Mercedesstraße 137 70327 Stuttgart, Germany Für technische Fragen wenden Sie sich bitte an den lokalen technischen Service von smart. Dieses Handbuch darf ohne die ausdrückliche, schriftliche Genehmigung weder als Ganzes noch in Tei- len reproduziert, in einem elektronischen Medium gespeichert oder in anderer Form elektronisch, elekt- risch, mechanisch, optisch, chemisch, durch Fotokopie oder Audioaufnahme übertragen werden.
15 Fehlersuche und Lösungen. 15 Betriebsstörungen und Lösungen. 16 Fehlerzustände und Lösungen. 19 Setup- und Test-Modus. 23 Stilllegen und erneute Inbetriebnahme des Produkts. 23 Rücksendung Ihrer Wallbox 25 Anhang. 25 Technische Daten. 26 Maßzeichnungen und Abmessungen. 27 Belegung der Kontakte Typ1/Typ2.
Wallbox Wichtige Informationen 1 ‡ Wichtige Informationen. Vorwort. Diese Anleitung beschreibt die mechanische und elektrische Installation der smart Wallbox. Die in dieser Anleitung beschriebenen Arbeitsschritte dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal (mechanische In- stallation) bzw. von einer qualifizierten Elektrofachkraft (elek trische Installation) durchgeführt werden, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnis und Erfahrung sowie der Kenntnis der einschlägi-...
Bitte lesen Sie in jedem Fall zuerst die Installationsanleitung (dieses Dokument), bevor Sie die Elektronikabdeckung im Inneren der Wallbox entfernen. ACHTUNG! Nach dem Öffnen des Gehäuses können im Inneren der Wallbox sowie an Bauteilen, die Sie berühren können, gefährliche elektrische Spannungen anliegen. Allgemeine Sicherheitshinweise.
Seite 7
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. > Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen. > Beachten Sie, dass die smart Wallbox in einer Höhe bis maximal 2.000 Meter NHN (ü. NN) installiert und betrieben werden darf.
Elektrofachkraft behoben werden. Sollte es zu Fehlfunktionen an der Wallbox kommen, lesen Sie bitte zuerst die Abschnitte zur „Fehlersu- che und Lösungen.“ auf Seite 15. Sofern der Fehler oder die Störung wiederholt auftritt und weiterhin nicht behoben werden kann, wenden Sie sich bitte an den lokalen technischen Service von smart.
Seite 9
Zugspannung auf das Ladekabel angeschlossen werden kann. Der Abstand zwischen Fahrzeug und Wallbox sollte minimal 50 cm bis maximal 5 m betragen. Von dieser Empfehlung kann abhängig von der Wallbox-Variante (Länge des Ladekabels) und den örtlichen Gegebenheiten abge- wichen werden.
Ihre Wallbox eine integrierte DC-Fehlerstromerkennung, die eine ordnungsgemäße Funktion vorgeschal- teter RCCB bei Gleichfehlerströmen gewährleistet. Im täglichen Einsatz ist die Wallbox besonders einfach zu bedienen: Über die drei LED-Anzeigen auf der Vorderseite der Wallbox sind die aktuellen Betriebszustände jederzeit gut ablesbar. Sofern es zu einer Fehlfunktion kommen sollte, können Sie die Ursache über einen spezifischen LED-Fehlercode ablesen,...
Wallbox Vorbereitung, Installation und Inbetriebnahme 7 Identifikation der Produktvariante. Die smart Wallbox ist in verschiedenen Varianten verfügbar, die mechanisch und elektrisch für unter- schiedliche Anwendungsprofile optimiert sind. Auf der Unterseite der Wallbox befindet sich das Produktetikett mit der spezifischen smart Sachnummer für die Wallbox. Für die...
Unfallschutz. > Die Wallbox muss für die zur Bedienung berechtigten Personen frei zugänglich montiert werden. > Zudem ist ein Stellplatz vor der Wallbox vorzusehen, sodass das Fahrzeug mit dem integrierten bzw. einem externen Ladekabel zu jeder Zeit gut erreichbar ist.
> Die Zuleitung kann beliebig unter oder auf Putz verlegt sein: Die Montageplatte ist für eine Leitungs- zuführung von oben sowie von der Rückseite vorbereitet. > Die Zuleitung für die Wallbox muss immer über einen eigenen MCB und RCCB (mindestens Typ A) abgesichert werden: Beachten Sie bei der Auswahl des MCB und RCCB unbedingt national geltende Vorgaben.
Seite 14
5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken Deaktivieren Sie in jedem Fall die MCB und RCCB für die Wallbox in der Hausverteilung, bevor Sie mit der Installation beginnen. Stellen Sie zudem sicher, dass die MCB und RCCB während der Installation nicht wieder eingeschaltet werden können.
Seite 15
Zugentlastung fixiert werden kann. ANMERKUNG: Bei einer Zuleitung von hinten wird die Zugentlastung nicht benötigt. 7. Öffnen Sie nun die Gehäusetür der Wallbox mit dem mitgelieferten Dreikantschlüssel und klappen Sie die Tür nach vorne. HINWEIS: Gehen Sie dabei besonders vorsichtig vor und schützen Sie die Gehäusetür vor Zerkrat-...
Seite 16
9. Die Wallbox wird mit drei passenden Mem branen für die Öffnungen im unteren Bereich der Wallbox ausgeliefert: Setzen Sie diese ein und schneiden Sie die große Membran an: Durch diese Öffnung führen Sie nun die Zuleitung ein. 10. Hängen Sie die Wallbox an der Montageplatte an.
Seite 17
HINWEIS! Die smart Wallbox ist ab Werk auf einen Ladestrom von 16 A voreingestellt. Sofern über die Hausinstallation ein geringerer oder höherer Ladestrom zur Verfügung steht, müssen Sie die Voreinstellung für die Wallbox entsprechend anpassen, bevor Sie die Elektronikabde- ckung wieder montieren und die Wallbox anschließend in Betrieb nehmen: Dieser Vorgang...
Um die Wallbox in Betrieb zu nehmen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie den (die) vorgeschaltete(n) MCB an. 2. Schalten Sie zusätzlich den externen RCCB an (Verbindung der Wallbox zum Stromnetz wird herge- stellt). Wenn die Wallbox wieder mit dem Stromnetz verbunden ist, beginnt sie mit dem Initialisierungsvor- gang: Hierbei wird eine Prüfung der internen Elektronik durchgeführt, um eine korrekte Funktionalität...
Wallbox Fehlersuche und Lösungen 15 ‡ Fehlersuche und Lösungen. Wenn es im Betrieb der smart Wallbox zu einer Störung kommen sollte, wird diese über die LED-Anzeigen im unteren Bereich der Gehäusetür angezeigt. Für die Darstellung können die LEDs..leuchten ...nicht leuchten...
Lösung: Schalten Sie in beiden Fällen die Stromversorgung aus und wieder ein. Wenn der Fehler weiter- hin auftritt, legen Sie die Wallbox still (siehe „Stilllegen und erneute Inbetriebnahme des Produkts.“ auf Seite 23) und kontaktieren Sie den lokalen technischen Service von smart.
Seite 21
LED zweimal, die rote LED leuchtet dauerhaft. Lösung: Die Wallbox startet den Ladevorgang nach 60 Sekunden automatisch neu. Wenn der Fehler wei- terhin auftritt, überprüfen Sie den Sitz des Steckers in der Ladesteckdose bzw. ziehen Sie ihn ab und ste- cken Sie ihn erneut ein.
Seite 22
Mal blinkt auch die blaue LED, die rote LED leuchtet dauerhaft. Lösung: Die Wallbox startet den Ladevorgang nach 60 Sekunden automatisch neu. Wenn der Fehler wei- terhin auftritt, muss das Mode-3-Ladekabel oder das Fahrzeug überprüft werden: Wenden Sie sich dazu an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
überschritten werden. Setup-Modus. Um Einstellungen über die Drehkodierschalter vorzunehmen, müssen Sie die innen liegende Elektroni- kabdeckung der Wallbox entfernen: Dieser Vorgang ist in den Schritten 7 und 8 auf Seite 11 im Ab- schnitt „Mechanische Installation der Montageplatte.“ beschrieben. GEFAHR! Nach dem Entfernen der Elektronikabdeckung können im Inneren der Wallbox sowie an...
Seite 24
Ladestroms ist nur der Schalter S1 (in der Aufsicht links) relevant. Belassen Sie den Drehkodierschalter S3 stets in der Po- sition 0. Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellungen für den maximalen Ladestrom der smart Wallbox zu ändern: Arbeitsschritt Status der LEDs Anmerkung 3.
Seite 25
> Die Wallbox wurde auf eine Stromstärke eingestellt, die für diese Variante nicht zulässig ist: Die voreingestellte Stromstärke wird daher nicht verän- dert. In beiden Fällen fahren Sie mit Schritt 6 fort, um die Wallbox anschließend wieder im Normalbetrieb zu starten. Test-Modus Bei der Inbetriebnahme und im späteren Betrieb können Sie die Einstellungen der smart Wallbox im...
Seite 26
S1 auf die Position 0, 1 oder F die Position 0 eingestellt ist. ein. 8. Montieren Sie die innere Elektronik- Die Wallbox lädt während der In- abdeckung. Schließen und verriegeln itialisierung die Einstellungen Sie die Gehäusetür. Schalten Sie die aus dem Speicher und arbeitet Stromversorgung der Wallbox über die...
0x0E 0x0F Stilllegen und erneute Inbetriebnahme des Produkts. Bei Bedarf können Sie die Wallbox außer Betrieb nehmen. Um die Wallbox stillzulegen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie den externen RCCB aus (Verbindung zum Stromnetz wird unterbrochen). 2. Schalten Sie zusätzlich den (die) vorgeschalteten MCB aus.
Seite 28
Zusätzlich zur Wallbox müssen Sie das Dokument „Checkliste bei Rücksendung“ ausfüllen und der Sen- dung beilegen. Achten Sie darauf, dass alle Angaben im Dokument korrekt und vollständig sind und das Dokument vom Kunden sowie dem Installateur unterschrieben ist. Andernfalls kann die Reparatur nicht durchgeführt werden.
Maßzeichnungen und Abmessungen. Die smart Wallbox wird vollständig montiert und geprüft ausgeliefert. Alle Abmessungen sowie die Mon- tagepunkte sind in den folgenden Maßzeichnungen aufgeführt. Montageplatte. Auf- und Seitenansichten (alle Angaben in mm) Wallbox mit Ladesteckdose. Auf- und Seitenansicht (alle Angaben in mm)
Durchmesser größer 1 mm und gegen Spritzwasser (Variante: A0009069306). Schutzart des Geräts: Schutz gegen Berührung, Staub in schädigender Menge und IP 54 Spritzwasser (Variante: A0009069206) CE-Kennzeichnung und Konformitätserklärung. Die smart Wallbox trägt das CE-Zeichen. Die zugehörige Konformitätserklärung ist in elektronischer Form unter www.yourwallbox.de als Download verfügbar.
Wallbox Anhang 29 Glossar & Definitionen. Im Folgenden werden wichtige Abkürzungen und Begriffe erläutert, die in dieser Anleitung ver- wendet werden. Abkürzung Erläuterung Bedeutung Direct Current Gleichstrom Direct Current Residual Überwachungsgerät zur Meldung von Gleichstrom-Feh- DC-RCM Current Monitor lerströmen...
Entsorgungshinweise. Zu Erhaltung und Schutz der Umwelt, der Verhinderung von Umweltverschmutzung, und um die Wiederverwertung von Rohstoffen (Recycling) zu verbessern, wurde von der europäischen Kommission eine Richtlinie (WEEE-Richtlinie 2002/96/EG und EAG- VO) erlassen, nach der elektrische und elektronische Geräte vom Hersteller zurückge- nommen werden, um sie einer geordneten Entsorgung oder einer Wiederverwertung zuzuführen.
Wallbox Anhang 31 Mains Connection Schemes. Local voltage Country Local frequency Phase L1 Phase L2 Phase L3 Neutral 1-ph 3-ph (domestic applications) Albania 50 Hz 230 / 400 V Argentina 50 Hz 220 / 380 V Australia 50 Hz...
Seite 36
Local voltage Country Local frequency Phase L1 Phase L2 Phase L3 Neutral 1-ph 3-ph (domestic applications) Thailand 50 Hz 220 / 380 V Ukraine 50 Hz 230 / 400 V 220 / 380 V United Arab Emirates 50 Hz 240 / 415 V 127 / 220 V Vietnam 50 Hz...
Seite 38
Nach der Veröffentlichung dieser Installationsanleitung können geringfügige technische Veränderungen durch den Hersteller an dem Produkt vorgenommen worden sein. Dies kann ggf. auch zu einer geringfügigen Abweichung im äußeren Erscheinungsbild führen. Eventuell bestehende Farbunterschiede sind Folge des Druckprozesses. www.smart.com smart – a Daimler Brand Daimler AG, smart/MM, H336, Mercedesstr. 137, 70327 Stuttgart...