Beschreibung
10. Inbetriebnahme
10.1. Befüllung der BWWP
Öffnen Sie die Warmwasserzapfstelle(n).
❶
Öffnen Sie das Kaltwasser-Absperrventil vor der Sicherheitsarmatur (vergewissern Sie sich, dass das
❷
Entleerungsventil der Armatur geschlossen ist).
Sobald das Wasser aus den Warmwasserzapfstellen austritt, schließen Sie diese. Ihre BWWP ist nun
❸
vollständig mit Wasser gefüllt.
Kontrollieren Sie die Verrohrung auf Dichtheit.
❹
Kontrollieren Sie die ordnungsgemäße Funktion der Armaturen, indem Sie die Entleerung der
❺
Sicherheitsarmatur mehrmals nacheinander betätigen. Hierdurch entfernen Sie eventuelle Fremdkörper
aus dem Entleerungsventil.
10.2. Erstinbetriebnahme
Wenn der Warmwasserbereiter gekippt wurde, mindestens 1 h bis zur Inbetriebnahme warten.
Zu den Einstellungen gelangen
Die Einstellungen sperren
Schalten Sie die Stromversorgung der BWWP ein.
❶
Prüfen, dass kein Fehler am Display angezeigt wird.
❷
Beim ersten Einschalten werden die Anweisungen für die Einstellung am Display angezeigt. Die am
❸
Display angezeigten Anweisungen genau befolgen, um die Parameter einzustellen (Datum und Uhrzeit,
Luftleitungen, Installation, Umwälzkreis, Photovoltaik, Betriebsbereiche, Legionellenschutz).
Nach erfolgter Einstellung der Parameter den Betrieb des Warmwasserbereiters prüfen (siehe Abschnitt
❹
«Betriebsprüfung»).
Um später erneut zu den Einstellungen zu gelangen, siehe Abschnitt «Einstellungen der Anlage» oder
«Parameter der Anlage».
Installation
MENU
Bestätigen
Bedienung
Wartung
Die Informationen anzeigen
Die Anweisungen befolgen
-
Navigieren
Die Werte senken/erhöhen
Zur vorherigen Seite zurückkehren
Garantie
+