Herunterladen Diese Seite drucken

Mastervolt BattMan Pro Bedienungsanleitung Seite 2

Batteriemonitor, 12/24 v

Werbung

F4.2
"Main" Batterie-Überspannungsalarm aktivieren / Alarmkontakt benutzen. Stellen
Sie diese Option auf "OFF", um den "Main" Batterie-Überspannungsalarm zu
deaktivieren. Stellen Sie in auf "[1]", um den internen Alarmsensor des Batterie-
monitors zu benutzen.
Standard : OFF
Bereich : OFF / [1]
F4.3
"Auxiliary" Batterie-Überspannungsalarm An. Wenn die "Auxiliary"
Batteriespannung über diesen Wert steigt, erscheint eine "Hi"-Anzeige und der
entsprechende Alarm wird ausgelöst (abhängig von F4.5).
Standard : 16.0V
Bereich : 10.0 - 35.0V
Stufe : 0.1V
F4.4
"Auxiliary" Batterie-Überspannungsalarm Verzögerung. Dies ist die Zeit, die der
"Auxiliary" Batterie-Überspannungsalarm unter der Bedingung F4.3 braucht um
aktiviert zu werden.
Standard : 5sec
Bereich : 0 - 300sec
Stufe : variabel
F4.5
"Auxiliary" Batterie-Überspannungsalarm aktivieren / Alarmkontakt benutzen.
Stellen Sie diese Option auf "OFF", um den "Auxiliary" Batterie-Überspannungs-
alarm zu deaktivieren. Stellen Sie in auf "[1]", um den internen Alarmsensor des
Batteriemonitors zu benutzen.
Standard : OFF
Bereich : OFF / [1]
F5 : "MAIN" BATTERIE-EIGENSCHAFTEN
F5.0
Batteriekapazität Die Kapazität der "Main" Batterie in Amperestunden (Ah).
Standard : 200Ah
Bereich : 20 - 9990Ah
Stufe : variabel
F5.1
Nominaler Entladewert (C-Grad). Die Entladung (in Stunden), bei der der
Batteriehersteller die Batteriekapazität angegeben hat.
Standard : 20h
Bereich : 1 - 20h
Stufe : 1h
F5.2
Nominale Temperatur.. Die Temperatur, bei der der Batteriehersteller die
Batteriekapazität angegeben hat.
Standard : 20°C
Bereich : 0 - 40°C
Stufe : 1°C
F5.3
Temperaturkoeffizient. Dies ist die Prozentzahl, bei der sich die Batteriekapazität
mit der Temperatur verändert. Dieser Wert wird in Prozent der Batteriekapazität
pro Grad Celsius angegeben. Wenn Sie diese Einstellung auf "OFF" stellen, wird
die Temperaturkompensation abgestellt.
Standard :
0.50%cap/°C
Bereich :
OFF / 0.01 - 1.00
Stufe :
0.01%cap/°C
F5.4
Peukert-Exponent. Der Peukert-Exponent stellt die Verringerung der
Batteriekapazität bei größeren Entladungen dar. Wenn der Peukert-Wert für Ihre
Batterie nicht bekannt ist, wird empfohlen ihn auf 1.25 einzustellen. Wenn der
Peukert-Wert auf 1.00 gestellt wird, wird der Peukert-Kompensation abgestellt und
diese Wert könnte auch für Lithium Batterien verwendet werden.
Standard : 1.25
Bereich : 1.00 - 1.50
Stufe : 0.01
F5.5
Selbstentladung. Dieser Wert gibt die Kapazität an, die die Batterie von selbst ver-
liert, selbst wenn sie nicht benutzt wird. Dieser Wert wird in Prozent der Batterie-
kapazität pro Monat bei nominaler Temperatur (F5.2) angegeben. Wenn Sie diese
Einstellung auf "OFF" stellen, wird die Selbstentladungskompensation abgestellt
und diese Wert könnte auch für Lithium Batterien verwendet werden.
Standard :
Bereich : OFF / 0.1 -
Stufe : 0.1%/Monat
3.0%/Monat
25.0%/Monat
F5.6
Ladewirkungsgrad (Charge Efficiency Factor - CEF). Der CEF-Wert ist das
Verhältnis zwischen der Energie, die die Batterie während des Entladens verliert
und der Energie, die während des Aufladen hinzugefügt wird, um die Original-
kapazität wieder herzustellen. Es wird empfohlen diesen Wert auf "AU"
(automatische Berechnung) zu stellen. Wenn diese Einstellung auf "100" gestellt
wird, wird die Ladewirkungsgrad-Kompensation abgestellt.
Standard : AU
Bereich : 50 - 100% / AU
Stufe : 1%
F6 : BATTERIEMONITOR-EIGENSCHAFTEN
F6.0
Firmware-Version. Zeigt die Firmware-Version des Batteriemonitors an.
Standard : x.xx
F6.1
Shunt-Stromwert. Diese Funktion steht in Verbindung mit F6.2 und gibt den
Stromwert des Shunts bei der unter F6.2 eingestellten Spannung an. Ihr
Batteriemonitor verfügt über einen 500Amp/50mV Shunt. Dies bedeutet, dass bei
einem Strom von 500A der durch den Shunt fließt, eine Spannung von 50mV an
den kleinen „Kelvin" Schraubanschlüssen entsteht. Diese Spannung wird dann
von Ihrem Batteriemonitor benutzt, um den Strom zu messen.
Standard : 500A
Bereich : 10 - 9000A
Stufe : variabel
F6.2
Shunt Millivoltwert. Diese Funktion steht in Verbindung mit F6.1 und gibt den
Millivoltwert des Shunts bei dem unter F6.1 eingestellten Strom an. Der
Batteriemonitor unterstützt 50mV und 60mV Shunts.
Standard : 50mV
Bereich : 50 / 60mV
F6.3
Hintergrundbeleuchtungsmodus. Dieser Wert gibt die Dauer der Hintergrund-
beleuchtung nach einer Tastenbetätigung an. Die Hintergrundbeleuchtung kann
auch auf "Immer an" ("ON") oder "Immer aus" ("OFF") gestellt werden. Mit der
Funktionseinstellung "AU" wird die Hintergrundbeleuchtung automatisch aktiviert,
wenn der Entladestrom 1 A überschreitet oder eine Taste betätigt wird.
Standard : 30sec
Bereich : OFF / 5...300 / ON / AU Stufe : variabel
F6.4
Alarmkontaktpolarität. Ermöglicht die Auswahl zwischen einem Schließer (NO)
oder Öffner (NC).
Standard : NO
Bereich : NO / NC
F6.5
Spannungsvorteiler. Diese Funktion ist nur dann relevant, wenn ein optionaler
Spannungsvorteiler am Batteriemonitor angeschlossen wurde. Alle
spannungsbedingten Funktionen stehen in Verbindung mit der Funktion F6.5.
Lassen Sie diese Funktion auf "1-1", wenn kein Vorteiler installiert wurde!
Standard : 1-1
Bereich : 1-1 / 1-5 / 1-10
F6.6
Temperatureinheit. Hier können Sie für die Temperaturanzeige zwischen Grad
Celsius (°C) und Grad Fahrenheit (°F) wählen.
Standard : °C
Bereich : °C / °F
F6.7
"Auxiliary" Eingangsmodus. Diese Funktion wird benutzt, um den V
Eingangsanschluss auf der Rückseite des Batteriemonitors zu konfigurieren. Es
können zwei verschiedene Betriebsarten eingestellt werden. In Betriebsart "0"
arbeitet der V
A
-Eingang mit normaler Spannungsmessung. In Betriebsart "1" kann
der V
A
-Eingang zur Steuerung der Hintergrundbeleuchtung benutzt werden. In
dieser Betriebsart wird die Hintergrundbeleuchtung bei einer Eingangsspannung
über 2V eingeschaltet und bei einer Eingangsspannung 1V wieder ausgeschaltet.
Standard : 0
Bereich : 0 / 1
F6.8
Kommunikationsmodus. Diese Funktion wird dazu benutzt den Datenausgabe-
modus zu konfigurieren. Nur für Servicezwecke.
Standard : 0
Bereich : 0 / 1 / 2 / 3
F6.9
Einstellungssperre. Wenn diese Funktion auf "ON" gestellt wird, werden alle
Funktionen (außer dieser) gesperrt und können nicht mehr verändert werden. Das
Resetmenü wird ebenfalls gesperrt.
Standard : OFF
Bereich : OFF / ON
6. Resetmenü
Im Resetmenü können Sie bestimmte Funktionen des Batteriemonitor zurückstellen. Auf
dieses Menü kann auf folgende Weise zugegriffen werden :
[3 sec]
[3x]
[1x]
Sobald Sie das Resetmenü aufgerufen haben, können Sie mithilfe der Tasten < und >
durch die einzelnen Resetoptionen gehen. Benutzen Sie die MENU-Taste zur Anzeige der
jeweiligen Resetoption. Der Standardwert für alle Resetoptionen ist OFF. Um eine der
Optionen auf die Originalwerte zurückzustellen benutzen Sie die Tasten < und >, um den
Wert von OFF auf ON zu stellen. Betätigen Sie die MENU-Taste erneut, um einen Schritt
zurück zum Resetmenü zu gehen. Wenn die Resetoptionen auf ON gestellt wurden, wird
der Reset aktiviert, sobald Sie wieder in den normalen Betriebszustand zurückkehren,
indem Sie die MENU-Taste für mehr als 3 Sekunden betätigen. Die folgenden
Resetoptionen stehen zur Verfügung :
rSt.a
Alarmreset. Benutzen Sie diesen Reset, um alle momentan eingestellten Alarme
zu löschen oder zu ignorieren.
rSt.b
Batteriestatusreset. Benutzen Sie diesen Reset, um den momentanen
Batteriestatus (CEF, Ladezustand und Batterie-Historydaten) zurückzusetzen.
Benutzen Sie diese Resetoption, wenn Sie eine neue Batterie mit den gleichen
technischen Daten installieren.
rSt.F
Funktionsreset. Benutzen Sie diese Resetfunktion, um die Werte aller Funktionen
auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
rSt.c
Null-Offset-Stromreset. Benutzen Sie diesen Reset, um kleine Strommesswerte
auf dem Display zu entfernen, wenn kein Strom in- oder aus der Batterie fließt.
Bei der Durchführung dieser Resetfunktion, bitte 100% sicher sein, dass alle DC-
Verbraucher / Ladegeräte getrennt oder ausgeschaltet sind.
7. Fehlersuche
Problem
Lösung oder Vorschlag
Der Monitor funktioniert nicht (keine
- Überprüfen Sie die Verbindungen von
Anzeige)
Monitor und Batterie.
- Stellen Sie sicher, daß die Sicherungen
installiert und nicht durchgebrannt sind.
- Überprüfen Sie die Batteriespannung. Die
Batterie könnte leer sein. Der Wert Vbatt
muß 8VDC sein.
- Versuchen Sie, den Monitor erneut
einzuschalten, indem Sie die Sicherungen
herausnehmen / wiedereinsetzen.
Stromstärkenanzeige zeigt falsche Polung
- Shuntverkabelung sind falsch gepolt.
an (positiv statt negativ beim Entladen)
Sehen Sie noch einmal in die Montage-
anleitung.
Der Monitor stellt sich ständig neu ein
- Überpüfen Sie, ob die Verbindungen rostig
und/oder lose sind.
- Die Batterie könnte leer oder defekt sein.
Im Setup-Modus sind keine Änderungen
- Überprüfen Sie, ob die Einstellungssperre
möglich.
auf OFF steht (Funktion F6.9)
Ständig blinkende Anzeige "CHARGE" oder
- Batterie vollständig aufladen (Batterie mit
"SYNCHRONIZE"
dem Monitor synchronisieren)
- Überprüfen Sie die Auto-Sync-Parameter
in den Funktionen F1.0, F1.1 und F1.2 auf
falsche Einstellungen.
Ladezustands- und/oder
- Prüfen Sie, ob der gesamte Strom durch
Restladedaueranzeige sind nicht exakt
den Shunt fließt (der Minuspol der Batterie
darf nur den Draht zur Batterieseite des
Shunts aufnehmen).
- Die Bekabelung vom Shunt sind falsch
gepolt.
- Überprüfen Sie alle "Main" Batterie-
eigenschaften Funktionen (F5)
- Synchronisieren Sie die Monitor.
- Batterie ist abgenutzt und muss ersetzt
werden.
A
-
Temperaturanzeige kehrt zu '- - - -' zurück
- Die Temperatur der Batterie-Monitor sollte
die Umgebungstemperatur der Batterie
betragen. Siehe F 1.4.
Batteriespannungsanzeige ist sehr
- Prüfen Sie die Einstellung des
ungenau
Spannungsteilers in Funktion F6.5
8. Garantiebedingungen
Mastervolt garantiert für 24 Monate ab Kaufdatum, dass dieses Produkt frei von
Verarbeitungs- oder Materialfehlern ist. Während dieses Zeitraums repariert Mastervolt
defekte Gerät ohne Aufpreis. Mastervolt ist allerdings nicht verantwortlich für eventuell
entstehende Transportkosten.
Dieses Garantie verfällt, wenn das Gerät externe oder interne physische Schäden oder
Modifikationen erhalten hat. Die Garantie deckt keine Schäden ab, die durch
1)
unsachgemäße Benutzung oder Benutzung in ungeeigneter Umgebung entstanden sind.
Diese Garantie ist nicht gültig, wenn das Produkt unsachgemäß behandelt wurde oder auf
falsche Weise installiert wurde bzw. Reparaturen daran vorgenommen wurden, die nicht
von Mastervolt durchgeführt wurden. Mastervolt ist nicht verantwortlich für Verluste,
Schäden oder Kosten, die auf unsachgemäße Benutzung, Benutzung in ungeeigneter
Umgebung oder falsche Installation, Einstellung und Fehlfunktionen zurückzuführen sind.
Da Mastervolt keinen Einfluss auf Benutzung und Installation ihrer Produkte hat, ist der
Kunde immer verantwortlich für die eigentliche Benutzung dieser Produkte. Mastervolt-
Produkte sind nicht geeignet für entscheidende Komponenten von Lebenserhaltungs-
systemen oder Systemen die potenziell Gesundheits- oder Umweltgefährdend sind. Der
Kunde ist immer verantwortlich, wenn Mastervolt-Produkte in solchen Anwendungen
verwendet werden. Mastervolt übernimmt keine Verantwortung für
Patentrechtsverletzungen oder Verletzungen andere Rechte dritter, die aus der Benutzung
von Mastervolt-Produkten entstehen. Mastervolt behält sich das Recht vor die
Produktspezifikationen ohne weitere Vorankündigung zu verändern
1)
Beispiele für unsachgemäßer Benutzung :
- Zu hohe Eingangsspannung
- Falsche Shuntverbindung
- Batteriespannung wird an den Shunteingang angeschlossen
- Mechanisch in Mitleidenschaft gezogenes Gehäuse oder innere Bauteile durch grobe
Behandlung oder falsche Verpackung
- Kontakt mit Flüssigkeiten oder Oxidation durch Kondensation.
9. Technische Daten
Parameter
Versorgungsspannungsbereich
1)
Versorgungsstrom : @Vin=24VDC
@Vin=12VDC
Eingangsspannungsbereich (Auxiliary Batterie)
Eingangsspannungsbereich (Main Batterie)
2)
eingangsstrombereich
Batteriekapazitätsbereich
Betriebstemperatur
Anzeigeauflösung :
Spannung (0..35V)
Strom (0..200A)
Strom (200..9999A)
Amperestd (0..200Ah)
Amperestd (200..9990Ah)
Ladezustand (0..100%)
Restzeit (0..24hrs)
Restzeit (24..240hrs)
3)
Temperatur (-20..50°C)
Genauigkeit der Spannungsmessung
Genauigkeit der Strommessung
Abmessungen :
Frontplatte
Durchmesser
Gesamttiefe
Gewicht
Shunt abmessungen : Fußabdruck
Höhe
Gewicht
Schutzklasse
Anmerkung : die obigen Daten können ohne Benachrichtigung geändert werden.
1)
Gemessen mit ausgeschalteter Hintergrundbeleuchtung und Alarm.
2)
Abhängig vom Shunt. Standardshunt ist 500A/50mV (350A durchlaufend). Der Bereich
ist begrenzt auf -600..+600A.
3)
Nur verfügbar wenn der optionale Temperatursensor angeschlossen ist.
10. Konformitätserklärung
HERSTELLER
:
Mastervolt International BV
ADRESSE
:
Snijdersbergweg 93
1105 AN Amsterdam
The Netherlands
Erklärt, dass die folgenden Produkte :
PRODUCTTYP
:
BATTERIEMONITOR
MODELL
:
BattMan Pro
Den Anforderungen der folgenden EU-Direktiven entspricht :
EMC Directive 2004/108/EC
RoHS Directive 2002/95/EC
Das obige Produkt entspricht den folgenden harmonisierten Standards :
EN61000-6-3: 2001
EMC - Generic Emissions Standard
EN61000-6-2: 2005
EMC - Generic Immunity Standard
BattMan Pro
9..35VDC
7mA
9mA
2..35VDC
0..35VDC
-9999..+9999A
20..9990Ah
-20..+50°C
± 0.01V
± 0.1A
± 1A
± 0.1Ah
± 1Ah
± 0.1%
± 1 Min.
± 1 Std
± 0.5°C
± 0.3%
Mastervolt BattMan Pro Manual Rev6d / Printed in The Netherlands
± 0.4%
ø 64mm
ø 52mm
79mm
95gramm
45 x 87mm
17mm (Basis) / 35mm (M8 Schraube)
145gramm
IP20 (Frontplatte IP 65)

Werbung

loading