Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mit Einem Entkalker Auf Basis Von Zitronensäure Entkalken - Philips HD7310/60 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HD7310/60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

DEutscH
38
7
Spülen und wringen Sie das Tuch aus, um den Zitronensaft zu entfernen. Wischen Sie
anschließend die Außenseite der Teekanne und den Aufheizsockel nochmals mit dem feuchten
Tuch ab, um Rückstände von Zitronensaft zu entfernen (Abb. 34).
8
Spülen Sie die Innenseite der Teekanne unter fließendem Wasser aus, um Rückstände von
Zitronensaft zu entfernen (Abb. 5).
9
Spülen Sie den Filter unter fließendem Wasser aus, um Rückstände von Zitronensaft zu
entfernen (Abb. 29).
10
Wenn der Aufheizsockel und die Außenseite der Teekanne trocken sind, ist das Gerät wieder
einsatzbereit.
Entkalken
Nach einiger Zeit bilden sich Kalkablagerungen an der Innenseite der Teekanne. Die Kalkablagerungen
sind nicht gesundheitsschädlich, beeinträchtigen jedoch möglicherweise den Teegeschmack. Wir
empfehlen Ihnen daher, das Gerät mindestens alle 3 Monate zu entkalken. Regelmäßiges Entkalken
entfernt Kalkablagerungen und verlängert zusätzlich die Lebensdauer der Teekanne.
Die Menge der Kalkablagerungen, die sich in der Teekanne bilden, hängt von mehreren Faktoren wie
z. B. dem Härtegrad des verwendeten Wassers sowie von den zubereiteten Teesorten ab. Entkalken
Sie die Teekanne, sobald Sie in der Teekanne Kalkablagerungen feststellen oder bemerken, dass der
Tee anders schmeckt.
Mit einem Entkalker auf Basis von Zitronensäure entkalken
Verwenden Sie einen Entkalker (Flüssigkeit oder Pulver) auf Basis von Zitronensäure, um das Gerät
zu entkalken. Philips hat für SENSEO
(HD7012, HD7011, HD7006) entwickelt, der sich auch für dieses Gerät gut eignet. Weitere
Informationen zu diesem Entkalker erhalten Sie auf der Webseite www.philips.com.
Hinweis: Verwenden Sie keinen Essig oder Entkalker auf Basis von Essigsäure, da sich dies negativ auf den
Teegeschmack auswirken könnte.
1
Geben Sie den Entkalker auf Basis von Zitronensäure in die Teekanne (Abb. 38).
Hinweis: Wenn Sie den speziell für SENSEO
Zitronensäure verwenden, nehmen Sie nur einen Beutel.
Hinweis: Wenn Sie einen anderen Entkalker auf Basis von Zitronensäure als den für SENSEO
Kaffeemaschinen verwenden, befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung des Entkalkers, und
passen Sie die Entkalkermenge der Wassermenge in der Teekanne (700 ml) entsprechend an.
2
Füllen Sie die Teekanne bis zur Markierung MAX (700 ml) mit lauwarmem Wasser auf (Abb. 9).
3
Rühren Sie, bis sich der Entkalker auf Basis von Zitronensäure im Wasser aufgelöst oder
zumindest gut mit dem Wasser vermischt hat (Abb. 39).
Rühren Sie die Lösung in der Teekanne mit einem Kochlöffel aus Holz oder Kunststoff um.
Verwenden Sie keine Gegenstände aus Metall oder spitze bzw. scheuernde Utensilien.
4
Setzen Sie den Deckel auf die Teekanne (Abb. 40).
5
Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steckdose (Abb. 11).
6
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um das Gerät einzuschalten (Abb. 41).
Die Schnellwahltasten und die persönliche Einstelltaste leuchten auf.
,
7
Drücken Sie die Tasten für schwarzen Tee und Rooibuschtee gleichzeitig, um das 30-minütige
Entkalkungsprogramm zu starten (Abb. 42).
Kaffeemaschinen einen Entkalker auf Basis von Zitronensäure
®
Kaffeemaschinen entwickelten Entkalker auf Basis von
®
®

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hd7311Hd7310

Inhaltsverzeichnis