Drahtloses signalübertragungssystem für sicherheitsschaltleisten, zweikanalig (4 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Bircher Reglomat RFGate 2.1
Seite 1
Inbetriebnahme nur durch geschultes Fachpersonal. Eingriffe und Gesamten betrachtet werden und nie nur auf den einzelnen Anlagenteil Reparaturen im Gerät dürfen nur durch Bircher Reglomat Mitarbei- bezogen. Die Risikobeurteilung und korrekte Installation der Toranlage fällt in ter durchgeführt werden. Das Auswertegerät darf nur zur Absiche- den Verantwortungsbereich des Installateurs.
Seite 2
Sender DIP switch einstellung entsprechend Sensor (Sicherheitsschaltleiste, Schaltkontakt) RFGate 2.2.S RFGate 2.2.S.F DIP switch Anschluss Sensor DIP switch Anschluss Sensor DIP switch Anschluss Sensor DIP switch Anschluss Sensor von NC auf NO wechseln siehe Kapitel 3.2 IN2 ohne Funktion eingang von Nc auf NO wechseln (Werkseinstellung = Nc) >...
Seite 3
Beim Zuschrauben des Deckels Sender: Sender: bitte auf das Drehmoment achten: montieren verdrahten Max. 45 N cm Systemtest Sicherheitsschaltleiste am Tor Programmierung 6.1. RFGate 2.1, Sender mit dem empfänger verknüpfen > 1,5 Sek Auf dem Piep Empfänger Taste Piepton Taste drücken loslassen leuchtet...
Seite 4
Konformitätserkärung Hersteller: Bircher Reglomat AG, Wiesengasse 20, CH-8222 Beringen, www.bircher-reglomat.com Dokumentenbevollmächtigter: Bircher Reglomat GmbH, Robert Bosch Strasse 3, D-71088 Holzgerlingen Es wurden folgende Richtlinien eingehalten: Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG RoHS-Richtlinie 2011/65/EG, R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG Es wurden dabei folgende Normen berücksichtigt: EN ISO 13849-1:2008 Baumusterprüfbescheinigung:...