zeichen ein, und drücken Fenster Global PROGRAM zurück. Drücken Sie [ ] und ...
Summierereinheit) und drücken Sie [ Metrisch Englisch Nach Abschluss der oben genannten Schritte kehrt das PanaFlow Z1G/Z2G Prozessgas-Durchflussmessgerät zum Menü Channel PROGRAM zurück. ACF = Tatsächliche Kubikfuß ACM = Tatsächliche Kubikmeter KACF = Tausend ACF KACM = Tausend ACM...
PanaFlow Z1G/Z2G Prozessgas- • „Messungen durchführen“ auf Seite 37 Durchflussmessgerät mit der Messung und die angezeigte Hinweis: Alle Ein- und Ausgänge des PanaFlow Z1G/Z2G Softwareversion wird durch den Messmodus ersetzt. Fahren Sie mit dem Prozessgas-Durchflussmessgerätes wurden vor Auslieferung entsprechenden Kapitel fort, um weitere Informationen zur werksseitig kalibriert.
4.5.1 Programmieren der LCD-Anzeige Hinweis: Die LCD-Hintergrundbeleuchtung blinkt, um einen Fehler zu signalisieren. Sollte die Hintergrundbeleuchtung bei Hinweis: Bei der Erstinbetriebnahme des PanaFlow Z1G/Z2G einer Fehlererkennung ausgeschaltet sein, wird die Anzeige kurz Prozessgas-Durchflussmessgerätes wird die Anzahl der LCD- beleuchtet. Bei einer eingeschalteten Hintergrundbeleuchtung Parameter auf AUS gestellt.
Seite 33
Tabelle 8: Verfügbare Messparameter Optionsleiste Beschreibung Schlecht Zeigt die Durchflussgeschwindigkeit an. N.A. N.A. VOLUM Zeigt den Volumendurchfluss an. N.A. N.A. +TOTL Zeigt den summierten Volumendurchfluss in Flussrichtung an. N.A. N.A. -TOTL Zeigt den summierten Volumendurchfluss entgegen der Flussrichtung an. N.A. N.A.
Wenn mehr als ein Parameter eingerichtet wurde, wird jeder der standardmäßige Baumstruktur von PanaView. Klappen Parameter nacheinander angezeigt, mit einer Pause von Sie die Baumstruktur bei Ihrem PanaFlow Z1G/Z2G mehreren Sekunden zwischen den Anzeigen wechseln. Prozessgas-Durchflussmessgerät auf und doppelklicken Um die programmierte LCD-Anzeige zum Abrufen von Sie auf den gewünschten Kanal.
Zeigen Sie den ersten Prozessparameter in einem Textfenster an, wie im vorherigen Kapitel beschrieben. Klicken Sie in der Messgeräte-Baumstruktur im New Meter Browser auf den Eintrag PanaFlow Z1G/Z2G Prozessgas- Wiederholen Sie Schritt 1 für alle gewünschten zusätzlichen Durchflussmessgerät. Prozessparameter, indem Sie sie in der PanaView- Baumstruktur doppelt anklicken.
Kapitel 5.Technische Daten Betrieb und Leistung Wiederholbarkeit ±0,2 % bis 0,5 % des Messwerts Medienarten Messparameter Schalldurchlässige Gase Mengenndurchfluss, Norm- und Istdurchfluss, Gesamtdurchfluss Rohrgrößen und Strömungsgeschwindigkeit 2 bis 16 Zoll(50 bis 400 mm) Elektronikgehäuse Materialien des Messgerätegehäuses NEMA Typ 4X explosionsgeschützt und wetterfest (IP66) Serienausstattung: Epoxidbeschichtetes Aluminium Kohlenstoffstahl, SA216 Gr.WCB Optional: Rostfreier Stahl...
Abgeschirmtes Kabel Eingabe- /Ausgabe optionen WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass das Gehäuse des PanaFlow Z1G/Z2G Prozessgas-Durchflussmessgerätes über einen Schutzleiter geerdet ist, indem Sie die externen Erdungsschrauben an beiden Seiten des Gehäuses verwenden. Der Schutzleiter sollte weniger als 9,8 Fuß (3 Meter) lang sein.
Anhang B. Serviceprotokoll für das Prozessgas- Durchflussmessgerät Installierte Optionskarten Jedes Mal, wenn eine Optionskarte im PanaFlow Z1G/Z2G Prozessgas-Durchflussmessgerät installiert oder ausgetauscht wird, müssen der Kartentyp und alle zusätzlichen Konfigurationsinformationen in die entsprechende Zeile der nachstehenden Tabelle 12 unten eingetragen werden.
B.2 Dateneingabe Tragen Sie die vollständigen und detaillierten Servicedaten für das PanaFlow Z1G/Z2G Prozessgas-Durchflussmessgerät in Tabelle 13 unten ein. Falls erforderlich, sind zusätzliche Kopien dieser Tabelle anzufertigen. Tabelle 13: Serviceprotokoll Datum Beschreibung der Dienstleistung Durchgeführt von...
Seite 43
Tabelle 13: Serviceprotokoll (Forts.) Datum Beschreibung der Dienstleistung Durchgeführt von...
B.3 Setup-Daten Nach der Installation des PanaFlow Z1G/Z2G Prozessgas-Durchflussmessgerätes müssen vor der Inbetriebnahme die Konfigurationsdaten über das Anwenderprogramm eingegeben werden. Tragen Sie diese Informationen in Tabelle 14 unten ein. Tabelle 14: Konfigurationsdaten Allgemeine Informationen Modellnummer Seriennummer Software Vers. Setup Date...
Seite 45
Tabelle 14: Konfigurationsdaten (Fortsetzung) Kanal - SETUP - Erweiterte Funktionen - Multi-K-Faktor K-Faktor # Reynolds-Zahl K-Faktor K-Faktor # Reynolds-Zahl K-Faktor Kanal - SETUP - Erweiterte Funktionen - Mengendurchflussberechnung Mengendurchfluss Nein Mengendurchfluss Nein Art der Dichte Mediendichte MolGew. Art der Dichte Mediendichte MolGew.
Messen und Regeln Zertifizierungs- und Sicherheitserklärungen für das PanaFlow Z1G/Z2G Ultraschall-Gasdurchflussmessgerät Bei der Installation dieses Gerätes in explosionsgefährdeten • Das Produkt darf nicht vom Anwender repariert werden, Bereichen müssen folgende Anforderungen erfüllt sein: sondern muss durch ein gleichwertiges zertifiziertes Produkt ersetzt werden.
Seite 51
Normen EN 60079-0:2012 + IEC 60079-0:2011 A11:2013 IEC 60079-1:2014 EN 60079-1:2014 IEC 60529:2001 EN 60529:1991 + A1:2000 ATEX Besondere Nutzungsbedingungen: Die druckfesten Anschlüsse des Geräts sind nicht für USA/KANADA: Reparaturen vorgesehen. Wenden Sie sich an den Hersteller, wenn Sie Angaben zu den Abmessungen der druckfesten Besondere Nutzungsbedingungen: Anschlüsse benötigen.
Seite 52
Kennzeichnungen Auf dem Durchflussmesser muss zusätzlich folgende Kennzeichnung angebracht sein: Müssen auf dem Messgerät wie unten für die AC- und DC-betriebenen Versionen vorhanden sein. PANAMETRICS GmbH PANAMETRICS GmbH panametrics.com PANAMETRICS GmbH Müssen auf dem Messgerät wie unten gezeigt vorhanden sein.
Seite 53
Anschluss- und Verdrahtungsplan (Ref.dwg.702-1846) RS232/RS485/4-20 ANALOGAUSGANGSKLEMME BESCHREIBUNG OPTIONALE KONTAKTKLEMME 1 TX (RS485+) SENDEN 2 RX (RS485 -) EMPFANGEN COM (SHLD) COMMON OPTIONAL LÖSCHEN ZUM SENDEN MODBUS-VERBINDUNG DATENTERMINAL BEREIT AOUT B- BESCHREIBUNG 4-20 AUSGANG 2 RTN AOUT B+ MODBUS + 4-20 AUSGANG 2 SIG AOUT A- MODBUS - 4-20 AUSGANG 1 RTN...
Seite 54
Als Experte für das Flare-Management reduziert Panametrics mit seiner Technologie auch die Emissionen und optimiert die Leistung. Die Lösungen von Panametrics für die Messung kritischer Gase und das Emissionsmanagement ermöglichen es Kunden weltweit, ihre Effizienz zu steigern und ihre CO2-Reduktionsziele zu erreichen: Öl und Gas, Energie, Gesundheitswesen, Wasser...