Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
T-Reb Öffnungswerkzeug
Stand: 22.8.2024
1
Beschreibung
Das Öffnungswerkzeug für das Kreislauftauchgerät T-Reb macht das Öffnen der Hauptröhre
wesentlich einfacher.
2
Sicherheitshinweise
Alle Produkte von Idee 3D werden sorgfältig für ihren Anwendungszweck entwickelt. Sie sind
geeignet, den dort auftretenden Anforderungen gerecht zu werden.
Trotzdem können die hier beschriebenen Gefahren unter besonderen Umständen vom Produkt
ausgehen, z.B. bei unsachgemäßer Nutzung. Fettgedruckter Text gibt Handlungsanweisungen, um
diese Gefahren zu vermeiden oder nach Eintritt ihre Folgen abzumildern.
Je nach Produkt und Einsatzort können weitere, hier nicht erwähnte, gesetzliche oder privatrechtliche
Bestimmungen gelten, die Sie bei der Montage oder Nutzung einhalten müssen. Informieren Sie
sich über weitergehende Bestimmungen und halten Sie diese Bestimmungen ein.
Sie unbedingt ein Verschlucken oder sonstiges Eindringen in den Körper. Suchen Sie einen Arzt
auf, um eingedrungene Bruchstücke schonend entfernen zu lassen.
Unsere Produkte sind überwiegend Hohlkörper, und damit nicht für punktuelle Belastung ausgelegt.
Schon geringe, punktuell einwirkende Kräfte können zu einer Beschädigung führen. Vermeiden Sie
jede spitze Krafteinwirkung, z.B. durch Schraubenzieher, Messer, oder z.B. das Einpressen von
Steinchen auf unsauberer Standfläche. Beachten Sie die Anweisungen zur Bedienung (s.u.),
insbesondere bzgl. höchstens zulässiger Kräfte sowie ebener, sauberer Untergründe.
2.3
Hitze, Autoklav
Bereits bei geringfügig erhöhter Temperatur kann das Material erweichen und sich verformen.
Sowohl die Umgebungstemperatur (z.B. Ablagefläche, Lufttemperatur) als auch Strahlungswärme
(z.B. Wärmelampe, Feuer) können die nötige Wärme bereitstellen. Setzen Sie das Produkt keinen
Temperaturen oder Wärmestrahlung von >75°C (Leitkomponente: Kunststoff PETG) aus,
autoklavieren Sie das Produkt nicht. Beachten Sie, dass der Innenraum eines geparkten Autos
regelmäßig Temperaturen von >60°C erreicht und sogar >70°C möglich sind. In Einzelfällen
kann schon die Lagerung auf/an einer besonders starken Heizung zu Verformungen führen,
ebenso die Trocknung mit einem Heißluftfön.
Beachten Sie, dass unter mechanischem Druck eine Erweichung oder Verformung bereits bei
niedrigeren Temperaturen als hier angegeben möglich ist.
Bei Temperaturen oberhalb von ungefähr 100°C (genauer Wert stoffabhängig) kommt es bei
Kunststoffen neben Erweichung und Verformung zu Verflüssigung, irreversibler Verfärbung und
möglicherweise zur Entstehung gesundheitsgefährdender Dämpfe. Bei wesentlich zu hoher Tempe-
ratur oder unter Einwirkung offener Flammen oder elektrischer Funken können sich Dämpfe und
Material entzünden. Halten Sie heiße Objekte, offene Flammen und elektrische Funken vom
Produkt fern.
2.4
Kälte
Bei Temperaturen unterhalb von 0°C werden die von uns verwendeten Kunststoffe härter und
damit brüchiger. Die Schlagfestigkeit von PETG z.B. verringert sich bei -20°C typisch um 20%
ggü. Raumtemperatur. Genaue Werte sind u.a. vom Material und der Bauteilgeometrie abhängig,
besonders stark betroffen sind flache, dünne, mechanisch exponierte Bereiche.
Achten Sie bei tiefen Temperaturen auf besonders vorsichtigen Umgang mit allen Kunststoff-
Teilen. Warten Sie nach Möglichkeit die schonende Wiedererwärmung des Produkts ab. Verzich-
ten Sie dafür aber auf externe Wärmequellen (siehe "Hitze" oben).
22004
1
3
2.1
Sicherheitskritische Bereiche
Sofern nicht ausdrücklich angegeben sind Produkte von Idee 3D nicht zertifiziert für den Einsatz
in sicherheitskritischen Bereichen und dürfen deswegen in sicherheitskritischen Bereichen nicht
eingesetzt werden. Das betrifft insbesondere die Nutzung als funktionaler Bestandteil von:
• Anlagen der kerntechnischen, gentechnischen und chemischen Industrie
• Medizintechnik
• Kraftfahrzeugen, Bestandteilen des Eisenbahnsystems, Luftfahrzeugen und Flughäfen,
Magnetschwebebahnen
• Überwachungsbedürftigen Anlagen nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
• Sicherheitsrelevanten Teilen von Maschinen, Werkzeugen und anderen Gegenständen
• Persönlichen Schutzausrüstungen aller Art
Benutzen Sie dieses Produkt in keinem der genannten Einsatzgebiete.
Als Fahrgast der o.g. Fahrzeuge können Sie unsere Produkte i.A. ganz normal mitführen und ggf.
auch benutzen, beachten Sie dabei unbedingt die geltenden Beförderungsbestimmungen.
Der bestimmungsgemäße Gebrauch (s.u.) beinhaltet bei manchen unserer Produkte die Montage
an oder im räumlichen Umfeld einer sicherheitskritischen Anlage oder persönlichen Schutzaus-
rüstung. Unser Produkt wird allein durch die Anbringung noch kein Bestandteil der Anlage bzw.
Schutzausrüstung im Sinne der hier ausgesprochenen Beschränkung. Das wäre erst dann der Fall,
wenn unser Produkt in sicherheitsrelevante Funktionen eingriffe (z.B. auch durch Montage in einem
relevanten Bedienweg).
Beachten Sie daher unbedingt diese Gebrauchsanweisung, die Hinweise auf durch uns absehbare
Gefahrenmomente enthält, sowie die Gebrauchsanweisung der Anlage / Schutzausrüstung. Für
eine konkrete Gefahrenabschätzung und Informationen bzgl. Ihrer Anlage / Schutzausrüstung
wenden Sie sich bitte an den zuständigen Sicherheitsbeauftragten oder den Hersteller.
Für Rückfragen zu unseren Produkten stehen wir Ihnen und Dritten gerne zur Verfügung.
2.2
Mechanische Überlastung
Unsere Produkte sind für die Aufnahme der im üblichen Gebrauch auftretenden Kräfte ausgelegt,
nicht jedoch für betriebsfremde Belastungen. Belasten sie das Produkt nur gemäß seiner vorgesehen
Krafteinwirkung (s.u.). Biegen Sie es nicht an Stellen, die dafür nicht ausdrücklich vorgesehen
sind.
Bei übermäßiger oder fehlgeleiteter Krafteinwirkung kann es zu Verfärbung, Verformung und
schlimmstenfalls zu plötzlichem, scharfkantigem Bruch mit kleinen und großen Teilen kommen.
Bruchteile können überraschend weit geschleudert werden. Behandeln Sie das Produkt nur auf
bestimmungsgemäße Weise (s.u.). Gehen Sie mit Bruchstücken vorsichtig um und vermeiden
2.5
Nutzung durch Dritte und Tiere
2.5.1
Personen
Produkte von Idee 3D werden für die Nutzung durch sachkundige Erwachsene entwickelt. Nach
angemessener Einweisung können auch Dritte die Produkte nutzen. Nicht unterwiesene Personen
sollten das Produkt nur unter ständiger Aufsicht durch eine unterwiesene Person nutzen.
Personen, die ggü. durchschnittlich verständigen Erwachsenen eine deutlich verminderte Er-
kenntnisfähigkeit, Merkfähigkeit, Selbstkontrolle oder Motorkontrolle aufweisen (betrifft Kinder
und Erwachsene in Abhängigkeit von Alter und medizinischen Symptombildern), sollten das
Produkt nur unter ständiger Aufsicht durch eine unterwiesene Person nutzen. Für den Fall einer
Beschädigung des Produkts muss jeder verantwortliche Benutzer in der Lage sein, mit den Folgen
selbständig sicher umzugehen (z.B. Umgang mit scharfkantigen Bruchstücken, s.o.).
2.5.2
Tiere
Tiere können mit Verbiß und/oder Krallen große oder auch kleinste Kunststoffteile von unseren
Produkten ablösen, oder anderweitig den Bruch unserer Produkte verursachen. Die entstehenden
Kunststoffteile können in Körperöffnungen (insb. Auge, Nase/Lunge, Magen/Darm) eindringen
und können dort Unwohlsein aber auch Verletzungen verursachen. Die am Produkt entstehenden
scharfen Kanten können zu Verletzungen an allen beteiligten Körperteilen führen (Maul, Pfoten
u.ä.). Im Einzelfall könnten hinreichend große Tiere Produkte (und deren Teile) auch komplett
verschlucken oder zerbrechen. Beurteilen Sie die Gefährdungslage am Nutzungsort und in Bezug
auf das betroffene Tier und treffen Sie geeignete Schutzmaßnahmen.
2.6
Lebensmittel
Produkte von Idee 3D sind nicht lebensmittelverträglich und in vielen Fällen auch nicht lebens-
mittelgeeignet. Unsere Produkte dürfen (auch indirekt) nicht in Kontakt mit Lebensmitteln
gelangen, die für den menschlichen oder tierischen Verzehr bestimmt sind. Gleiches gilt für
Abrieb und ggf. Bruchstücke. Details entnehmen Sie bitte den Erläuterungen auf unserer Webseite
( https://idee-3d.de/material/ ).
2.7
Chemikalien, Desinfektion
Beachten Sie unbedingt etwaig vorhandene Sicherheits-Hinweise zu konkreten Stoffen in den
Abschnitten "Montage", "Bedienung", "Reinigung" und "Wartung". Die dortigen Maßgaben
haben Vorrang vor den allgemeinen Aussagen in diesem Abschnitt.
2
4

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Idee 3D T-Reb

  • Seite 1 Sicherheitskritische Bereiche Sofern nicht ausdrücklich angegeben sind Produkte von Idee 3D nicht zertifiziert für den Einsatz in sicherheitskritischen Bereichen und dürfen deswegen in sicherheitskritischen Bereichen nicht eingesetzt werden. Das betrifft insbesondere die Nutzung als funktionaler Bestandteil von: • Anlagen der kerntechnischen, gentechnischen und chemischen Industrie •...
  • Seite 2 Kunststoffe sind unterschiedlich empfindlich für Schäden durch UV-Licht. Beachten Sie die 4. Greifen Sie mit einer Hand an den Kopf des T-Reb. Legen Sie die andere Hand flach auf die folgenden Anhaltspunkte für die Verträglichkeit von intensivem, dauerhaftem Tageslicht (in Außenseite des Geräts und drücken Sie mit einem Finger dieser Hand den Sicherungsknopf.
  • Seite 3 Anzahl von (auch älteren) Anleitungen kostenlos per Post zu. Urheberrecht Die Produkte von Idee 3D sind in allen Teilen urheberrechtlich geschützt, dies betrifft u.A. (aber nicht nur) das technische und optische Design, dessen konkrete Umsetzung in ein physisches Produkt, diese Betriebsanleitung, alle weiteren Beilagen zur Lieferung und sämtliche Werbematerialien -...

Diese Anleitung auch für:

22004