8. Instandhaltung
Der Kühlschrank sollte einmal im Monat gereinigt und gewartet werden.
Stellen Sie bei der Durchführung von Wartungsarbeiten sicher, dass zuerst der Netzstecker aus
der Steckdose gezogen ist.
Wischen Sie die Innen- und Außenfläche des Kühlschranks und seines Zubehörs mit einem
feuchten Tuch ab. Wenn sie zu schmutzig sind, schrubben Sie sie mit einem neutralen
Reinigungsmittel, reinigen Sie sie dann mit Wasser und trocknen Sie sie mit einem sauberen
Tuch. Danach empfiehlt sich eine kleine Menge Glaswachs, um die Kühlschrankoberfläche mit
einem Flanell zu polieren.
Zur Reinigung kein heißes Wasser, Verdünnungsmittel, Benzin, Alkohol, Kerosin, Waschpulver,
Reiniger, Waschmittel, Säure, Chemielappen usw. verwenden. Um Lackschicht und Kunststoffe
nicht zu beschädigen. Es ist verboten, Wasser direkt in den Kühlschrank zu spritzen. Andernfalls
würde es rosten oder die Isolierung schwächen.
Achten Sie auf die Pflege der Dichtungsgummileisten der Türen. Sie sollten immer gereinigt
werden.
Bleiben die Kunststoffteile im Kühlschrank längere Zeit durch Öl (tierisch oder pflanzlich)
verunreinigt, können sie leicht altern und möglicherweise reißen. Die Ablaufwanne verschmutzt
sehr leicht, wenn sie nicht regelmäßig gereinigt wird, es entstehen schlechte Gerüche,
gewöhnen Sie sich an, diese Wanne regelmäßig zu reinigen.
Wenn das Netzkabel dieses Geräts beschädigt ist. Es darf nur durch ein vom Hersteller oder
Lager empfohlenes Reparaturmittel ersetzt werden, da Spezialwerkzeug erforderlich ist.
13